Die öffentliche virtuelle Informationsveranstaltung der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland mit nachfolgender schriftlicher Abstimmung findet statt am:
Montag, den 07. Dezember 2020, 12:30 Uhr
und wird live im Internet übertragen
unter: https://vv-drv-md2020.we-bcast.de
Die Beschlussfassung erfolgt anschließend durch die Mitglieder der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland im Rahmen einer schriftlichen Abstimmung.
Vorläufige Tagesordnung:
Punkt 1: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
Punkt 2: Grußwort von Frau Staatsministerin Petra Köpping vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt - ausschließlich in der virtuellen Informationsveranstaltung am 07.12.2020
Punkt 3: Bericht der Vorsitzenden des Vorstandes - ausschließlich in der virtuellen Informationsveranstaltung am 07.12.2020
Punkt 4: Bericht des Geschäftsführers - ausschließlich in der virtuellen Informationsveranstaltung am 07.12.2020
Punkt 5: Abnahme der Jahresrechnung der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland für das Geschäftsjahr 2019
Punkt 6: Feststellung des Haushaltsplanes 2021 der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland
Punkt 7: Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes der Gruppe der Arbeitgeber in den Rechnungsprüfungsausschuss der Vertreterversammlung
Punkt 8: Wahl eines stellvertretenden Mitgliedes der Gruppe der Arbeitgeber in den Haushalts- und Finanzausschuss der Vertreterversammlung
Punkt 9: Wahl von weiteren Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland
Punkt 10: Änderung der Geschäftsordnung zum Widerspruchs- und Einspruchsverfahren
Punkt 11: Terminplanung für die Sitzungen der Vertreterversammlung und der Ausschüsse der Vertreterversammlung für das Jahr 2021
Punkt 12: Verschiedenes - ausschließlich in der virtuellen Informationsveranstaltung am 07.12.2020
Die Abstimmung der Tagesordnungspunkte zu Wahlhandlungen ist davon abhängig, dass § 64 Absatz 3a SGB IV rechtzeitig vor der schriftlichen Abstimmung in Kraft tritt. Sofern dies nicht geschieht, werden diese Tagesordnungspunkte kurzfristig von der Tagesordnung genommen.