Am 2. Oktober 2020 trat die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Schwaben zusammen. Alleiniger Tagesordnungspunkt der nichtöffentlichen Sitzung war der Verkauf der im Eigentum der Deutschen Rentenversicherung Schwaben stehenden Psychosomatischen Klinik Buching im laufenden Betrieb. Das oberste Gremium legte ein besonderes Augenmerk darauf, dass der Käufer das Personal zu bestmöglichen Konditionen übernimmt und die Grundsätze einhält, die bei der Veräußerung von Verwaltungsvermögen bestehen.
Nach Wertung der eingegangenen Angebote beschloss die Vertreterversammlung den Verkauf der Klinik an die Kur + Reha GmbH mit Sitz in Freiburg. Das gemeinnützige Unternehmen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg besteht seit 30 Jahren und unterhält deutschlandweit zehn Kliniken mit insgesamt 990 Betten. Sieben dieser Kliniken sind stationäre Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter, Väter und Kinder. Darüber hinaus betreibt sie drei Fachkliniken, in denen Rehabilitationsleistungen für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung im Bereich der psychosomatischen Medizin und der Suchterkrankungen angeboten werden. Vorrangiger Kooperationspartner in der Belegung der Kliniken ist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg. Die Kur + Reha GmbH beschäftigt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften derzeit rund 850 Mitarbeiter.
Die Käuferin beabsichtigt, die Klinik zum 1. Januar 2021 zu übernehmen und unverändert als psychosomatische Klinik weiter zu betreiben. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen im Rahmen eines Personalüberleitungs-Tarifvertrags weiterbeschäftigt werden. Die darin enthaltenen Konditionen sollen dabei mit der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung (TgDRV) und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) verhandelt werden.