1 00:00:01,000 --> 00:00:01,880 Guten Tag, 2 00:00:01,920 --> 00:00:03,320 ich freue mich über Ihr Interesse 3 00:00:03,320 --> 00:00:05,840 an der Deutschen Rentenversicherung und ihrer Selbstverwaltung. 4 00:00:06,800 --> 00:00:08,932 Die nächste Sitzung der Bundesvertreterversammlung 5 00:00:08,932 --> 00:00:11,520 findet am 2. Dezember hier in Berlin statt. 6 00:00:11,600 --> 00:00:13,880 Sie wird via Livestream übertragen. 7 00:00:13,920 --> 00:00:16,160 Ein Schwerpunkt wird die aktuelle politische Lage 8 00:00:16,200 --> 00:00:18,000 der Rentenversicherung sein. 9 00:00:18,040 --> 00:00:21,040 Ich lade Sie herzlich ein, einzuschalten und mit dabei zu sein. 10 00:00:21,800 --> 00:00:24,560 Lassen Sie mich noch kurz etwas zur Deutschen Rentenversicherung sagen: 11 00:00:25,840 --> 00:00:27,240 Die gesetzliche Rentenversicherung 12 00:00:27,240 --> 00:00:29,800 ist die stärkste Säule der Alterssicherung in Deutschland, 13 00:00:30,320 --> 00:00:32,920 und die Selbstverwaltung ist das tragende Element dabei. 14 00:00:33,400 --> 00:00:35,480 Die Selbstverwaltung gibt der Rentenversicherung 15 00:00:35,520 --> 00:00:37,840 die Spielräume, sich zu positionieren 16 00:00:37,880 --> 00:00:40,120 und in die Gesetzgebungsprozesse einzubringen. 17 00:00:41,160 --> 00:00:43,040 Die Selbstverwaltung setzt sich dabei 18 00:00:43,040 --> 00:00:44,600 jederzeit für die Interessen 19 00:00:44,600 --> 00:00:46,720 der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler 20 00:00:47,120 --> 00:00:49,960 sowie der Rentnerinnen und Rentner ein. 21 00:00:50,000 --> 00:00:52,800 Es sind die Versicherten, die Rentnerinnen und Rentner 22 00:00:53,320 --> 00:00:54,640 sowie die Arbeitgeber, 23 00:00:54,680 --> 00:00:58,040 die gemeinsam entscheiden, wofür ihre Beiträge verwendet werden. 24 00:00:58,760 --> 00:01:00,760 Der Gesetzgeber legt den Rahmen fest, 25 00:01:00,800 --> 00:01:03,080 aber die Selbstverwaltung füllt diesen Rahmen aus. 26 00:01:04,400 --> 00:01:06,029 Das Parlament der Selbstverwaltung ist 27 00:01:06,029 --> 00:01:07,400 die Bundesvertreterversammlung, 28 00:01:07,560 --> 00:01:09,840 die zweimal im Jahr zusammenkommt. 29 00:01:09,880 --> 00:01:12,120 Sie kümmert sich um die gemeinsamen Angelegenheiten 30 00:01:12,160 --> 00:01:15,040 aller 16 Rentenversicherungsträger. 31 00:01:15,080 --> 00:01:17,800 Dieses Parlament wird alle sechs Jahre neu gewählt. 32 00:01:18,480 --> 00:01:21,281 Im nächsten Jahr steht wieder die Sozialwahl an. 33 00:01:21,523 --> 00:01:22,920 Dort können Sie mitentscheiden, 34 00:01:22,960 --> 00:01:25,960 wer die Interessen der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler 35 00:01:26,400 --> 00:01:28,800 sowie der Rentnerinnen und Rentner in den Parlamenten 36 00:01:28,840 --> 00:01:31,160 der Sozialversicherungen zukünftig vertreten soll. 37 00:01:31,640 --> 00:01:34,120 Das ist ein wichtiges Prinzip der Sozialversicherung. 38 00:01:34,640 --> 00:01:36,585 Seien Sie also bei der nächsten Sitzung 39 00:01:36,585 --> 00:01:38,080 am 2. Dezember mit dabei 40 00:01:38,160 --> 00:01:39,470 und verfolgen Sie die Arbeit 41 00:01:39,470 --> 00:01:41,200 der Bundesvertreterversammlung online. 42 00:01:41,800 --> 00:01:43,925 Denn die Rente geht uns alle an! 43 00:01:43,925 --> 00:01:44,640 Ich freue mich auf Sie!