Inhalt

Auch Wissenschaft und Forschung, Qualitätsüberwachung und Patientenbefragungen gehören dazu. Die Sozialmedizin befasst sich beispielsweise mit den Aus- und Wechselwirkungen von Gesundheit und Krankheit auf den Einzelnen und die Gesellschaft. Umfangreiche Informationen dazu und zu weiteren Themen stellen wir Ihnen im Folgenden zur Verfügung.
Themenauswahl:
Rehabilitationskonzepte
Die medizinische Reha ist Teil des Gesundheitssystems, das in den letzten Jahren großen Veränderungen unterliegt. Sie basieren auf reha-medizinischen Konzepten, in denen unter anderem Rahmenbedingungenin und die konzeptuellen Grundlagen dargelegt werden.
Reha-Qualitätssicherung
Ziel der Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung ist eine am Rehabilitanden bzw. Patienten orientierte Qualitätsverbesserung der medizinischen Rehabilitation.
Reha-Wissenschaften
Die Reha-Wissenschaften erarbeiten die konzeptionellen Grundlagen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Im Mittelpunkt stehen die arbeitsbezogenen Auswirkungen von chronischer Krankheit und Behinderung sowie deren Bewältigung.
Sozialmedizin
Aufgabenschwerpunkte der Sozialmedizin in der Rentenversicherung sind beispielsweise Strategien zur Bewältigung krankheitsbedingter Leistungseinschränkungen und Strategien zur Reintegration des Versicherten in die Gesellschaft und das Erwerbsleben.
Modellprojekte
Modellprojekte dienen dazu, innovative Konzepte in der Praxis zu erproben und dabei die Rehabilitationsleistungen weiter zu entwickeln.