Die bayerische Staatsministerin Ulrike Scharf begrüßte die Schülerinnen und SchülerDie bayerische Staatsministerin Ulrike Scharf begrüßte die Schülerinnen und SchülerQuelle: Deutsche Rentenversicherung NordbayernDie bayerische Staatsministerin Ulrike Scharf begrüßte die Schülerinnen und Schüler

Der Geschäftsführer der DRV Nordbayern Werner Krempl bei seiner Begrüßung der Schülerinnen und SchülerDer Geschäftsführer der DRV Nordbayern Werner Krempl bei seiner Begrüßung der Schülerinnen und SchülerQuelle: Deutsche Rentenversicherung NordbayernDer Geschäftsführer der DRV Nordbayern Werner Krempl bei seiner Begrüßung der Schülerinnen und Schüler

Die Geschäftsleitung und der Vorstandsvorsitzender der DRV Nordbayern, Staatsministerin Ulrike Scharf zusammen mit den Schülerinnen und Schülern beim Vortrag "Wofür zahle ich Rente"Die Geschäftsleitung und der Vorstandsvorsitzender der DRV Nordbayern, Staatsministerin Ulrike Scharf zusammen mit den Schülerinnen und Schülern beim Vortrag "Wofür zahle ich Rente"Quelle: Deutsche Rentenversicherung Nordbayernvon links Jürgen Zips (Stellvertreter des Geschäftsführers der DRV Nordbayern), Werner Krempl (Geschäftsführer DRV Nordbayern), Stephan Doll (Vorsitzender des Vorstands der DRV Nordbayern), Staatsministerin Ulrike Scharf zusammen mit den Schülerinnen und Schülern beim Vortrag "Wofür zahle ich Rente"

Roland Brütting während seines Vortrags "Wofür zahle ich die Beiträge"Roland Brütting während seines Vortrags "Wofür zahle ich die Beiträge"Quelle: Deutsche Rentenversicherung NordbayernRoland Brütting während seines Vortrags "Wofür zahle ich die Beiträge"

Zwischen den Vorträgen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich an den verschiedenen Informationsständen beraten zu lassenZwischen den Vorträgen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich an den verschiedenen Informationsständen beraten zu lassenQuelle: Deutsche Rentenversicherung NordbayernZwischen den Vorträgen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich an den verschiedenen Informationsständen beraten zu lassen

Corinna Amschler erläuterte das Thema "Beginn einer Lehre – eigenes Gehalt, was geht davon alles ab?"Corinna Amschler erläuterte das Thema "Beginn einer Lehre – eigenes Gehalt, was geht davon alles ab?"Quelle: Deutsche Rentenversicherung NordbayernCorinna Amschler erläuterte das Thema "Beginn einer Lehre – eigenes Gehalt, was geht davon alles ab?"

Die Schülerinnen und Schüler beim Vortrag "Reicht die gesetzliche Rente im Alter? Was kann ich zusätzlich tun?"Die Schülerinnen und Schüler beim Vortrag "Reicht die gesetzliche Rente im Alter? Was kann ich zusätzlich tun?"Quelle: Deutsche Rentenversicherung NordbayernDie Schülerinnen und Schüler beim Vortrag von Simon Klatt "Reicht die gesetzliche Rente im Alter? Was kann ich zusätzlich tun?"

Die Schülerinnen und Schüler werden von den Kollegen des Auskunfts- und Beratungsdienstes auch über die Informationsseite "Rentenblicker.de" informiertDie Schülerinnen und Schüler werden von den Kollegen des Auskunfts- und Beratungsdienstes auch über die Informationsseite "Rentenblicker.de" informiertQuelle: Deutsche Rentenversicherung NordbayernDie Schülerinnen und Schüler werden von den Kollegen des Auskunfts- und Beratungsdienstes auch über die Informationsseite "Rentenblicker.de" informiert

Praxistag für die junge Generation "Heute checken, was morgen zählt" - Blick auf das RednerpultPraxistag für die junge Generation "Heute checken, was morgen zählt" - Blick auf das RednerpultQuelle: Deutsche Rentenversicherung NordbayernPraxistag für die junge Generation "Heute checken, was morgen zählt" - Blick auf das Rednerpult