Deutsche Rentenversicherung

Neues Beratungsangebot in Torgelow

Datum: 17.11.2023

Die Deutsche Rentenversicherung bietet ab 8. Januar 2024 einmal monatlich einen Bedarfssprechtag in Torgelow an. Dieser findet an jedem zweiten Montag des Monats im Rathaus der Stadt Torgelow statt. Da nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung stehen, müssen Interessierte vorab einen Termin vereinbaren. Die Terminvereinbarung können Sie telefonisch unter 0395/ 370 24250 oder per E-Mail bei beratungsstelle-in-neubrandenburg@drv-nord.de vornehmen.

Angeboten werden Beratungen zu allen Rentenarten und -ansprüchen, Aufnahme von Vermerken und Widersprüchen sowie Selbstständigenberatung zur freiwilligen Versicherung. Anträge können nicht aufgenommen werden.

Wassereinbruch: Kommunikationsausfall in Dienststelle Flensburg

Aufgrund des Unwetters am Wochenende sind unsere Beratungsstelle und die Sozialmedizinische Untersuchungsstelle aktuell nur bedingt erreichbar

Datum: 23.10.2023

Auf Grund der Hochwassersituation am 20. und 21. Oktober 2023 sind der Server und die Telefonanlage unserer Außenstelle in Flensburg bis auf Weiteres ausgefallen. Es wurden Maßnahmen zur Überbrückung eingeleitet. Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort sind dadurch aber aktuell leider nur eingeschränkt erreichbar.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Marfan-Syndrom: Eine unterschätzte Krankheit

Am 09. Oktober trafen sich Expert*innen des UKE mit Betroffenen der Krankheit in der Mühlenbergklinik.

Datum: 10.10.2023

Anlässlich der Marfan-Woche fand am 09. Oktober eine Informationsveranstaltung in der Mühlenbergklinik in Bad Malente-Gremsmühlen statt. Die Rehaklinik der Deutschen Rentenversicherung Nord ist die Einzige in Deutschland, die eine auf diese seltene Krankheit abgestimmte Reha anbietet. Dr. Elke Roser, Vorstand des Marfan Hilfe e.V. aus Stuttgart, unterstrich in ihrem Vortrag, wie wichtig es sei, dass das Krankheitsbild frühzeitig von Medizinern erkannt wird, da von ihm eine große Gefahr ausgeht.

Das Marfan-Syndrom ist eine Bindegewebserkrankung, die genetische Ursachen hat und vererbbar ist. Durch eine Schwächung der Gefäßwände kommt es in ihrem Verlauf häufig zu Aneurysmen, die zu Rissen in der Hauptschlagader führen können. Das macht die Erkrankung so gefährlich für die Patient*innen. Um das Marfan-Syndrom von anderen Erkrankungen abzugrenzen, sollte eine genetische Diagnostik durchgeführt werden.

Die eingeladenen Expert*innen des UKE Hamburg, Prof. Dr. Kerstin Kutsche, PD Dr. Meike Rybczynski und Prof. Dr. Yskert von Kodolitsch, erläuterten den teilnehmenden Betroffenen und medizinischem Fachpersonal, was bei der Erkrankung zu beachten ist und wie man besser mit ihr leben kann. Wie bei anderen Aortenerkrankungen sind gesunde Ernährung, der Verzicht auf Rauschmittel und das Vermeiden stark den Blutdruck erhöhender Aktivitäten wichtig.

"Auch eine Schwangerschaft ist ein potenzielles Risiko, weil durch sie der Blutdurchfluss erhöht und die Hormone verändert werden. Deshalb ist es wichtig, dass sich Betroffene vorher untersuchen lassen, ob die Schlagader vor der Schwangerschaft durch eine Operation gestützt werden muss", erklärte PD Dr. Meike Rybczynski. Eine Vorsorge und regelmäßige Kontrolle der Blutgefäße ist allen Patient*innen auf jeden Fall zu empfehlen.

Mafran-Woche: Referent*innen und Betroffene gemeinsam vor der MühlenbergklinikQuelle:DRV Nord Mühlenbergklinik - Besuch bei Mafran-Woche PD Dr. Meike Rybczynski, Dr. Melanie Hümmelgen, Prof. Dr. Kerstin Kutsche, Prof. Dr. Yskert von Kodolitsch und Dr. Elke Roser gemeinsam mit von Marfan Betroffenen vor der Mühlenbergklinik

Jens-Arne Meier und Matthias Maurer neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Nord

Datum: 02.10.2023

Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Nord hat bei ihrer konstituierenden Sitzung am 29. September in Lübeck den neuen Vorstand gewählt. An dessen Spitze werden künftig Jens-Arne Meier und Matthias Maurer als alternierende Vorstandsvorsitzende stehen. Beide nehmen diese Aufgabe - wie alle Mitglieder der Selbstverwaltung bei der gesetzlichen Rentenversicherung - ehrenamtlich wahr.

Jens-Arne Meier folgt als Vertreter der Arbeitgeber auf den bisherigen Vorstandsvorsitzenden Edgar Wonneberger. Wonneberger hat aufgrund seines Ruhestandes nicht mehr zur Wahl gestanden.
Jens-Arne Meier ist hauptberuflich als angestellter Syndikusrechtsanwalt beim Unternehmensverband Mittelholstein und bei der UV Nord - Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein tätig. Bei der UV Nord führt er unter anderem als Geschäftsführer den Arbeitsrechtsausschuss und leitet den Kreis der Hamburger und Schleswig-Holsteinischen Prozessvertreter der Verbände.

Matthias Maurer ist bereits seit Februar 2022 als Vertreter der Versichertengruppe Vorstandsvorsitzender der DRV Nord und wurde in diesem Amt bestätigt. Hauptberuflich ist er seit 1986 beim Baukonzern HOCHTIEF AG tätig und dort derzeit Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der HOCHTIEF Infrastructure GmbH und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates des Baukonzerns.
Maurer und Meier wechseln sich jedes Jahr zum 1. Oktober als Vorstandsvorsitzende ab. Jens-Arne Meier übernimmt zunächst den Vorstandsvorsitz für lediglich zwei Tage. Er wird diesen dann bereits zum 1. Oktober 2023 turnusgemäß an Matthias Maurer bis zum 30. September 2024 übergeben. Der Vorstand der DRV Nord besteht insgesamt aus je sechs Vertreterinnen und Vertretern der Versicherten und der Arbeitgeber.

v.l.: André Kannenberg und Matthias Maurer (beide Versichertenvertreter) sowie Jens-Arne Meier Falk Schütt (beide Arbeitgebervertreter)Quelle:DRV Nord Vorsitzende der Selbstverwaltung v.l.: André Kannenberg und Matthias Maurer (beide Versichertenvertreter) sowie Jens-Arne Meier Falk Schütt (beide Arbeitgebervertreter)

Die Vertreterversammlung, das oberste Selbstverwaltungsorgan der Rentenversicherung, ist aus der Sozialwahl im vergangenen Mai neu hervorgegangen und besteht aus je 15 Vertreterinnen oder Vertretern der Versicherten und der Arbeitgeber. Zu ihren Vorsitzenden wählte die Vertreterversammlung heute für die Versichertenseite André Kannenberg. Der 37-Jährige ist hauptberuflich für thyssenkrupp Marine Systems tätig und folgt auf den langjährigen Vorsitzenden Heiko von Thaden, der nicht mehr zur Wahl stand. In seinem Amt als alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung für die Arbeitgeberseite bestätigt wurde Falk Schütt, Geschäftsführer des Fachverbandes Tischler Nord.

Das Prinzip der Selbstverwaltung garantiert, dass bei den Entscheidungen des Rentenversicherungsträgers die Interessen der Versicherten, Rentnerinnen und Rentner sowie der Arbeitgeber gleichermaßen berücksichtigt werden. Das höchste Organ der Selbstverwaltung, die Vertreterversammlung, beschließt insbesondere den Haushalt der DRV Nord. 2023 sind dies rund 14,5 Milliarden Euro. Der Vorstand trifft die Grundsatzentscheidungen der DRV Nord. Für das laufende operative Geschäft sind Geschäftsführer Volker Reitstätter und sein Stellvertreter Dr. Dieter Starke verantwortlich.