1 00:00:00,000 --> 00:00:04,540 Die Corona-Krise zeigt deutlich, wie groß die Lücken in den Systemen sozialer 2 00:00:04,540 --> 00:00:11,219 Sicherungen in vielen Ländern weltweit noch sind. Selbst in reichen OECD-Ländern gibt 3 00:00:11,219 --> 00:00:16,529 es nach wie vor große Lücken in den Systemen sozialer Sicherung. Die Lücken 4 00:00:16,529 --> 00:00:20,369 bestehen vor allen Dingen für Leute, die geringfügig beschäftigt sind, die 5 00:00:20,369 --> 00:00:25,230 selbstständig sind oder auch solche, die in Teilzeit arbeiten. Und in sehr vielen 6 00:00:25,230 --> 00:00:28,590 Fällen und in sehr vielen Ländern betrifft diese Situation vor allem 7 00:00:28,590 --> 00:00:32,820 Frauen. Was das bedeutet, ist, dass bei 8 00:00:32,820 --> 00:00:38,460 Arbeitslosigkeit, bei Krankenstand, aber auch bei Erwerbsunfähigkeit vielen 9 00:00:38,460 --> 00:00:42,899 Menschen, die in diesem System nicht integriert sind, nur noch der Weg zum 10 00:00:42,899 --> 00:00:48,000 Sozialamt bleibt. Und in langer Frist bedeutet das auch, dass die Altersarmut 11 00:00:48,000 --> 00:00:53,070 ein riesen Risiko für diese Menschen ist. Denn wer nicht genug Geld hat und 12 00:00:53,070 --> 00:00:56,940 nicht genug Sozialschutz, schon während der Arbeitszeit sich abzusichern 13 00:00:56,940 --> 00:01:00,420 und Beiträge zu zahlen, wird meistens auch im Alltag keine ausreichende 14 00:01:00,420 --> 00:01:05,100 Sicherung haben. Die Corona-Krise hat jetzt diese Situation, die schon seit 15 00:01:05,100 --> 00:01:09,720 vielen Jahren in vielen Ländern besteht, nur noch deutlicher herausgehoben. 16 00:01:09,720 --> 00:01:16,140 Wir haben jetzt dafür eine Situation gesehen, in vielen Ländern, wo unbürokratisch 17 00:01:16,140 --> 00:01:20,220 und ganz schnell große Hilfsprogramme aufgelegt wurden, die gerade solche 18 00:01:20,220 --> 00:01:24,180 Menschen, die von heute auf morgen kein Einkommen mehr haben, geholfen wird. 19 00:01:24,180 --> 00:01:30,329 Aber all diese Programme sind nur kurzfristige Pflaster. Langfristig 20 00:01:30,329 --> 00:01:34,110 brauchen wir Reformen in sozialen Sicherungssystem, die allen Menschen, ob 21 00:01:34,110 --> 00:01:38,509 sie nun selbstständig geringfügig beschäftigt oder Teilzeitarbeiter sind, 22 00:01:38,509 --> 00:01:43,320 ausreichenden Schutz für alle Lebenslagen bieten. Wie die Lösungen 23 00:01:43,320 --> 00:01:46,250 aussehen für dieses Problem, wird von Land zu Land 24 00:01:46,250 --> 00:01:51,410 verschieden sein. Es hängt davon ab, wie die sozialen Sicherungssysteme 25 00:01:51,410 --> 00:01:54,730 gestaltet sind, ob es Sozialversicherungen oder mehr umfassenden 26 00:01:54,730 --> 00:01:59,720 allgemeinen Basisschutz gibt. Aber es gibt viele innovative Lösungen, die in 27 00:01:59,720 --> 00:02:04,580 vielen Ländern uns gute Lösungen anbieten könnten. Zum Beispiel gibt es in 28 00:02:04,580 --> 00:02:07,040 Schweden Arbeitslosenversicherung für Selbstständige. 29 00:02:07,040 --> 00:02:11,540 Das gibt es in vielen Ländern noch nicht, denn das Problem bei Selbstständigen ist 30 00:02:11,540 --> 00:02:14,270 natürlich, dass die Arbeitslosigkeit schwer nachzuweisen ist. 31 00:02:14,270 --> 00:02:18,470 Es ist kein Arbeitgeber da und auch die Arbeitssuche kann man schwer nachweisen. 32 00:02:18,470 --> 00:02:22,580 Aber Schweden hat eine Lösung gefunden, die man durchaus als Inspiration 33 00:02:22,580 --> 00:02:26,090 anschauen kann. Andere Länder zum Beispiel integrieren 34 00:02:26,090 --> 00:02:29,930 auch obligatorisch die Selbstständigen in die Rentenversicherung. In Deutschland 35 00:02:29,930 --> 00:02:33,590 ist es ja noch nicht der Fall, aber das wird im Moment gerade heiß diskutiert 36 00:02:33,590 --> 00:02:37,280 und wahrscheinlich wird in Zukunft auch Deutschland eines der Länder 37 00:02:37,280 --> 00:02:43,280 sein, die den Selbstständigen hier auch ausreichende Sicherung bietet. Gig-Arbeiter, 38 00:02:43,280 --> 00:02:47,570 Plattformarbeiter, um die es hier geht, sind natürlich auch ganz besonders 39 00:02:47,570 --> 00:02:51,650 gefährdet, und im Zuge der Digitalisierung wird dieses Problem sich 40 00:02:51,650 --> 00:02:55,070 nur noch verschärfen. Das heißt auch also nach der Corona- 41 00:02:55,070 --> 00:02:59,000 Krise wird der fehlende Sozialschutz lange ein Thema bleiben, das nicht nur 42 00:02:59,000 --> 00:03:03,260 uns alle begleitet, sondern auch hoch auf der politischen Agenda in allen OECD- 43 00:03:03,260 --> 00:03:06,190 Ländern stehen wird.