Die Fachklinik Sylt für Kinder und Jugendliche lädt am 25. September zu einem Tag der offenen Tür ein. Anlass ist der Deutsche Reha-Tag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Reha stärkt Familien" stattfindet.
Die Fachklinik bietet in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der Klinik. "Wir präsentieren die wichtigsten Elemente der Kinder- und Jugendrehabilitation in unserem Haus", sagt Dr. Ines Gellhaus, Ärztliche Direktorin der Fachklinik Sylt. "Wir laden Einheimische und alle Gäste herzlich ein, bei uns vorbeizuschauen und einen Blick hinter die Kulissen einer Kinder- und Jugend-Reha zu werfen." Die verschiedenen, an der Reha beteiligten Bereiche stellen sich an diesem Tag vor: von der medizinischen Abteilung über den Sportbereich, die Pädagogik bis zur Küche und Haustechnik.
Die Fachklinik Sylt der Deutschen Rentenversicherung Nord ist mit 145 Mitarbeitenden ein großer, verlässlicher und attraktiver Arbeitgeber für unterschiedlichste Berufsgruppen auf der Insel Sylt. Dr. Gellhaus betont: "In unserem Haus arbeiten nicht nur Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte sowie weiteres medizinisches Fachpersonal, sondern auch Fachkräfte aus den Bereichen Pädagogik, Sport und Physiotherapie, physikalische Therapie, Ernährungstherapie, Psychologie und Gesundheitspädagogik." Darüber hinaus verfügt die Klinik über eine eigene Verwaltung, eine große technische Abteilung, eine eigene Hauswirtschaft sowie - insbesondere für die Zufriedenheit der Kinder und Jugendlichen nicht unwichtig - den Küchen und Servicebereich für die Speisenversorgung unserer Patientinnen und Patienten sowie deren Begleitpersonen.
Am Tag der offenen Tür können Besucherinnen und Besucher miterleben, wie die Kinder- und Jugend-Reha den besonderen familiären Belastungssituationen von chronisch kranken Kindern und deren Familienangehörigen Rechnung trägt. "Wir zeigen wie wir chronische Krankheiten lindern, Spätfolgen verhindern und die Leistungsfähigkeit für Schule und Ausbildung zu verbessern vermögen. Reha steigert Lebensqualität. Wir demonstrieren, wie Rehamaßnahmen für junge Patientinnen und Patienten zum Beispiel mit Asthma bronchiale, starkem Übergewicht, chronischen Hauterkrankungen oder Diabetes mellitus Typ 1 durchgeführt werden und wie man als Rehabilitand oder Familie zu uns kommen kann", führt Dr. Gellhaus aus. "Unser Haus ist offen für Ihre Neugier und alle Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie."
Weitere Information zum Deutschen Reha-Tag und zur Fachklinik Sylt finden Sie unter www.rehatag.de und unter www.fachklinik-sylt.de