Beratungsstellen und Sprechtagsorte
In unseren 10 Auskunfts- und Beratungsstellen sowie regelmäßigen Beratungstagen an 18 Sprechtagsorten werden Sie von unseren Fachleuten kompetent informiert und individuell beraten. Versicherte erhalten Auskunft über den Stand ihres Versicherungskontos und die aktuelle Rentenhöhe. Dieser Service gilt ebenso für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, auf deren Konten wir zugreifen können. Dazu ist es allerdings erforderlich, dass Sie die Versicherungsnummer und - aus Gründen des Datenschutzes - Ihren Personalausweis oder Reisepass mitbringen.
Für ein persönliches Beratungsgespräch ist es ratsam, vorher einen Termin zu vereinbaren. Sie ersparen sich dadurch unnötige Wartezeiten. Suchen Sie eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe und buchen Sie dort einen festen Termin.
Beratungstermin vereinbaren
Versichertenälteste
Die zahlreichen, ehrenamtlichen Versichertenältesten in Hessen beantworten Ihnen alle Fragen rund um die Rentenversicherung. Sie kümmern sich auch nach Feierabend um Ihre Anliegen, nehmen Ihre Anträge auf und lassen für Sie bei Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger Ihren gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen.
Sie sind die Helfer in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft. Versichertenälteste sind keine Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung - aber selbst dort Mitglied. Darum kennen sie die Probleme der Versicherten ganz genau und werden für die Beantwortung aller Fragen regelmäßig geschult.
Die Kontaktdaten der Versichertenältesten erhalten Sie in der Beratungsstellensuche.
Versicherungsämter
Sie haben auch die Möglichkeit, Anträge in Sachen Reha und Rente bei dem Versicherungsamt Ihres Wohnortes zu stellen oder sich dort zu informieren.
Zur Homepage der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Versicherungsämter (AhV)