Das Bild zeigt vier Frauen, mit Kopfhörern und Mikrofon.Gerade auch in Corona-Zeiten: Wir sind für unsere Kunden da. Ob am kostenloses Servicetelefon oder der Long-Covid-Hotline. Auch die Versichertenältesten beraten weiter – einer von ihnen ist Ludwig Kopanischen. Er berichtet dazu unter https://zukunft-jetzt.deutsche-rentenversicherung.de/niedersachsen/archiv/ausgabe-012021/mit-einem-mausklick-gehts-in-die-rente/

Der niedersächsische Ministerpräsudent Stephan Weil sitzt auf einem weißen Gymnastikball und spricht gestikulierend mit den gegenüber sitzenden Rehabilitanden.Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil informiert sich im Juni im Rehazentrum Oberharz über den Stand der dortigen Long-Covid-Rehabilitation. Gemeinsam mit Patientinnen und Patienten nimmt er an einer Trainingseinheit teil.

Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau in einer Beratungssituation. Das Projekt „JobProtection“ ist gestartet. Es ist eines von zwölf Modellprojekten des Hauses in der Bundeskampagne rehapro. Sie werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziell gefördert. Ziel ist die Eröffnung von Perspektiven zur Rückkehr in eine Beschäftigung.

Das Bild zeigt unterschiedliche Bilder der Vertreterversammlung, die als Collage gestaltet sind..Die Vertreterversammlung – unser Parlament – tagt im Juli in Braunschweig. Gelebte Demokratie unter Corona-Bedingungen: Die Sitzung findet erstmals als Hybridveranstaltung statt.

Das Bild zeigt Frau Piels Besuch in Bad Pyrmont.Quelle: DRV | Peter-Paul WeilerAnja Piel, Vorsitzende des Bundesvorstands der Deutschen Rentenversicherung und Mitglied im DGB-Bundesvorstand, besucht das Reha-Zentrum Bad Pyrmont – ein Kooperationsstandort der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover und der Deutschen Rentenversicherung Bund. Im Fokus stehen die Arbeit unter Corona-Bedingungen und die besonderen Erfordernisse und Chancen der Kooperation.

SPD-Abgeordnete Marja-Liisa Völlers während des Besuchs im Rehazentrum Bad Eilsen mit dem Ärztlichen Direktor Dr. Uwe Polnau, Verwaltungsdirektorin Elke Unland, Martin Rogosch und Heike Kording von den Personalvertretungen und Justiziar Harald Hiemesch.Die Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers besucht mit einer Delegation das Rehazentrum Bad Eilsen. Ihr Fazit: „Die Klinik ist ein wichtiger Faktor in der Region Schaumburg.“ Besonders beeindruckt zeigt sich die SPD-Abgeordnete (zweite v. li.) auch vom denkmalgeschützten und neu restaurierten Fürstenhof.

Das Bild zeigt Helga Schwitzer, die Vorsitzende des Vorstands im blauen Blazer und den Vorsitzenden der Vertreterversammlung, Dr. Andreas Bierich, im schwarzen Jacket.  Turnusmäßiger Führungswechsel zwischen Versicherten- und Arbeitgeberseite in der Selbstverwaltung: Ab dem 1. Oktober leitet Dr. Andreas Bierich als Vertreter der Arbeitgeber die Vertreterversammlung, Helga Schwitzer übernimmt zeitgleich als Versichertenvertreterin den Vorsitz im Vorstand.

Das Bild zeigt eine Collage von sieben jungen Menschen.Für die Kundenzeitschrift „zukunft jetzt“ steht die Generation Z im Fokus. Zehn junge Menschen aus unserem Umfeld sprechen über ihre Ziele und Träume im Berufs- und Privatleben. Die Statements werden in der Rubrik „hier+jetzt“ veröffentlicht: https://zukunft-jetzt.deutsche-rentenversicherung.de/niedersachsen/archiv/ausgabe-032021/jeden-tag-zu-einem-besonderen-tag-machen/

Das Bild zeigt Mitglieder der Vertreterversammlung während des Abstimmungsverfahrens zum Haushalt 2022.Die Vertreterversammlung trifft sich Ende November in Braunschweig. Dabei verabschiedet sie den 14,7 Milliarden Euro umfassenden Haushalt für das Jahr 2022, aus dem alle unsere Ausgaben finanziert werden.

Das Bild zeigt Menschen, die im Wald kleine Bäume pflanzen.650 Bäume für den durch Trockenheit und Borkenkäfer strapazierten Harzer Wald: Rehabilitanden und Mitarbeitende pflanzen im November Jungbäume im Klinikpark. 2022 soll die Gemeinschaftsaktion fortgesetzt werden. Film zur Aktion: https://youtu.be/3_Xr6kD-7EI

Das Bild zeigt einen Patienten in Badebekleidung mit Maske in der neuen Kältekammer des Rehazentrums Bad Eilsen.Bis zu 110 Grad minus: Das Rehazentrum Bad Eilsen nimmt im Oktober seine neue Kältekammer in Betrieb. Pro Woche können bis zu 700 Therapien für einen möglichst schmerzfreien Neustart ins Berufsleben angeboten werden.

Das Bild zeigt eine alte schwarze Schreibmaschine. Auf dem darin eingespannten Papier steht, dass nur noch digital gearbeitet wird.Schon vor Corona: Wir setzen auf Digitalisierung. Mit dem im Dezember durchgestarteten bundesweiten Projekt „rvEvolution“ wird die Entwicklung weiter forciert.

Das Bild zeigt den Kantinenchef Torsten Loots, der zwischen einem Weihnachtsbaum aus Holz und einem Flipchart steht. Beide sind mit gelben Pappsternen behängt.Mit „Wunschsternen“ können unsere Beschäftigten Gutes tun und spenden. Die Aktion der Firma Essenszeit GmbH zugunsten eines gemeinnützigen Vereins läuft von Dezember bis Ende Januar 2022 und hat bis jetzt 790 Euro erzielt.

Das Bild zeigt ein Feuerwerk mit Textinschrift: Mit der Videoberatung ins neue Jahr!Kontaktlos und bequem von zu Hause können sich Versicherte beraten lassen und Anträge stellen – und das Auge in Auge mit der Gesprächspartnerin oder dem Gesprächspartner: Videoberatung macht das möglich. Zum Jahreswechsel wird das Angebot flächendeckend in Niedersachsen ausgerollt. Termine gibt es unter: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/BraunschweigHannover/DE/Beratung-und-Kontakt/Videoberatung/videoberatung_node.html