Deutsche Rentenversicherung

Pressearchiv 2019

Mitarbeiterinnen der DRV Nord spenden für Kinderhospiz 31.01.2019

Im Rahmen eines Charity-Pilateskures wurde für die ambulante Kinderhospizarbeit von "Die Muschel e.V." 460 Euro gesammelt.

Verein zur Förderung sehgeschädigter Kinder und Jugendlicher erhält Spende 31.01.2019

Mitglied des Gesamtpersonalrats der DRV Nord übergibt einen Spendenscheck über 464 Euro an den Vorsitzenden des Fördervereins, der seinen Sitz im ÜSZ in Neukloster hat.

Spendenscheck für Kinder-Hospiz Sternenbrücke 05.02.2019

Beschäftigte der DRV Nord unterstützen kranke Kinder und ihre Familien

Freiwillige Beiträge für 2018 noch bis Anfang April möglich 04.03.2019

Freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung für das Jahr 2018 müssen spätestens bis zum 1. April 2019 eingezahlt sein. Spätere Zahlungen sind in der Regel nicht möglich.

Anbieter für Reha-Nachsorge bei Kindern und Jugendlichen gesucht 07.03.2019

Die Deutsche Rentenversicherung erbringt jährlich bundesweit knapp 6000 Reha-Maßnahmen bei Kindern und Jugendlichen mit der Indikation Adipositas. Insbesondere für diese Zielgruppe ist eine nachhaltige Sicherung des Rehabilitationsergebnisses durch eine Nachsorge sinnvoll. Bislang gibt es solche Angebote aber noch nicht.

Frauen sollten sich frühzeitig um ihre Altersvorsorge kümmern 08.03.2019

Im Durchschnitt erhalten Frauen eine geringere Rente als Männer. Denn Rentenpunkte sammelt im Grundsatz nur, wer in die Rentenversicherung einzahlt. Deshalb ist Altersvorsorge so wichtig.

Unterstützung von Familien mit Migrationshintergrund 18.03.2019

Neues Forschungsprojekt „MiMi-Reha-Kids“ vorgestellt. Die DRV Nord fördert das Projekt des Ethno-Medizinischen Zentrums e.V. und der Universität zu Lübeck. Dabei sollen die speziellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Hinblick auf Reha untersucht und Familien mit Migrationshintergrund der Zugang zur Kinder-Reha erleichtert werden.

Ab Juli keine Beratungssprechtage im Parchimer Rathaus mehr 23.05.2019

Der letzte Sprechtag im Parchimer Rathaus findet am 18. Juni 2019 statt. Bitte vereinbaren Sie zukünftig Beratungstermine in unseren Auskunfts- und Beratungsstellen in Ludwigslust oder Schwerin. Gerne hilft Ihnen auch unser Versichertenältester in Parchim kostenlos bei der Aufnahme Ihres Antrages.

Beschäftigte der Rentenversicherung spenden an Katharinen Hospiz 24.05.2019

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Nord in Lübeck haben im Rahmen einer Restcent-Aktion für das Katharinen Hospiz am Park in Flensburg knapp 465 Euro gesammelt.

Aktionsbündnis will Kinder- und Jugendgesundheit stärken 18.06.2019

Die DRV Nord will mit Partnern die Kinder- und Jugendgesundheit in Mecklenburg-Vorpommern durch einen schnelleren Zugang zur Kinder-Rehabilitation fördern. Dazu unterzeichneten neun Partner bei der Nationalen Branchenkonferenz in Rostock-Warnemünde zusammen mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ein "Memorandum of Understanding".

Deutsche Rentenversicherung Nord hat Mütterrente II umgesetzt 20.06.2019

Während der Sommersitzung der Vertreterversammlung der DRV Nord stand neben dem Thema "Mütterrente II" auch die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitsabläufe innerhalb der DRV Nord zur Diskussion. Dabei wurden vorallem die Vorteile der Digitalisierung aus der Sicht der Kundinnen und Kunden in den Fokus gerückt.

Geänderte telefonische Erreichbarkeit 24.06.2019

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten in der Sachbearbeitung in Lübeck, Hamburg und Neubrandenburg stehen bis auf Weiteres am Montagnachmittag für telefonische Anfragen nicht mehr zur Verfügung.

Sprechtag in Ribnitz-Damgarten erweitert 27.06.2019

Aufgrund der großen Nachfrage wird der Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung in Ribnitz-Damgarten ab 1. August 2019 zweimal statt einmal im Monat stattfinden. Termine für den Sprechtag in Ribnitz-Damgarten können am Telefon, per E-Mail oder im Internet auf der Website vereinbart werden.

Mehr Geld für Rentnerinnen und Rentner 27.06.2019

Zum 1. Juli erhalten die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner der Deutschen Rentenversicherung mehr Rente. In den alten Bundesländern beträgt die Erhöhung monatlich 3,18 Prozent. In den neuen Bundesländern steigen die Renten um 3,91 Prozent.

Ausbildungsplatzsuche zählt bei der Rente 05.07.2019

Damit Schulabgängern, die einen Ausbildungsplatz suchen, später keine Nachteile bei der gesetzlichen Rente entstehen, sollten sie sich bei der Agentur für Arbeit ausbildungssuchend melden.

Rund 56.000 neue Rentnerinnen und Rentner im Norden 08.07.2019

2018 haben 55.272 Versicherte aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg erstmals eine Altersrente der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten. Insgesamt wurden Ende 2018 in den Bundesländern rund 1.336.400 Altersrenten durch die Deutsche Rentenversicherung gezahlt.

Deutsche Rentenversicherung Nord finanziert mehr als 50.000 Rehabilitationen 12.07.2019

Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der bewilligten Anträge von beruflichen und medizinischen Rehabiliationen.

Verband Deutscher Renten­versiche­rungs­träger vor 100 Jahren gegründet 09.08.2019

Vor 100 Jahren wurde der Grundstein für die Zusammenarbeit der Rentenver­siche­rungs­träger gelegt.

Beratungsstelle in Neubrandenburg ändert Öffnungszeiten 19.08.2019

Ab dem 2. September 2019 gelten für die Neubrandenburger Beratungsstelle neue Öffnungszeiten.

Neue Öffnungszeiten der Hamburger Beratungsstelle 19.08.2019

Ab dem 2. September 2019 gelten für die Hamburger Beratungsstelle am Friedrich-Ebert-Damm neue Öffnungszeiten.

Beratungsstelle in Schwerin mittwochs länger geöffnet 19.08.2019

Ab dem 2. September 2019 hat die Schweriner Beratungsstelle mittwochs bis 13 Uhr geöffnet.

Geänderte Öffnungszeiten der Beratungsstelle in Waren (Müritz) 09.09.2019

Ab dem 30. September 2019 schließt die Warener Beratungsstelle statt am Freitag am Mittwoch.

Beratung in Güstrow dienstags und donnerstags bis 16:30 Uhr 23.09.2019

Ab dem 1. Oktober ist die Beratungsstelle in Güstrow freitags geschlossen.

Uwe Polkaehn übernimmt Vorsitz im Vorstand 30.09.2019

Der jährliche Wechsel der alternierenden Vorsitzenden in der Selbstverwaltung wurde zum 1. Oktober vollzogen.

Hilfe für kranke Kinder 01.10.2019

Wenn Kinder und Jugendliche so krank sind, dass der Schulbesuch oder die Ausbildung kaum mehr möglich sind, kann eine Rehabilitation in Frage kommen.

Beratungsstelle in Heide künftig länger geöffnet 21.10.2019

Ab dem 1. November ist die Beratungsstelle in Heide am Montag und Donnerstag länger geöffnet.

Wismarer Beratungsstelle ändert Öffnungszeiten 23.10.2019

Ab dem 1. November bleibt die Beratungsstelle in Wismar freitags geschlossen.

#einlebenlang 05.11.2019

Bundesweite Informationskampagne informiert über die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung.

Grundrente: Kein Handlungsbedarf für Rentnerinnen und Rentner 02.12.2019

Die Grundrente soll automatisch als Zuschlag zur Rente ausgezahlt werden. Eines Antrages auf die neue Leistung bedarf es nicht.

Noch bis Ende des Jahres die Zulage für Riester-Rente sichern 06.12.2019

Die Grundrente soll automatisch als Zuschlag zur Rente ausgezahlt werden. Eines Antrages auf die neue Leistung bedarf es nicht.

Neuer Geschäfts­führer gewählt: Generations­wechsel bei der DRV Nord 13.12.2019

Volker Reitstätter tritt zum 1. Juli 2020 die Nachfolge von Dr. Ingrid Künzler an. Daneben wurde der Haushalt für 2020 verabschiedet.

Öffnungszeiten der DRV Nord zum Jahreswechsel 17.12.2019

Am 24. und 31. Dezember bleiben die Dienststellen der DRV Nord geschlossen.