Deutsche Rentenversicherung

Deutsch-bulgarischer Austausch zur Verbesserung der Zusammenarbeit

Noch bis Freitag ist die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland Gastgeber der Deutsch-Bulgarischen Arbeitsgespräche. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Nationalen Versicherungsinstituts Bulgarien, der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und der DRV IT treffen sie sich in Halle, um über die gemeinsame Zusammenarbeit zu sprechen.

Vertreter deutscher und bulgarischer Rentenversicherungsträger treffen sich im Konferenzsaal in Halle.Bulgarische Arbeitsgespräche Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland begrüßte in ihrer Dienststelle in Halle die Delegation aus Bulgarien.

„Wir freuen uns, dass nach fünf Jahren ein derartiges Treffen wieder zustande gekommen ist", sagte Nicola Wenderoth, stellvertretende Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland, zur Begrüßung. Es sei ein wichtiger Zeitpunkt, um sich von Angesicht zu Angesicht austauschen zu können.

Die Leiterin der bulgarischen Delegation Maria Zheleva Kasarova dankte für die Organisation des dreitägigen Treffens und lobte die Zusammenarbeit mit den deutschen Sozialversicherungsträgern, an der sie seit 2001 beteiligt ist. Ziel des Arbeitstreffens sei es, die Kooperation auszubauen und weitere Fortschritte bei der Umsetzung des deutsch-bulgarischen Sozialversicherungsabkommen zu erzielen.

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland ist Verbindungsstelle zum bulgarischen und ungarischen Rentenversicherungsträger. In dieser Funktion betreut sie Versicherte, die in den beiden Ländern Versicherungszeiten zurückgelegt haben. Gleichzeitig ist sie Ansprechpartner für Personen, die in Bulgarien oder Ungarn wohnen und zusätzlich Beiträge in Deutschland geleistet haben.