WEBVTT 1 00:00:00.840 --> 00:00:06.200 Willkommen bei der Sitzung der Bundesvertreterversammlung im Parlament der Rentenversicherung. 2 00:00:06.200 --> 00:00:12.600 Zweimal im Jahr kommen die Mitglieder der Bundesvertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund zusammen. 3 00:00:12.600 --> 00:00:20.160 Sie setzt sich zusammen aus je 30 Vertreterinnen und Vertretern aus den Reihen der Versicherten und denen der Arbeitgeber. 4 00:00:20.160 --> 00:00:26.600 Da sich Versicherte und Arbeitgeber die Rentenbeiträge teilen, entscheiden sie gemeinsam über deren Verwendung 5 00:00:26.600 --> 00:00:34.960 und bestimmen bei den Leistungen mit. Neben der Lage und Entwicklung der Rentenversicherung ging es unter anderem um das Schwerpunktthema 6 00:00:34.960 --> 00:00:43.960 “Ein Jahr Koalition aus rentenpolitischer Sicht”. Und es wurde der FNA-Forschungspreis für das Jahr 2022 verliehen. 7 00:00:43.960 --> 00:00:49.200 Jens Dirk Wohlfeil eröffnete die Sitzung als Vorsitzender der Bundesvertreterversammlung. 8 00:00:49.200 --> 00:00:54.720 Er vertritt die Arbeitgeberinteressen in der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund. 9 00:00:54.720 --> 00:01:01.080 Nach einem Jahr Koalition ist aus dem Koalitionsvertrag und den dort vorgelegten 10 00:01:01.080 --> 00:01:05.320 Vorschlägen für die Reform der Rentenversicherung noch nicht allzu viel umgesetzt worden. 11 00:01:05.320 --> 00:01:15.200 Wir warten hier auf konkrete Vorschläge des Gesetzgebers, insbesondere hinsichtlich der Möglichkeit, eben die Aktienrente 12 00:01:15.200 --> 00:01:22.960 einzuführen, aber auch was eben die Stabilisierung des Rentenversicherungsniveaus angeht. 13 00:01:22.960 --> 00:01:29.560 Im Anschluss richteten Doris Barnett, stellvertretende Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen 14 00:01:29.560 --> 00:01:36.680 und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil einige Worte an die Mitglieder der Bundesvertreterversammlung. 15 00:01:36.680 --> 00:01:42.720 Vorsitzende des Bundesvorstandes ist Anja Piel. Sie vertritt dort die Versicherteninteressen. 16 00:01:42.720 --> 00:01:49.120 In ihrer Rede sprach sie über die Stabilität der gesetzlichen Renten in herausfordernden Zeiten. 17 00:01:49.120 --> 00:01:57.760 Die Deutsche Rentenversicherung wird das Jahr 2022 voraussichtlich mit einem Plus von 2.1 Milliarden Euro abschließen. 18 00:01:57.760 --> 00:02:09.280 Denn nach den Vorausberechnungen stehen hierbei 354.7 Milliarden Euro an Ausgaben, Einnahmen in Höhe von 356.8 Milliarden Euro gegenüber. 19 00:02:09.280 --> 00:02:14.360 Auch in den nächsten Jahren erwarte sie ein deutliches Plus, sagte Anja Piel. 20 00:02:14.360 --> 00:02:18.360 Das liege vornehmlich an der voraussichtlich guten Entwicklung der Löhne. 21 00:02:18.360 --> 00:02:24.760 Trotz aller bisherigen ökonomischen Krisen habe sich die gesetzliche Rentenversicherung stets bewährt. 22 00:02:24.760 --> 00:02:29.640 Auch beim demographischen Wandel zeige die Erfahrung, dass Anpassungen möglich seien. 23 00:02:29.640 --> 00:02:37.800 Gerade in Zeiten von Krise und Inflation ist die Rentenversicherung natürlich ein total wichtiger Sicherheitsanker für viele Menschen. 24 00:02:37.800 --> 00:02:44.120 Dass sie wissen, die Rente kommt und die kommt gleichmäßig und hoch und sie können ihre Rechnungen bezahlen. 25 00:02:44.120 --> 00:02:50.040 Das ist für viele Rentnerinnen und Rentner wichtig, in dem Moment, wo die Preise hochgehen. 26 00:02:50.040 --> 00:02:57.280 Zum Schwerpunktthema “Ein Jahr Koalition aus rentenpolitischer Sicht” trugen zunächst Professorin Dr. Camille Logeay, 27 00:02:57.280 --> 00:03:02.160 von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, und Professor Dr. Martin Werding, 28 00:03:02.160 --> 00:03:06.600 von der Ruhr-Universität Bochum, per Videobotschaft den Sitzungsteilnehmerinnen 29 00:03:06.600 --> 00:03:15.960 und -teilnehmern ihre Einschätzung zur aktuellen Rentenpolitik vor. Im Anschluss an diese beiden Impulsvorträge griffen Anja Piel, 30 00:03:15.960 --> 00:03:21.960 Alexander Gunkel, alternierender Vorsitzender des Bundesvorstandes, und Gundula Roßbach, 31 00:03:21.960 --> 00:03:32.040 Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, das Thema live vor Ort im Rahmen einer Diskussionsrunde auf. 32 00:03:32.040 --> 00:03:39.600 Des Weiteren standen der Beschluss des Haushalts und verschiedene Wahlhandlungen auf der Tagesordnung. 33 00:03:39.600 --> 00:03:47.160 So wurde Dr. Stephan Fasshauer als Mitglied des Direktoriums durch die Bundesvertreterversammlung wiedergewählt. 34 00:03:47.160 --> 00:03:55.680 Zum Abschluss der Veranstaltung wurde der diesjährige Forschungspreis des Forschungsnetzwerks Alterssicherung an David Rügamer verliehen. 35 00:03:55.680 --> 00:04:02.120 Er erhielt die Auszeichnung für seine Dissertation zur verfassungswidrigen doppelten Besteuerung von Leistungen 36 00:04:02.120 --> 00:04:07.280 aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Die nächste Sitzung der Bundesvertreterversammlung 37 00:04:07.280 --> 00:04:15.880 der Deutschen Rentenversicherung Bund findet im Juni 2023 in Lübeck statt.