Quelle: DRV BundGleich geht’s los: Der Registrierungsbereich im Hannover Congress Centrum (HCC) kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Quelle: DRV BundNetworking und geselliger Austausch beim Begrüßungsempfang.
Quelle: DRV BundEröffnungsveranstaltung im Kuppelsaal des HCC.
Quelle: DRV BundDr. Susanne Weinbrenner und Dr. Marco Streibelt (Wissenschaftliche Leitung, Deutsche Rentenversicherung Bund) bei der Moderation der Eröffnungsveranstaltung.
Quelle: DRV BundGundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, eröffnet das Kongressprogramm.
Quelle: DRV BundDr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, bei seinem Grußwort.
Quelle: DRV BundThomas Hermann, Bürgermeister von Hannover, heißt die Kongressgäste in der Landeshauptstadt willkommen.
Quelle: DRV BundJan Miede, Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, begrüßt die Teilnehmenden im Namen des regional mitveranstaltenden Rentenversicherungsträgers.
Quelle: DRV BundProf. Dr. Thorsten Meyer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW), begrüßt das Publikum stellvertretend für die mitveranstaltende Fachgesellschaft.
Quelle: DRV BundPreisträger Dr. David Fauser (l.) und Laudatorin Prof.in Dr. Anke-Menzel-Begemann (r.) bei der Verleihung des Zarnekow Förderpreises 2023.
Quelle: DRV BundProf.in Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE), hält eine mitreißende Keynote zum Thema Veränderungskultur in Organisationen.
Quelle: DRV BundProf. Dr. Michel Wensing, Universität Heidelberg, bei seinem Plenarvortrag zum Thema Forschungs-Praxis-Transfer.
Quelle: DRV BundJan Miede, Brigitte Gross, Dr. Petra Becker und Prof.in Dr. Anke-Menzel-Begemann (v.l.n.r.) diskutieren mit Dr. Marco Streibelt (r.) und dem Publikum über die erfolgreiche Umsetzung von Innovationen.
Quelle: DRV BundDr. Claudia Ellert bringt im Diskussionsforum zur medizinische Rehabilitation bei Post-COVID-Syndrom u.a. die Perspektive der Betroffenen ein.
Quelle: DRV BundProf. Dr. Markus Bassler und Prof. Dr. Christoph Gutenbrunner tauschen sich mit live zugeschalteten Vertreterinnen aus der Ukraine über reha-bezogene Unterstützungsprojekte aus.
Quelle: DRV BundProf. i. R. Dr. Ernst von Kardorff und Dr. Marco Streibelt bei der Live-Aufzeichnung des Wissenschaftspodcasts „rehalitätsnah“.
Quelle: DRV BundAuch online mit dabei sein: Übertragung der Programmhighlights aus den beiden Plenarsälen per Livestream.
Quelle: DRV BundMehr als 80 wissenschaftliche Poster zum gesamten Themenspektrum der Reha-Wissenschaften.
Quelle: DRV BundAn 35 Ausstellungsständen mit der Reha-Community ins Gespräch kommen.
Quelle: DRV BundDie passende wissenschaftliche Fachliteratur zum Nachlesen.
Quelle: DRV BundMit neuen Erkenntnisses und Ideen im Gepäck zurück in die Forschungs- und Reha-Praxis. Bis 2024 in Bremen!