Deutsche Rentenversicherung

Studium zum Bachelor of Laws (Sozialverwaltung - Rentenversicherung)

Studieninhalte

Das Studium dauert drei Jahre und ist im Modulsystem aufgebaut. Insgesamt sind 20 Module vorgesehen, die jeweils mit einer Prüfung abschließen. Zum Ende des Studiums ist eine Thesis zu fertigen.

Das Studium

Das Studium umfasst mindestens die folgenden Inhalte:

  • Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht, Sozialrecht, Rentenversicherungsrecht, Verfassungsrecht, Europarecht, Grundlagen des Privatrechts
  • Verwaltungswissenschaften mit den Schwerpunkten Verwaltungslehre, Arbeitsmethodik, Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Verwaltungsbetriebswirtschaft und öffentliche Finanzwirtschaft
  • Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Soziologie und Sozialpsychologie

Studienort

  • Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit am Standort Mühlheim am Main

Homepage der Hessischen Hochschule öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)


Weitere Informationen und aktuelle Themen aus der allgemeinen Verwaltungsentwicklung finden Sie in der

Hochschulzeitschrift "Spectrum" .

Praktische Ausbildung

  • Hauptverwaltung in Frankfurt und Dienststellen Königstein, Künzell, Darmstadt und Kassel

Erfahrene und qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder helfen Ihnen, das theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen. Die praktische Ausbildung erfolgt in kleinen Ausbildungsteams, moderne computerunterstützte Arbeitsplätze sorgen dabei für optimale Arbeitsbedingungen.

Leistungen im Überblick

(Stand: 01.08.2023)

  • Anwärterbezüge 1.463,14 Euro monatlich/brutto (Anwärtergrundbetrag 1.393,47 EUR + 69,67 EUR monatliche Sonderzahlung, bei Verheirateten
    zzgl. Familienzuschlag) als Beamtin/Beamter auf Widerruf
  • Jobticket und Übernahme der Studiengebühren
  • Vermögenswirksame Leistungen von bis zu 6,65 Euro
  • Nach dem Studium erhalten unsere Inspektorinnen und Inspektoren mindestens monatliche Bezüge i. H. v. 3.065,70 EUR brutto (Grundgehalt BesGr A9 HBesG/Stufe 1) 2.819,38 EUR + allg. Stellenzulage 100,33 EUR + mtl. Sonderzahlung 145,99 EUR).
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • zwei halbe arbeitsfreie Tage pro Jahr (Weihnachten, Silvester)
  • gleitende Arbeitszeit (41 Stunden pro Woche)
  • nach dem Studium flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Beihilfen (z. B. Krankheit/Geburt)
  • Betriebssportgemeinschaft (z. B. Fußball, Badminton, Bowling, Rückengymnastik, Skifreizeit etc.)

Wir erwarten

  • Allgemeine Hochschulreife oder gute Fachhochschulreife
  • mindestens befriedigende Leistungen in Deutsch und Mathematik
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates
  • Teamfähigkeit
  • Leistungsbereitschaft
  • Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Freude am Umgang mit Menschen

Einstellungstermin

  • jeweils zum 1. September

Prüfung bestanden - was kommt danach?

Die Weiterbeschäftigung in unserem Hause ist abhängig von Ihren Leistungen. Die Übernahmechancen sind gut.

Berufliche Einstiegsmöglichkeiten ergeben sich nach erfolgreicher Ausbildung darüber hinaus auch in anderen Bereichen der Sozialverwaltung, der öffentlichen Verwaltung, der betrieblichen und privaten Altersvorsorge sowie im Personalwesen.

Ihre Bewerbung

Wir benötigen für Ihre Bewerbung ausschließlich folgende Unterlagen:

  • ein Anschreiben, in dem Sie sich kurz vorstellen
  • Lebenslauf
  • Kopien der letzten beiden Halbjahreszeugnisse

Bewerbungen für den Einstellungsjahrgang 2023

Bewerben Sie sich jetzt für einen Start in 2023!

www.ausbildung-drv-hessen.de

Kontakt bei Fragen zur Ausbildung