Deutsche Rentenversicherung

Meldungen 2024

Meldungen rund um die gesetzliche Rentenversicherung:

Unsere Vorträge rund um die Rentenversicherung 02.01.2024

Auch im neuen Jahr bieten wir unsere Vortragsreihe an. Nutzen Sie unser kostenloses Vortragsangebot – bequem über Computer, Tablet oder Smartphone.

Eine Frau bedient ein Tablet Quelle:DRV | Harms

Neue Pressesprecherin der Deutschen Rentenversicherung Bund: Una Großmann 03.01.2024

Mit Beginn diesen Jahres wird Frau Großmann die gesamte externe Kommunikation bei der DRV Bund steuern und leiten.

Foto von Una Großmann, Pressesprecherin der Deutschen Rentenversicherung Bund Quelle:DRV Bund / Brüning

Vorsatz für 2024: Wieder fit für den Job 03.01.2024

Wer aus gesundheitlichen Gründen seinen beruflichen Aufgaben nicht mehr nachkommen kann, den unterstützen wir mit einer Reha-Maßnahme.

Eine Gruppe trainiert auf Fahrradergometern Quelle:Deutsche Rentenversicherung

Stellungnahme zur Studie "Regionale Rentenkaufkraft" 05.01.2024

Die Deutsche Rentenversicherung bezieht Stellung zur Prognos/GDV-Studie "Regionale Rentenkaufkraft" vom 4. Januar 2024.

Portrait von einem älteren Paar im Park Quelle:DRV | Harms

Gestiegene Hinzuverdienstgrenze: Das müssen Erwerbsgeminderte beachten 09.01.2024

Zum 1. Januar 2024 gelten für Personen, die eine Erwerbsminderungsrente beziehen, höhere Hinzuverdienstgrenzen.

Eine Frau arbeitet an einem PC Quelle:DRV | Hützen

Kabinettsbeschluss zum Bundes­haushalt 2024 09.01.2024

Kürzung des Bundeszuschusses in dreistelliger Millionenhöhe.

Logo der Deutschen Rentenversicherung an einem Dienstgebäude Quelle:DRV Bund | Armin Okula

Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung weiter gestiegen 12.01.2024

Wie ist es um das Vertrauen der Menschen in die gesetzliche Rentenversicherung bestellt? Verschiedene Befragungen kommen zu einem ähnlichen Ergebnis.

Ein Gruppenportrait von einer großen Familie Quelle:DRV

DDR-Renten: Antragsfrist an Härtefallfonds endet am 31. Januar 2024 18.01.2024

Wer nach der Deutschen Einheit Ansprüche auf DDR-Zusatzrenten einbüßte und jetzt in Armut lebt, kann eine Einmalzahlung beantragen.

Ein Antrag wird ausgefüllt Quelle:DRV | Harms

Unsere Vorträge rund um die Rentenversicherung 22.01.2024

Nutzen Sie unser kostenloses Vortragsangebot – bequem über Computer, Tablet oder Smartphone.

Eine Frau bedient ein Tablet Quelle:DRV | Harms

Faktencheck: Was machen die Österreicher bei der Rente anders? 25.01.2024

Das Rentensystem Österreichs unterscheidet sich im Vergleich zum Rentensystem Deutschlands in zahlreichen Gestaltungs­merkmalen.

Foto: Eingang Fehrbelliner Platz mit Logo und Schriftzug der Deutschen Rentenversicherung Quelle:DRV Bund | H. Wiedl

Erziehung durch Väter: Was Eltern beachten müssen 25.01.2024

Auch Väter können sich die Kindererziehungszeit anrechnen lassen. Zur Anerkennung sollten Sie folgendes berücksichtigen.

Vater kitzelt seine kleine blonde Tochter. Eng aneindergeschmiegt lachen sie zusammen. Quelle:DRV

Neuerungen bei der Digitalen Rentenübersicht 29.01.2024

Bundekabinett beschließt die verpflichtende Anbindung von Vorsorge­einrichtungen, die mindestens einmal jährlich Standmitteilungen übermitteln müssen.

Eine Frau hält Informationsmaterial in den Händen und bedient einen Laptop Quelle:PeTe FotoDesign

Vorschuss für Hinterbliebene 29.01.2024

Lesen Sie hier, unter welchen Voraussetzungen ein Vorschuss auf die Witwen- oder Witwer-Rente beantragt werden kann.

In schwarz gekleidete Frau schaut traurig aus dem Fenster Quelle:DRV | Seyfert

Erwerbsminderungsrente: Rückkehr in den Job ohne Risiko ausprobieren 30.01.2024

Durch diese Möglichkeit werden für die Betroffenen die Chancen auf eine erfolgreiche Rückkehr in den Arbeitsmarkt verbessert.

Zwei Männer stehen in einer Produktinshalle und unterhalten sich; einer hält ein Bauteil in der Hand. Quelle:PeTe FotoDesign

Unser Angebot für Menschen mit Behinderung 31.01.2024

Die Deutsche Rentenversicherung bietet Ihnen verschiedene barrierefreie Informations- und Beratungsangebote an.

Foto: Junge Frau dolmetscht vor dem Computerbildschirm ein Gespräch in Gebärdensprache Quelle:Tess-Relay-Dienste für hörgeschädigte Menschen GmbH

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK