Deutsche Rentenversicherung

Tag der offenen Tür in der Fachklinik Sylt für Kinder und Jugendliche

Datum: 11.09.2023

Die Fachklinik Sylt für Kinder und Jugendliche lädt am 25. September zu einem Tag der offenen Tür ein. Anlass ist der Deutsche Reha-Tag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Reha stärkt Familien" stattfindet.

Die Fachklinik bietet in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der Klinik. "Wir präsentieren die wichtigsten Elemente der Kinder- und Jugendrehabilitation in unserem Haus", sagt Dr. Ines Gellhaus, Ärztliche Direktorin der Fachklinik Sylt. "Wir laden Einheimische und alle Gäste herzlich ein, bei uns vorbeizuschauen und einen Blick hinter die Kulissen einer Kinder- und Jugend-Reha zu werfen." Die verschiedenen, an der Reha beteiligten Bereiche stellen sich an diesem Tag vor: von der medizinischen Abteilung über den Sportbereich, die Pädagogik bis zur Küche und Haustechnik.

Die Fachklinik Sylt der Deutschen Rentenversicherung Nord ist mit 145 Mitarbeitenden ein großer, verlässlicher und attraktiver Arbeitgeber für unterschiedlichste Berufsgruppen auf der Insel Sylt. Dr. Gellhaus betont: "In unserem Haus arbeiten nicht nur Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte sowie weiteres medizinisches Fachpersonal, sondern auch Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik, Sport und Physiotherapie, physikalische Therapie, Ernährungstherapie, Psychologie und Gesundheitspädagogik." Darüber hinaus verfügt die Klinik über eine eigene Verwaltung, eine große technische Abteilung, eine eigene Hauswirtschaft sowie - insbesondere für die Zufriedenheit der Kinder und Jugendlichen nicht unwichtig - den Küchen und Servicebereich für die Speisenversorgung unserer Patientinnen und Patienten sowie deren Begleitpersonen.

Am Tag der offenen Tür können Besucherinnen und Besucher miterleben, wie die Kinder- und Jugend-Reha den besonderen familiären Belastungssituationen von chronisch kranken Kindern und deren Familienangehörigen Rechnung trägt. "Wir zeigen wie wir chronische Krankheiten lindern, Spätfolgen verhindern und die Leistungsfähigkeit für Schule und Ausbildung zu verbessern vermögen. Reha steigert Lebensqualität. Wir demonstrieren, wie Rehamaßnahmen für junge Patientinnen und Patienten zum Beispiel mit Asthma bronchiale, starkem Übergewicht, chronischen Hauterkrankungen oder Diabetes mellitus Typ 1 durchgeführt werden und wie man als Rehabilitand oder Familie zu uns kommen kann", führt Dr. Gellhaus aus. "Unser Haus ist offen für Ihre Neugier und alle Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie."

Weitere Information zum Deutschen Reha-Tag und zur Fachklinik Sylt finden Sie unter www.rehatag.de und unter www.fachklinik-sylt.de

Fachklinik Sylt eröffnet Lars-Mrosko-Stadion

Zu Ehren ihres besonderen Patienten und ehemaligen Fußballprofis widmet ihm die Fachklinik für Kinder und Jugendliche ihren Bolzplatz hinter der Düne am Lornsenweg: das Lars Mrosko Stadion

Datum: 08.09.2023

Lars Mrosko, ehemaliger Fußballer, Trainer und der wahrscheinlich bekannteste Talentscout Deutschlands u.a. für den FC Bayern München, VfL Wolfsburg, FC St.Pauli und 1.FC Union Berlin kommt seit mehr als 30 Jahren nach Sylt. Seine Verbindung zur Insel knüpfte der aus Berlin Neukölln stammende 45-Jährige Anfang der 1990er Jahre durch mehrere Kuraufenthalte in der damaligen LVA-Klinik, der heutigen Fachklinik Sylt für Kinder und Jugendliche. Damals wie heute werden in der Klinik in der Steinmannstraße in Westerland Kinder und Jugendliche mit Asthma und Neurodermitis sowie mit Stoffwechselerkrankungen in 4-6-wöchigen Rehabilitationsmaßnahmen behandelt.

Lars Mrosko trifft sich am 09. September 2023 mit einer Reihe weiterer ehemaliger Patient*innen aus dem Jahr 1993 und Mitarbeitenden, die zumeist noch immer in der Fachklinik arbeiten, um das 30-jährige Revival in der klinikeigenen Disko zu feiern. Zuvor wird am Nachmittag der Fußballplatz der Fachklinik am Lornsenweg zum Schauplatz eines Turniers zwischen ehemaligen und aktuellen Patient*innen, Begleitpersonen und Mitarbeitenden.

Zu Ehren dieses besonderen Patienten, widmet ihm die Fachklinik ihren Bolzplatz hinter der Düne am Lornsenweg: das Lars Mrosko Stadion! Ein eindrückliches Statement zu seiner besonderen Verbindung zu Sylt und der Fachklinik in Westerland beschreibt der Sportfachwirt auf der Homepage der Kinderklinik: Statement von Lars Mrosko zur Fachklinik Sylt

Die ärztliche Direktorin Dr. Ines Gellhaus freut sich riesig auf das Wiedersehen: „So treue Patienten sind schon etwas sehr besonderes. Wir sind stolz, dass die Klinik und Sylt für Lars so viel Gutes tun konnten. Das beseelt uns in unserer täglichen Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen: Mut, Zuversicht und Selbstwirksamkeit zu vermitteln, dass die Erkrankung den Jugendlichen bei ihren Berufs-und Zukunftsträumen nicht im Wege steht, sondern sie selbst bzw. ihre Begleitpersonen das Management ihrer Erkrankung in der Hand haben können. Das gelingt uns durch unser interprofessionelles Konzept für die meisten der 160 jeweils anwesenden Kinder und Jugendlichen bzw. ihre Begleitpersonen.“ Alle 145 Mitarbeitende der Fachklinik Sylt geben täglich ihr Bestes dazu.

Tipp: Am 25 September 2023 können sich alle Sylter und Gäste einen Einblick in die Abläufe und das Angebot der Fachklinik Sylt als Rehaklinik und als attraktiver Arbeitgeber auf der Insel verschaffen. Von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr gibt es einen Tag der offenen Tür in der Steinmannstraße 52-54 in Westerland unter dem Motto des Deutschen Reha-Tages "Reha stärkt Familien". Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Antrag auf Zeiten der Kindererziehung nur einmal pro Kind

Sind die Kinder, die Sie überwiegend erzogen haben, bereits in Ihrem Versicherungslauf vermerkt, brauchen Sie nichts weiter zu tun.

Datum: 03.08.2023

Aufgrund einer erhöhten Nachfrage zu Anträgen auf Anerkennung von Zeiten wegen Kindererziehung - insbesondere in den Fällen, in denen diese Zeiten bereits in der Vergangenheit beantragt wurden - möchten wir Ihnen folgende Empfehlung geben:

  • Bitte überprüfen Sie Ihren Versicherungsverlauf oder Rentenbescheid auf Vollständigkeit. Sind Ihre Kinder dort bereits eingetragen, bedarf es keines neuen Antrags V0800. Die Zeit kann nur bei dem Elternteil berücksichtigt werden, der das Kind überwiegend erzogen hat. Eine doppelte Anrechnung ist nicht möglich. Den Versicherungsverlauf können Sie auch bequem über unsere Online-Services anfordern.
  • Sind Sie sich unsicher oder haben Fragen, können Sie auch gerne die Daten mit unseren Kolleg*innen am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 4800 abgleichen und so einen erneuten Antrag vermeiden.

Detaillierte Informationen rund um das Thema Kindererziehung finden Sie in unserer Informationsbroschüre: Kindererziehung: Ihr Plus für die Rente

Ausbildungsstart bei der Deutschen Rentenversicherung Nord

Datum: 02.08.2023

Gruppenbild der 86 Nachwuchskräfte der DRV Nord vom 1.8.2023Quelle:DRV Nord Gruppenbild der Nachwuchskräfte der DRV Nord Nachwuchskräfte der DRV Nord beim Ausbildungsstart am 1. August 2023 in Reinfeld

Für 77 junge Menschen hat am 1. August 2023 der Weg in ihr Berufsleben bei der Deutschen Rentenversicherung Nord begonnen. Das sind nochmals fünf Personen mehr als im Vorjahr. Neben der Ausbildung zu Sozialversicherungsfachangestellten bietet der Rentenversicherungsträger auch zwei duale Studiengänge zum Bachelor of Laws an.

"Ich freue mich, heute hier stehen zu dürfen und so viele neue Nachwuchskräfte bei uns willkommen zu heißen", begrüßte Volker Reitstätter, Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Nord, die 54 neuen Auszubildenden und 23 Studierenden. Reitstätter riet ihnen: "Haben sie Spaß an der Arbeit und bringen Sie etwas Ehrgeiz mit. Denn das Brennen für eine Sache macht nachher den Unterschied."

Die DRV Nord bildet an ihren Standorten in den drei Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein aus. Gestern starteten 23 Nachwuchskräfte in Lübeck, 24 in Hamburg sowie 29 in Neubrandenburg ihre Karriere im öffentlichen Dienst. Weitere neun Mitarbeitende nutzen die Chance einer zweijährigen Fortbildung, um aufzusteigen.

Interessenten für einen Ausbildungsstart 2024 können sich in Kürze über bei uns über www.karriere-mit-sicherheit.de bewerben.