Deutsche Rentenversicherung

Fortbildungen zu therapeutischen Themen in der Rehabilitation

Die Fortbildungen für das Reha-Team möchten den fachlichen Austausch innerhalb der therapeutischen Berufsgruppen sowie der Reha-Teams in der medizinischen Rehabilitation unterstützen und fördern. Zielgruppe sind alle therapeutischen Berufsgruppen, die in der medizinischen Rehabilitation tätig sind. Es werden mehrtägige Fortbildungen zum Beispiel zu Patientenschulungen und berufsbezogenen Gruppenangeboten sowie zu therapeutischen Interventionen angeboten.

Termine und Themen

Termine 2023

Fortbildungen im Überblick für das Jahr 2023

Auf dem Flyer finden Sie alle geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2023.

Flyer Fortbildungen 2023

Haben Sie Fragen zu den Fortbildungsinhalten oder gibt es reharelevante Themen, die aus Ihrer Sicht in das Fortbildungsprogramm aufgenommen oder vertieft werden sollten? Bitte teilen Sie uns diese über folgende E-Mail-Adresse mit:

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

Januar 2023: Neuropsychologische Diagnostik in der somatischen Rehabilitation

Termin: 26. und 27. Januar 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 14.00 Uhr - 18.30 Uhr; 2. Tag: 08.00 Uhr - 12:30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3530.1303

Dozierende: Ulrike Ortmann, VAMED Rehaklinik Damp, Dr. Ulrike Worringen, DRV Bund

Zielgruppe: Psychologinnen und Psychologen sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in der somatischen Rehabilitation

Ziele: Die Teilnehmenden kennen den Bedarf an neuropsychologischer Diagnostik in den somatischen Indikationen der medizinischen Rehabilitation. Sie können neuropsychologische Sreening- und Testverfahren, die zur Identifizierung und Einschätzung des Schweregrads kognitiver Beeinträchtigungen geeignet und in der somatischen Rehabilitation anwendbar sind, benennen und in der Praxis durchführen. Sie können auf der Grundlage der neuropsychologischen Befunde Schlussfolgerungen für die Therapieplanung und die sozialmedizinische Leistungsbeurteilung ziehen.

Inhalte:

• neuropsychologische Fragestellungen in der somatischen Rehabilitation
• Eignung neuropsychologischer Screening- und Diagnostikverfahren für die somatische Rehabilitation
• Bedeutung neuropsychologischer Befunde für die klinische Praxis und die sozialmedizinische Leistungsbeurteilung in der somatischen Rehabilitation

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:


Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

Februar 2023: Fachaustausch: Gesundheitstraining in der medizinischen Rehabilitation

Flyer Fortbildung Gesundheitstraining

Termin: 06. und 07. Februar 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 09.00 Uhr - 17.30 Uhr; 2. Tag: 08.30 Uhr - 12:30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3551.1408

Dozierende: Antje Hoppe, DRV Bund, Dr. Ulrike Worringen, DRV Bund, Dr. med. Eike Langheim, Reha-Zentrum Seehof, DRV Bund, Dr.Mag. Karin Meng, Uni Würzburg

Zielgruppe: Alle mit Gesundheitsbildung/-training in der medizinischen Rehabilitation beschäftigten Therapeut*innen und Ärzt*innen

Ziele: Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen der DRV Bund an Patientenschulungen und das Gesundheitstraining in der medizinischen Rehabilitation. Sie reflektieren das klinikeigene Konzept vor dem Hintergrund der Anforderungen und der klinischen Erfahrungen anderer Rehabilitationseinrichtungen. Im fachlichen Austausch werden Verbesserungspotentiale für die klinische Arbeit vermittelt und ihre Umsetzung in der Praxis diskutiert.

Inhalte:

• Austausch mit Fachkollegen zur klinischen Praxis der Patientenschulung
• Vorstellung und Diskussion des Gesundheitstrainingsprogramms der DRV Bund
• Vorstellung und Diskussion von evaluierten Curricula zur Patientenschulung
• Implementierung von Patientenschulungen in der Reha-Praxis
• Qualitätssicherung

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:

Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

Februar 2023: Fachaustausch: Förderung der ernährungsbezogenen Handlungskompetenz durch die Lehrküche

Flyer FA Themen- und berufsgruppenspezifische Fachaustausche

Termin: 09. und 10. Februar 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 09.00 Uhr - 17.30 Uhr 2. Tag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3551.1414

Dozierende: Dipl.-oec.-troph. Christine Reudelsterz, DRV Bund, Dipl.-oec.-troph. Felicitas Härlin, Tübingen

Zielgruppe: Diätassistentinnen und Diätassistenten sowie Oecotrophologinnen und Oecotrophologen in der medizinischen Rehabilitation

Ziele: Die Teilnehmenden haben die Praxis ihrer Lehrküche hinsichtlich der ernährungsbezogenen Handlungskompetenz der Rehabilitanden reflektiert und Methoden erarbeitet, die eine gesunde bzw. krankheitsangepasste Ernährung im Alltag der Rehabilitanden fördert. Im fachlichen Austausch werden Verbesserungspotentiale für die eigene klinische Tätigkeit erarbeitet und deren Umsetzung in der Praxis diskutiert.

Inhalte:

• Vorstellung bestehender Konzepte zur Ernährungsschulung in der Lehrküche
• Reflektion der eigenen Praxis
• Praxisaustausch
• Strategien zur Förderung des Alltagstransfers

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:


Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

Februar 2023: Fachaustausch: Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation

Flyer FA Themen- und berufsgruppenspezifische Fachaustausche

Flyer Soziale Arbeit

Termin: 16. und 17. Februar 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 09.00 Uhr - 17.30 Uhr; 2. Tag: 08.30 Uhr - 12:30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3551.1407

Dozierende: Antje Hoppe, DRV Bund, Claudia Wehnelt, Rehaklinik Glotterbad, Alexander Thomas, FAW Lübeck

Zielgruppe: Fachkräfte Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation

Ziele: Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen der DRV Bund an die Interventionen der Sozialen Arbeit in der medizinischen Rehabilitation. Sie reflektieren das klinikeigene Konzept vor dem Hintergrund der Anforderungen und der klinischen Erfahrungen anderer Teilnehmenden. Im fachlichen Austausch werden Verbesserungspotentiale für die klinische Arbeit vermittelt und ihre Umsetzung in der Praxis diskutiert. Sie erarbeiten sich eine Grundlage zur qualitätsorientierten Aufgabenerledigung in der medizinischen Rehabilitation.

Inhalte:

• Team der Sozialen Arbeit in der Rehabilitation - Rollenverständnis
• Einzel- und Gruppenangebote der Sozialen Arbeit
• Soziale Diagnostik
• Anforderungen an die Sozial- und Arbeitsanamnese
• Dokumentation
• Qualitätssicherung und Evaluation
• Austausch zur klinischen Praxis

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:


Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

März 2023: Train-the-Trainer (TTT): Segeln im Sturm - Gruppenintervention der Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) in der
Verhaltensmedizinisch orientierten Rehabilitation (VOR)

Flyer VOR

Termin: 08. März und 09. März 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 14.00 Uhr - 18.30 Uhr; 2. Tag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3552.1506

Dozierende: PD Dr. Dieter Benninghoven und Dr. Claudia China, Mühlenbergklinik, DRV Nord

Zielgruppe: Psychologinnen und Psychologen sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in der medizinischen Rehabilitation

Ziele: Die Teilnehmenden werden als Trainingsleitende für eine Gruppenintervention im Rahmen der verhaltensmedizinisch orientierten Rehabilitation (VOR), die auf der Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT) basiert, geschult. Sie kennen die fachlichen Hintergründe, die Elemente und den allgemeinen Aufbau der Gruppenintervention.

Inhalte:

• Vorstellung der Gruppenintervention
• Fachlicher und theoretischer Hintergrund
• Arbeitsmaterialien
• teilnehmerorientierte didaktische Methoden
• Umgang mit Barrieren
• Implementierung der Gruppenintervention in der Rehabilitationspraxis

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:
Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

März 2023: Fachaustausch: Interdisziplinäre Schmerzbewältigung in der medizinischen Rehabilitation

Flyer FA Themen- und berufsgruppenspezifische Fachaustausche

Termin: 13. und 14. März 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 09.00 Uhr - 17.30 Uhr; 2. Tag: 08.30 Uhr - 12:30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3551.1401

Dozierende: Antje Hoppe, DRV Bund, Dipl.-oec.-troph. Christine Reudelsterz, DRV Bund, Ulrike Kaiser, Uniklinikum Dresden

Zielgruppe: Psychologinnen und Psychologen, Ärztinnen und Ärzte, Bewegungs- und Ernährungstherapeutinnen sowie Bewegungs- und Ernährungstherapeuten, die die Schulungen zur Schmerzbewältigung in der medizinischen Rehabilitation durchführen

Ziele: Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen der DRV Bund an die interdisziplinäre Schmerzbewältigung in der medizinischen Rehabilitation. Sie reflektieren das klinikeigene Konzept vor dem Hintergrund der Anforderungen und der klinischen Erfahrungen anderer Rehabilitationseinrichtungen. Im fachlichen Austausch werden Verbesserungspotentiale für die klinische Arbeit vermittelt und ihre Umsetzung in der Praxis diskutiert.

Inhalte:

• Besonderheiten bei Menschen mit Schmerz und deren Behandlung
• Schmerzbezogene Diagnostik und Intervention im interdisziplinären Team
• Vorstellung und Diskussion eines interdisziplinärer Ansatzes
• Austausch zur klinischen Praxis

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:


Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen
Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

März 2023: Fachaustausch: Leitende Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen in der medizinischen Rehabilitation

Termin: 27. und 28. März 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 14.00 Uhr - 18.30 Uhr; 2. Tag: 08.00 Uhr - 12:30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner / Findet kurzfristig online statt!

Veranstaltungsnummer: 3551.1410

Dozierende: Dr. Ulrike Worringen, DRV Bund, Johannes Lindenmeyer, Salus Klinik Lindow, Prof. Axel Kobelt-Pönicke, DRV Braunschweig-Hannover

Zielgruppe: Leitende Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen in der medizinischen Rehabilitation

Flyer Fachbezogene Angebote Psychologie

Ziele: Die Teilnehmenden kennen neue Entwicklungen in der medizinischen Rehabilitation der DRV. Sie reflektieren die Anforderungen an psychologische und psychotherapeutische Tätigkeiten in der medizinischen Rehabilitation und führen einen kollegialen Austausch zu organisatorischen und fachlichen Themen durch. Sie kennen die Anforderungen an die psychotherapeutische Weiterbildung in der medizinischen Rehabilitation.

Inhalte:

• neue Entwicklungen in der medizinischen Rehabilitation
• Umsetzung der Psychotherapieweiterbildung
• Reflexion der eigenen Kliniksituation
• Austausch zur klinischen Praxis

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:

Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

März 2023: Refresher: Train-the-Trainer (TTT): Gesundheitsbildung und Patientenschulung in der medizinischen Rehabilitation - ONLINE -

Flyer Gesundheitstraining

Termin: 31. März 2023

Seminarzeit: 08.30 Uhr - 16.30 Uhr

Ort: ILIAS DRV Bund Lernwelt

Veranstaltungsnummer: 3552.1512

Dozierende: Prof. Dr. Dorothee Heckhausen, Personalentwicklung und Organisationsberatung

Zielgruppe: Mit der Gesundheitsbildung, dem Gesundheitstraining und der Patientenschulung in Reha-Einrichtungen befasste Berufsgruppen: Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Ernährungstherapeutinnen und Ernährungstherapeuten, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten und weitere

Ziele: In diesem anwendungsorientierten und übungsintensiven Seminar bringen die Teilnehmenden eigene Fragestellungen zu ihren Gesundheitsschulungen ein. Sie reflektieren und optimieren die Gestaltung und Durchführung ihrer Schulungen im Hinblick auf die Stärkung der Eigeninitiative und Eigenverantwortung von Patienten und Patientinnen. Im kollegialen Austausch erhalten sie neue Anregungen. Schwierige Interaktionen in Gesundheitstrainings bewältigen sie adäquat.

Inhalte:

  • Arbeit an konkreten Fragestellungen der Teilnehmenden
  • Aktivierende Methoden zur Steigerung der Eigenverantwortung von Patienten und Patientinnen
  • Konzipierung und Optimierung von Schulungen
  • Reflexion und Management des eigenen kommunikativen Verhaltens
  • Erarbeitung von Lösungsansätzen für interaktiv anspruchsvolle Situationen
  • Reflexion der eigenen Rolle 

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:

Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

April 2023: Fachaustausch: Ernährungstherapie in der medizinischen Rehabilitation

Flyer FA Themen- und berufsgruppenspezifische Fachaustausche

Flyer Ernährung

Termin: 17. bis 18. April 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 09.00 Uhr - 17.30 Uhr; 2. Tag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3551.1409

Dozierende: Dipl.-oec.-troph. Christine Reudelsterz, DRV Bund, Heidi Lilienkamp, Maternus-Klinik, Bad Oeynhausen

Zielgruppe: Diätassistentinnen und Diätassistenten sowie Oecotrophologinnen und Oecotrophologen in der medizinischen Rehabilitation

Ziele: Die Teilnehmenden kennen die aktuellen berufsfeldspezifischen Fachthemen in der medizinischen Rehabilitation sowie die Grundlagen zur qualitätsorientierten Aufgabenerledigung in der ernährungstherapeutischen Reha-Praxis. Im fachlichen Austausch werden Verbesserungspotentiale für die eigene klinische ernährungstherapeutische Tätigkeit erarbeitet und deren Umsetzung in der Praxis diskutiert.

Inhalte:

• Das ernährungstherapeutische Team und das Rollenverständnis in der medizinischen Rehabilitation
• Vernetzung und Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Reha-Behandlungsteam
• Konzeption und Durchführung ernährungstherapeutischer Gruppen-/Einzelangebote
• Praxisaustausch zur Lehrküche
• Spannungsfeld Ernährung und Ernährungsberatung in der Rehabilitation
• Nachhaltigkeit und ambulante Nachsorge
• Dokumentation
• Qualitätssicherung und Evaluation

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:

Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

April 2023: Fachaustausch: Psychologie in der somatischen Rehabilitation

Flyer Fachbezogene Angebote Psychologie

Flyer FA Berufs- und themenspezifisch

Termin: 24. und 25. April 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 09.00 Uhr - 17.30 Uhr; 2. Tag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3551.1400

Dozierende: Dr. Ulrike Worringen, DRV Bund, Monika Dorn, Reha-Zentrum Bad Eilsen

Zielgruppe: Psychologinnen und Psychologen sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten aus somatischen Indikationen der medizinischen Rehabilitation

Ziele: Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen der DRV Bund an die psychologische und psychotherapeutische Arbeit in der somatischen Rehabilitation. Sie reflektieren das klinikeigene Konzept vor dem Hintergrund der Anforderungen und der klinischen Erfahrungen anderer Teilnehmenden. Im fachlichen Austausch werden Verbesserungspotentiale für die klinische Arbeit vermittelt und ihre Umsetzung in der Praxis diskutiert. Sie erarbeiten sich eine Grundlage zur qualitätsorientierten Aufgabenerledigung in der medizinischen Rehabilitation.

Inhalte:

• Das psychologische Team - Rollenverständnis der verschiedenen Berufsgruppen
• Psychologische und psychotherapeutische Einzel- und Gruppenangebote
• Psychologische und psychotherapeutische Diagnostik
• Psychologischer und psychotherapeutischer Beitrag zur sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung
• Psychische Komorbidität in der medizinischen Rehabilitation
• Arbeits- und berufsbezogene psychologische Konzepte
• Dokumentation
• Qualitätssicherung und Evaluation
• Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Psychologie und Psychotherapie in der Rehabilitation 

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:


Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

Mai 2023: 4. Fachtagung Bewegungstherapie „Digital: Was und wie viel? - Neue Wege in der Bewegungstherapie gestalten“

Termin: 05. Mai und 06. Mai 2023 Flyer Fachtagung Bewegung

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 0435.1601

Zielgruppe: Alle mit Bewegungstherapie und/oder mit dem Thema Bewegungsförderung befasste Berufsgruppen

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben, das Anmeldeformular und unseren Flyer. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:


Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen
Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

monika.schwabe@drv-bund.de

Mai 2023: Implementierung des Nutrition Care Prozess in der medizinischen Rehabilitation

Termin: 08. und 09. Mai 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr; 2. Tag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3552.1510

Dozierende: Dipl.-oec.-troph. Christine Reudelsterz, DRV Bund, Dipl. med.päd. Sabine Ohlrich-Hahn, Hochschule Neubrandenburg

Zielgruppe: Diätassistentinnen und Diätassistenten, Oecotrophologinnen und Oecotrophologen in der somatischen medizinischen Rehabilitation

Ziele: Die Teilnehmenden kennen das Konzept des German-Nutrition Care Prozesses (G-NCP) und können das Konzept auf eine standardisierte qualitätsorientierte Ernährungsberatung in der medizinischen Rehabilitation anwenden.

Inhalte:

• Konzept des German-Nutrition Care Prozess (G-NCP) als Grundlagen einer standardisierten qualitätsorientierten Ernährungsberatung
in der medizinischen Rehabilitation
• Erprobung des German-Nutrition Care Prozesses anhand von Beispielen aus der Praxis der medizinischen Rehablitation
• Reflexion des Nutzens und der Anwendbarkeit des German-Nutrition Care Prozesses für die medizinische Rehabilitation

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:

Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

Mai 2023: Train-the-Trainer (TTT): Umsetzung des Zürcher Ressourcen-Modells (ZRM) in der verhaltensmedizinisch orientierten Rehabilitation

Flyer VOR

Termin: 02. und 03.05.2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 14.00 Uhr - 18.30 Uhr; 2. Tag: 08.00 Uhr - 12.30 Uhr

Ort: HOTEL SONNENGARTEN, Adolf-Scholz-Allee 5, 86825 Bad Wörishofen

Veranstaltungsnummer: 3552.1508

Dozierende: Dipl. Psych. Claudia Isele, Waldburg-Zeil-Kliniken

Zielgruppe: Psychologinnen und Psychologen sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in der medizinischen Rehabilitation

Ziele: Die Teilnehmenden werden als Trainingsleitende für eine Gruppenintervention im Rahmen der verhaltensmedizinisch orientierten Rehabilitation (VOR), die auf dem Zürcher Ressourcen Modell basiert, geschult. Sie kennen die fachlichen Hintergründe, die Elemente und den allgemeinen Aufbau der Gruppenintervention.

Inhalte:

• Vorstellung der Gruppenintervention
• Fachlicher und theoretischer Hintergrund
• Arbeitsmaterialien
• Teilnehmerorientierte didaktische Methoden
• Implementierung der Gruppenintervention in der Rehabilitationspraxis

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:

Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen
Hinweise zu den Kosten im Hotel Sonnengarten: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die Kosten für Übernachtung und Verpflegung in Höhe von 137,50 Euro pro Tag und Person auf Sie zu. Diese sind vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Hotel Sonnengarten eine Tagespauschale in Höhe von 66,00 Euro ohne Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Webseite Hotel Sonnengarten/Preise

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

Mai 2023: Fachaustausch: Ergotherapie in der medizinischen Rehabilitation

Flyer FA Themen- und berufsgruppenspezifische Fachaustausche

Termin: 15. und 16. Mai 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 09.00 Uhr - 17.30 Uhr; 2. Tag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3551.1412

Dozierende: Dr. Ulrike Worringen, DRV Bund, Lena Wirtz, Klinik Münsterland

Zielgruppe: Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten in der medizinischen Rehabilitation

Ziele: Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen der DRV Bund an die Interventionen der Ergotherapie in der medizinischen Rehabilitation. Sie reflektieren das klinikeigene Konzept vor dem Hintergrund der Anforderungen und der klinischen Erfahrungen anderer Teilnehmenden. Im fachlichen Austausch werden Verbesserungspotentiale für die ergotherapeutische Arbeit in der medizinischen Rehabilitation vermittelt und ihre Umsetzung in der Praxis diskutiert. Sie erarbeiten sich eine Grundlage zur qualitätsorientierten Aufgabenerledigung in der medizinischen Rehabilitation.

Inhalte:

• Ergotherapie in der Rehabilitation - Praxisbeispiel
• Einzel- und Gruppenangebote der Ergotherapie
• Ergotherapeutische (Funktions)Diagnostik
• Dokumentation
• Qualitätssicherung und Evaluation
• Austausch zur klinischen Praxis

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:
Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

Mai 2023: Fachaustausch: Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation (ABGESAGT)

Flyer FA Themen- und berufsgruppenspezifische Fachaustausche

Termin: 22. und 23. Mai 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 09.00 Uhr - 17.30 Uhr; 2. Tag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3551.1415

Dozierende: Antje Hoppe, DRV Bund, Gabriele Voß und Ute Trost, Klinik Weser, Bad Pyrmont

Zielgruppe: Sportlehrerinnen und Sportlehrer, Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrerinnen und Sport- und Gymnastiklehrer in der medizinischen Rehabilitation

Ziele: Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen der DRV Bund an die Interventionen in der Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation. Sie reflektieren das klinikeigene Konzept vor dem Hintergrund der Anforderungen und der klinischen Erfahrungen anderer Teilnehmenden. Im fachlichen Austausch werden Verbesserungspotentiale für die klinische Arbeit vermittelt und ihre Umsetzung in der Praxis diskutiert. Sie erarbeiten sich eine Grundlage zur qualitätsorientierten Aufgabenerledigung in der medizinischen Rehabilitation.

Inhalte:

• Bewegungstherapie in der Rehabilitation - Rollenverständnis
• Einzel- und Gruppenangebote der Bewegungstherapie
• Beweguntstherapeutische (Funktions)Diagnostik
• Dokumentation
• Qualitätssicherung und Evaluation
• Austausch zur klinischen Praxis

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:


Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

Juni 2023: Großer Interdisziplinärer Fachaustausch: Einführung der MBOR in den internistischen, neurologischen und onkologischen Indikationen

Fachtagung der Abteilung Rehabilitation der DRV Bund (Flyer zur Fachtagung MBOR)

Termin: 23. und 24. Juni 2023

Teilnehmeranzahl: 190

Seminarzeiten: 1. Tag: 13.00 Uhr - 18.30 Uhr; 2. Tag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3551.1418

Dozierende: aus der DRV Bund, der Forschung und Praxis

Zielgruppe: Alle therapeutischen und ärztlichen Berufsgruppen, die an der Umsetzung eines MBOR-Konzeptes in einer Reha-Einrichtung mit internistischen, neurologischen und onkologischen Indikationen beteiligt sind.

Ziele: Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen der DRV, Qualitätssicherungsdaten und Praxisbeispiele zur MBOR. Sie erhalten aktuelle Forschungsergebnisse zur Implementierung und Wirksamkeit der MBOR. Die Teilnehmden reflektieren das klinikeigene MBOR Konzept vor dem Hintergrund dieser Daten und Forschungsergebnisse. Im fachlichen Austausch werden Verbesserungspotentiale für die Versorgung von Rehabilitanden mit besonderen beruflichen Problemlagen in der Rehabilitation mit internistischen, neurologischen und onkologischen Indikationen erarbeitet.

Inhalte:

• Anforderungen der DRV an ein MBOR Konzept (Anforderungsprofil, Konzept, Zuweisung, E-Bericht)
• Wirksamkeit der MBOR
• MBOR in der Qualitätssicherung der DRV
• Praxisbeispiele
• Implementierungsstrategien
• Wahrnehmung der MBOR durch die Rehabilitanden
• psychische Fähigkeitsbefundung
• Nachsorge, Leistungen zur Teilhabe

Vertiefungsthemen in Arbeitsgruppen:
• indikationsspezifsche Umsetzung des MBOR Konzeptes (Kardiologie, Onkologie, Neurologie, Gastro-enterologie)
• Implementierungsstrategien
• therapeutische Umsetzung des MBOR Konzeptes in der Sozialen Arbeit, Psychologie, Ernährungstherapie, Ergo- und Bewegungstherapie

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:


Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen AG MBOR
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen für diese Veranstaltung 140,10 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale am ersten Tag in Höhe von 66,60 Euro und am zweiten Tag in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Im nachstehenden Link erhalten Sie weitere Informationen zum Thema MBOR MBOR_Link

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

Juli 2023: Fachaustausch: Ernährungstherapie in der Neurologie (ABGESAGT)

Flyer FA Themen- und berufsgruppenspezifische Fachaustausche

Termin: 03. und 04. Juli 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 09.00 Uhr - 17.30 Uhr; 2. Tag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3551.1416

Dozierende: Dipl.-oec.-troph. Christine Reudelsterz, DRV Bund, Katja Degen & Dr. med. Anne-Kathrin zur Horst-Meyer, MEDIAN-Klinik  Berlin-Kladow

Zielgruppe: Diätassistentinnen und Diätassistenten, Oecotrophologinnen und Oecotrophologen sowie Ärztinnen und Ärzte aus neurologischen Reha- Einrichtungen

Ziele: Die Teilnehmenden kennen Qualitätsanforderungen und Rahmenkonzepte der DRV zur Behandlung von Rehabilitanden in der medizinischen neurologischen Rehabilitation.
Sie reflektieren das klinikeigene Konzept vor dem Hintergrund dieser Rahmendedingungen und der klinischen Erfahrungen anderer Teilnehmenden. Im fachlichen Austausch werden Verbesserungspotentiale für die eigene klinische Tätigkeit erarbeitet und deren Umsetzung in der Praxis diskutiert.

Inhalte:

• Besonderheiten bei Menschen mit neurologischen Erkrankungen und deren ernährungstherapeutische Behandlung
• Praxisbeispiel: Ernährungstherapie in der neurologischen Rehabiliation
• Umsetzung ernährungstherapeutische Leistungen im Reha Therapiestandard "Schlaganfall, Phase D"
• Nachhaltigkeit in der Ernährungstherapie
• Dokumentation ernährungstherapeutische Leistungen
• Qualitätssicherung und Evaluation ernährungstherapeutischer Interventionen

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:

Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

August 2023: Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie

Flyer Arbeitsplatzbezogene Ängste

Flyer FA Themen- und berufsgruppenspezifische Fachaustausche

Termin: 07. und 08. August 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr; 2. Tag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3530.1302

Dozierende: Prof. Dr. Beate Muschalla, TU Braunschweig

Zielgruppe: Psychologinnen und Psychologen, Ärztinnen und Ärzte, Fachkräfte Soziale Arbeit, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten aus stationären und ambulanten medizinischen Reha-Einrichtungen

Ziele: Die Teilnehmenden kennen die verschiedenen Ursachen und Formen von arbeitsplatzbezogenen Ängsten sowie deren Auswirkungen auf den Alltag der betroffenen Rehabilitandinnen und Rehabilitanden. Diese arbeitsplatzbezogenen Ängste und das Syndrom der Arbeitsplatzphobie als die schwerste Ausprägung arbeitsplatzbezogener Angst können sie diagnostizieren und behandeln.

Inhalte:

• Arbeitsplatzbezogene Ängste bei unvermeidlichen Bedrohungsfaktoren am Arbeitsplatz
• Sekundäre Entwicklung von Ängsten am Arbeitsplatz aufgrund psychischer Erkrankungen
• Klinische Charakteristika und Differenzialdiagnostik
• Behandlungsansätze
• Klinische Erfahrungen und empirische Ergebnisse

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss: 04. Juni 2023

Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

August 2023: ICF-Praxisempfehlungen für die (Arbeits-)Fähigkeitsbeurteilung bei psychischen Erkrankungen mit dem Mini-ICF-APP (ABGESAGT)

Flyer Mini-ICF-APP

Flyer FA Themen- und berufsgruppenspezifische Fachaustausche

Termin: 31. August - 01. September 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr; 2. Tag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3530.1300

Dozierende: Prof. Dr. Beate Muschalla, TU Braunschweig, Dr. Stefanie Baron, Praxis, Berlin

Zielgruppe: Psychologinnen und Psychologen, Ärztinnen und Ärzte, Fachkräfte Soziale Arbeit, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten aus stationären und ambulanten medizinischen Reha-Einrichtungen

Ziele: Die Teilnehmenden kennen die Elemente der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) zur Beschreibung der Teilhabefähigkeit und für die Beantwortung von sozialmedizinischen Fragestellungen. Für den Bereich der psychischen Erkrankungen kennen sie das Ratingverfahren "Mini-ICF-Rating für Aktivitäts- und Partizipationsstörungen bei psychischen Erkrankungen" (Mini-ICF-APP) und können es anwenden.

Inhalte:

• Theoretische Einführung in die ICF unter besonderer Berücksichtigung psychischer Erkrankungen
• Definition und Operationalisierung der Fähigkeitsdimensionen nach Mini-ICF-APP
• Anwendung des Mini-ICF-APP
• Übertragung der Mini-ICF-APP-Ratings in einen sozialmedizinischen Befund

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:

Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen)

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

September 2023: Train-the-Trainer (TTT): Gesundheitsbildung und Patientenschulung in der medizinischen Rehabilitation

Flyer Gesundheitstraining

Termin: 19. September - 22. September 2023

Seminarzeiten: Beginn: 1. Tag: 08.30 Uhr - 16.30 Uhr; Ende: 4. Tag: 08.30 - 12.30 Uhr - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3552.1509

Dozierende: Prof. Dr. Dorothee Heckhausen, Personalentwicklung & Organisationsberatung

Zielgruppe: Mit der Gesundheitsbildung, dem Gesundheitstraining und der Patientenschulung in Reha-Einrichtungen befasste Berufsgruppen: Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Ernährungstherapeutinnen und Ernährungstherapeuten, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten und weitere

Ziele: Die Teilnehmenden beherrschen verschiedene Methoden der Unterrichtsgestaltung. Sie können Rehabilitandinnen und Rehabilitanden zu Verhaltensänderungen motivieren, indem sie diese aktiv und unter Stärkung der Eigenverantwortung in die Schulungsseminare einbeziehen. Sie erreichen in den von ihnen durchgeführten Seminaren eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Verhaltens- bzw. Lebensstiländerungen auch nach Abschluss der Rehabilitation langfristig bestehen bleiben.

Inhalte:

• Merkmale, Ziele und Leitlinien von Gesundheitsschulungen
• Leiten von Unterrichtsgesprächen – Sensibilisieren, Motivieren, Aktivieren
• Teilnehmerorientierte Unterrichtsmethoden
• Aktivierende Vortragsgestaltung
• Das Rollenspiel als Mittel zur Etablierung von Verhaltensänderungen
• Umgang mit Widerstand und Interaktionsproblemen
• Die Integration von Verhaltensänderungen in den Lebensalltag der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden
• Reflektion der eigenen Rolle als Gesundheitstrainerinnen und Gesundheitstrainer
• Schulungsprogramme der DRV

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss: 03.08.2023

Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen
Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

Oktober 2023: Fachaustausch: Psychologische Interventionen in der Kinder- und Jugendlichenrehabilitation (ABGESAGT)

Flyer FA Themen- und berufsgruppenspezifische Fachaustausche

Termin: 12. Oktober - 13. Oktober 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 14.00 Uhr - 18.30 Uhr; 2. Tag: 08.00 - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3551.1417

Dozierende: Antje Hoppe, DRV Bund, Aaron Dreger M. A., DRV Nord Amrum, N. N.

Zielgruppe: Psychologinnen und Psychologen sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die in der medizinischen Rehabilitation für Kinder und Jugendliche tätig sind

Ziele: Die Teilnehmenden verfügen über ein vertieftes Wissen zu aktuellen psychologischen Fachthemen in der medizinischen Rehabilitation für Kinder und Jugendliche. Sie kennen die Anforderungen der DRV Bund an die Kinder- und Jugendlichenrehabilitation. Die Teilnehmenden reflektieren das klinikeigene Konzept vor dem Hintergrund der Anforderungen und der klinischen Erfahrungen anderer Rehabilitationseinrichtungen. Im fachlichen Austausch werden Verbesserungspotentiale für die klinische Arbeit vermittelt und ihre Umsetzung in der Praxis diskutiert.

Inhalte:

Das psychologische Team - Rollenverständnis
• Psychologische Einzel- und Gruppenangebote
• Psychologische Diagnostik
• Psychologischer Beitrag zur sozialmedizinischen Leistungsbeurteilung, Einschätzung der Schul- und Gruppenfähigkeit
• Psychische Komorbidität
• Dokumentation
• Qualitätssicherung und Evaluation
• Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Psychologie in der Rehabilitation

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:


Ankündigungsschreiben
Anmeldebogen

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

Oktober 2023: Fachaustausch: Interdisziplinäre Ansätze in der Rehabilitation von Menschen mit Adipositas

Flyer Ernährung

Termin: 16. Oktober - 17. Oktober 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 09.00 Uhr - 17.30 Uhr; 2. Tag: 08.30 - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3551.1413

Dozierende: Dipl.-Oec.-Troph. Christine Reudelsterz und Antje Hoppe, DRV Bund, Herr Dr. med. Klaus Herrmann, Klinik Rhön, Bad Kissingen, DRV Bund und Dr. Oec. Troph. Christian Toellner, Frankenland-Klinik, DRV Nordbayern

Zielgruppe: Ernährungstherapeutinnen und Ernährungstherapeuten in der medizinischen Rehabilitation

Ziele: Die Teilnehmenden kennen Qualitätsanforderungen und Rahmenkonzepte der DRV zur Behandlung von Rehabilitanden mit Adipositas in der medizinischen Rehabilitation. Sie reflektieren das klinikeigene Konzept vor dem Hintergrund dieser Rahmendedingungen und der klinischen Erfahrungen anderer Teilnehmenden. Im fachlichen Austausch werden Verbesserungspotentiale für die eigene klinische Tätigkeit erarbeitet und ihre Umsetzung in der Praxis diskutiert.

Inhalte:

• Besonderheiten bei Menschen mit Adipositas und deren Behandlung
• interdisziplinäre Interventionen in der Behandlung von Adipositas
• Vorstellung und Diskussion eines interdisziplinärer Ansatzes
• Praxisaustausch
• Nachhaltigkeit und ambulante Nachsorge

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:
wird noch bekannt gegeben

Ankündigungsschreiben(wird noch erstellt)
Anmeldebogen(wird noch erstellt)

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

Oktober 2023: Fachaustausch: Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation (ABGESAGT)

Flyer FA Themen- und berufsgruppenspezifische Fachaustausche

Flyer Soziale Arbeit

Termin: 26. Oktober - 27. Oktober 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 09.00 Uhr - 17.30 Uhr; 2. Tag: 08.30 - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3551.1407

Dozierende: Antje Hoppe, DRV Bund, Claudia Wehnelt, Rehaklinik Glotterbad

Zielgruppe: Fachkräfte Soziale Arbeit in der medizinischen Rehabilitation

Ziele: Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen der DRV Bund an die Interventionen der Sozialen Arbeit in der medizinischen Rehabilitation. Sie reflektieren das klinikeigene Konzept vor dem Hintergrund der Anforderungen und der klinischen Erfahrungen anderer Teilnehmenden. Im fachlichen Austausch werden Verbesserungspotentiale für die klinische Arbeit vermittelt und ihre Umsetzung in der Praxis diskutiert. Sie erarbeiten sich eine Grundlage zur qualitätsorientierten Aufgabenerledigung in der medizinischen Rehabilitation.

Inhalte:

• Team der Sozialen Arbeit in der Rehabilitation - Rollenverständnis
• Einzel- und Gruppenangebote der Sozialen Arbeit
• Soziale Diagnostik
• Anforderungen an die Sozial- und Arbeitsanamnese
• Dokumentation
• Qualitätssicherung und Evaluation
• Austausch zur klinischen Praxis

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:

Ankündigungsschreiben(wird noch erstellt)
Anmeldebogen(wird noch erstellt)

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

November 2023: Das Konzept der Verhaltensbezogenen Bewegungstherapie (VBT) in der Rehabilitation chronischer Erkrankungen

Flyer VOR

Flyer VBT

Termin: 06. November - 07. November 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 14.00 Uhr - 18.30 Uhr; 2. Tag: 08.30 - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3552.1502

Dozierende: Dr. Rene Streber

Zielgruppe: Sportlehrerinnen und Sportlehrer, Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in der medizinischen Rehabilitation

Ziele: Die Teilnehmenden verfügen über Basiskompetenzen in der Konzeption und Durchführung der Verhaltensbezogenen Bewegungstherapie (VBT) bei der Behandlung von Rehabilitand*innen mit chronischen Erkrankungen. Der besondere Fokus liegt auf der Stärkung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz der Rehabilitand*innen. Die Teilnehmenden kennen die Ziele, die Inhalte, die methodisch-didaktischen Vermittlungsstrategien und den modularen Aufbau der VBT und können diese anwenden. Die organisatorischen Voraussetzungen der nachhaltigen Implementierung der VBT in den Routineablauf einer Reha-Einrichtung können sie erarbeiten.

Inhalte:

• Hintergründe, Ziele, Aufbau, Medien und Materialien der VBT
• Auswahl und Zusammenstellung von VBT-Bausteinen
• Selbständige Erarbeitung und Umsetzung von VBT-Bausteinen
• Methodisch-didaktische Aspekte in der Leitung von Gruppen
• Einpassung von VBT-Bausteinen in die Bewegungstherapie
• Organisation der Implementation der VBT in Routineabläufe

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:
wird noch bekannt gegeben

Ankündigungsschreiben(wird noch erstellt)
Anmeldebogen(wird noch erstellt)

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

November 2023: Fachaustausch: Umsetzung von Entspannungsverfahren in der medizinischen Rehabilitation

Flyer FA Themen- und berufsgruppenspezifische Fachaustausche

Termin: 22. November - 23. November 2023

Seminarzeiten: 1. Tag: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr; 2. Tag: 08.00 - 12.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Erkner, Seestraße 39, 15537 Erkner

Veranstaltungsnummer: 3551.1404

Dozierende: Dipl.-Psych. Katharina Wirtgen, Reha-Zentrum Bad Eilsen

Zielgruppe: Therapeutische Berufsgruppen, die in der medizinischen Rehabilitation Entspannungstechniken vermitteln

Voraussetzung: Therapeutische Berufsgruppen, die in der medizinischen Rehabilitation Entspannungstechniken vermitteln und bereits eine Kursleiterfortbildung absolviert haben.

Ziele: Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen der DRV Bund an die Entspannungstherapie in der medizinischen Rehabilitation. Sie reflektieren das klinikeigene Konzept vor dem Hintergrund der Anforderungen der DRV Bund und der Praxis anderer Rehabilitationseinrichtungen. Im fachlichen Austausch werden Verbesserungspotentiale für die klinische Arbeit vermittelt und in ihrer Umsetzbarkeit in der Praxis diskutiert.

Inhalte:

• Anforderungen der DRV Bund
• Praxisbeispiel
• Förderung der Selbstmanagementfähigkeiten der Rehabilitanden beim Alltagstransfer
• Austausch zur klinischen Praxis

Anmeldung:
Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Nachstehend finden Sie das Ankündigungsschreiben und das Anmeldeformular. Den Anmeldezeitraum, den Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Kontaktdaten der Veranstaltungsorganisation können Sie dem Ankündigungsschreiben entnehmen.

Anmeldeschluss:
wird noch bekannt gegeben

Ankündigungsschreiben(wird noch erstellt)
Anmeldebogen(wird noch erstellt)

Hinweise zu den Kosten im Bildungszentrum Erkner: Neben dem Kostenanteil für die Teilnahme an der Veranstaltung, den die Bildungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund nach Teilnahme in Rechnung stellen wird, kommen noch die folgenden Kosten auf Sie zu: Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Bildungszentrum Erkner betragen zurzeit 122,00 Euro pro Tag und Person und sind direkt vor Ort zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass auch ohne Übernachtung vom Bildungszentrum Erkner eine Tagespauschale in Höhe von 48,50 Euro pro Tag für Verpflegung, Tagungsbereich und Verbrauchsmaterialien erhoben wird.
Link zum Bildungszentrum Erkner e.V.

Ansprechpartner zu Fortbildungsinhalten

Für Ihre Fragen zu den Fortbildungsinhalten nutzen Sie bitte die nachstehende E-Mail-Adresse.

Fortbildungen-Reha@DRV-Bund.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK