Deutsche Rentenversicherung

Reha-Wissenschaften

Die Rentenversicherung passt ihre Leistungen zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation kontinuierlich an. Richtungsweisend sind die wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse aus der Rehabilitationsforschung.

Exzellente Ergebnisse sind die Basis für Entscheidungen

  • Ob demografischer Wandel oder veränderte Erkrankungsspektren: Die Deutsche Rentenversicherung reagiert darauf und passt ihre Leistungen zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation an die gesellschaftlichen und medizinischen Entwicklungen an.
  • Basis für die Entscheidungsprozesse sind qualitativ hochwertige Forschungsergebnisse. Die Rentenversicherung fördert seit vielen Jahren die Reha-Forschung. Das Engagement erwächst aus ihrer Strukturverantwortung für die Rehabilitation in Deutschland.
  • Um den Wirkungsgrad der Forschungsförderung zu erhöhen, müssen gezielt Schwerpunkte gesetzt werden. Zentral sind dafür wissenschaftliche Veranstaltungen als Foren für den Austausch zwischen Forschung und Praxis.

OpenMic: „rehalitätsnah“ im Live-Stream

Erleben Sie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Forschungsschwerpunkt zur Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation „rehalitätsnah“ im Live-Stream. Die ersten Ergebnisse aus den geförderten Projekten werden exclusiv präsentiert.

Dr. Nancy Reims spricht am 8. Mai 2024 über Reha-Verläufe von psychisch erkrankten Menschen

Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen haben oft Schwierigkeiten, auf dem ersten Arbeitsmarkt einzumünden oder zu verbleiben. Die Teilhabe am Erwerbsleben kann aber durchaus auch zu einer Stabilisierung beitragen. Und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben unterstützen psychisch Erkrankte dabei, einen (neuen) beruflichen Weg zu finden, Qualifikationen zu erreichen, Praxiserfahrungen zu sammeln und Kontakte zu Betrieben zu knüpfen. Dr. Nancy Reims vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, spricht am 8. Mai 2024 um 16 Uhr über "Nachhaltige Übergänge in den Arbeitsmarkt: Wie gelingen erfolgreiche Reha-Verläufe bei Menschen mit psychischen Erkrankungen?" im "rehalitätsnah"-OpenMic, der digitalen Ringvorlesung der Rentenversicherung. Die Wissenschaftlerin wird über institutionelle, individuelle und betriebliche Gelingensbedingungen aus Sicht von Geförderten, Expertinnen und Experten bei Leistungserbringern, Jobcentern und Agenturen für Arbeit sprechen. Der Vortrag findet über Zoom statt.

Verena Kakuschke stellt am 12. Juni 2024 Schnittstellen in der beruflichen Rehabilitation vor

Am 12. Juni 2024 um 16 Uhr referieren Verena Kakuschke und Prof. Dr. Joachim Thomas von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im OpenMic über die "Analyse und Optimierung von Schnittstellen in der beruflichen Rehabilitation von Alkoholabhängigkeitserkrankten". Der Vortrag findet über Zoom statt.

Melden Sie sich an zu den OpenMic-Live-Sessions!

Möchten Sie dabei sein und mit den Forschenden diskutieren? Bitte melden Sie sich per E-Mail unter der Adresse forschung-berufliche-reha@drv-bund.de an. Die Vorträge werden über ZOOM stattfinden. Wir schicken Ihnen die Zugangsdaten rechtzeitig zu.

Werden Sie als Erste informiert über neue "rehalitätsnah"-OpenMic-Live-Sessions.
Abonnieren Sie den Newsletter

Service

Ihr direkter Kontakt zum Dezernatsleiter

Dr. Marco Streibelt

Mail: marco.streibelt[at]drv-bund.de

Telefon: 030 865-39330

Ihr direkter Kontakt zur stellvertretenden Dezernatsleiterin

Daniela Sewöster

Mail: daniela.sewoester[at]drv-bund.de

Telefon: 030 865-39343

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK