1 00:00:18,701 --> 00:00:22,128 Wenn wir uns fragen: Wann ist eine Reha sinnvoll nach einer Covid-Erkrankung, 2 00:00:22,128 --> 00:00:25,880 dann gibt es einerseits natürlich die Anschluss-Heilbehandlung. 3 00:00:25,880 --> 00:00:29,336 Wenn jemand langzeitbeatmet war, 4 00:00:29,336 --> 00:00:32,840 wenn jemand einen schweren Verlauf hatte, auf der Intensivstation war, 5 00:00:32,900 --> 00:00:36,562 dann ist sicher eine Reha sinnvoll, um wieder in den Alltag zu kommen. 6 00:00:36,740 --> 00:00:42,062 Ein anderes häufiges Problem, was wir jetzt in zunehmendem Maße auch hier sehen, 7 00:00:42,062 --> 00:00:47,201 sind diese chronischen Erschöpfungs- und Müdigkeitszustände. 8 00:00:47,201 --> 00:00:49,438 Wir nennen das "Fatigue-Syndrom". 9 00:00:55,550 --> 00:01:00,132 Also, wenn man zum Beispiel schon über mehrere Wochen krank geschrieben ist, 10 00:01:00,132 --> 00:01:06,078 und merkt: 'Ich traue mir das Zurück in den Beruf, ich traue es mir einfach nicht zu. 11 00:01:06,634 --> 00:01:11,395 Ich fühle mich immer noch so schnell erschöpft, ich habe Konzentrationsstörungen' 12 00:01:11,395 --> 00:01:16,937 - und oft denkt man dann einfach: 'Naja, ich bleibe mal noch zwei Wochen zu Hause, 13 00:01:16,937 --> 00:01:20,844 und ich erhole mich besser.' - Aber unsere Erfahrung zeigt: 14 00:01:20,844 --> 00:01:26,175 Das Potenzial von Erholung ist in der Regel nach sechs bis acht Wochen ausgeschöpft. 15 00:01:26,507 --> 00:01:30,566 Dann wird's durch Erholung alleine nicht mehr besser. 16 00:01:30,874 --> 00:01:34,295 Und alles was wirkt, hat auch Nebenwirkungen, und wenn wir halt 17 00:01:34,295 --> 00:01:37,171 zu lange in dieser Erholung bleiben, dann 18 00:01:37,171 --> 00:01:40,314 wird die Distanz zur Arbeit größer, 19 00:01:40,314 --> 00:01:42,835 die Anforderungen erscheinen uns größer, 20 00:01:42,835 --> 00:01:47,168 und wir kommen aus dem Training; sowohl körperlich, aber eben auch geistig. 21 00:01:47,168 --> 00:01:49,523 Und dann wird die Schwelle immer höher, 22 00:01:49,523 --> 00:01:55,219 und da kann eine Reha eigentlich sehr gut helfen, den Weg zurückzufinden. 23 00:02:00,978 --> 00:02:07,696 Das Wichtige dabei ist, die Patienten durch einen relativ schmalen Korridor 24 00:02:07,696 --> 00:02:11,153 zwischen "zu viel" und "zu wenig" durch zu begleiten. 25 00:02:11,153 --> 00:02:14,811 Wenn man müde und erschöpft ist, gerade nach so einer Infektion, 26 00:02:14,811 --> 00:02:17,297 neigt man natürlich erstmal dazu, sich zu schonen, 27 00:02:17,297 --> 00:02:19,297 und denkt, durch Ausruhen wird es besser. 28 00:02:19,297 --> 00:02:23,697 Aber wenn man sich nur in der Horizontalen aufhält, 29 00:02:23,697 --> 00:02:29,357 dann schwächt man damit das Herz-Kreislauf-System 30 00:02:29,357 --> 00:02:33,382 und die Muskulatur, und es gibt so eine Abwärtsspirale. 31 00:02:33,382 --> 00:02:36,393 Umgekehrt gibt es aber auch Patienten, die sind sehr ungeduldig, 32 00:02:36,393 --> 00:02:38,456 und die wollen zu schnell wieder hoch, 33 00:02:38,456 --> 00:02:41,902 und das führt dazu, dass sie sich überfordern, und die Erschöpfung - 34 00:02:41,902 --> 00:02:44,650 dann kriegen sie so einen Dämpfer, und dann geht es wieder nach unten, 35 00:02:44,650 --> 00:02:46,474 und wenn sie das zwei, drei Mal erlebt haben, dann fallen 36 00:02:46,474 --> 00:02:49,839 sie auch in diese ängstliche Gruppe, und trauen sich gar nichts mehr zu. 37 00:02:49,839 --> 00:02:55,014 Und hier hat die Bewegungstherapie eine ganz wichtige Aufgabe, 38 00:02:55,014 --> 00:03:01,586 die Leute zu begleiten und den für sie optimalen Korridor nach oben zu finden. 39 00:03:01,586 --> 00:03:04,639 Und natürlich können wir das auch sowohl ärztlich als auch 40 00:03:04,639 --> 00:03:07,032 psychotherapeutisch begleiten. 41 00:03:11,857 --> 00:03:16,031 Ein Teil der Patienten klagt auch über besondere Atemprobleme, 42 00:03:16,031 --> 00:03:24,159 dass sie schnell außer Atem kommen, und kurzatmiger sind als früher. 43 00:03:24,313 --> 00:03:29,179 Wenn das die Folge eines schweren Lungenbefalls oder einer Langzeitbeatmung ist, 44 00:03:29,179 --> 00:03:32,711 dann gibt es natürlich in der pneumologischen Reha, 45 00:03:32,711 --> 00:03:36,710 also in den Lungen-Fachkliniken, spezielle Konzepte. 46 00:03:36,911 --> 00:03:39,539 Aber wir können hier auch Hilfestellungen anbieten; 47 00:03:39,539 --> 00:03:42,868 Atemtherapie ist da etwas sehr Wichtiges. 48 00:03:47,002 --> 00:03:51,500 In der Psychosomatik gib es einen, und für die allermeisten Patienten 49 00:03:51,500 --> 00:03:57,518 sogar zwei regelmäßige Einzelgespräche pro Woche. 50 00:03:58,098 --> 00:04:03,229 Und bei Bedarf in Einzelfällen sogar auch mal mehr. 51 00:04:03,336 --> 00:04:05,840 Wir machen hier ja auch Trauma-Therapie, 52 00:04:05,840 --> 00:04:08,027 setzen traumatherapeutische Verfahren ein, 53 00:04:08,027 --> 00:04:11,260 und da kann es schon mal einen höheren Bedarf geben. 54 00:04:15,275 --> 00:04:17,784 Wichtig ist zu organisieren, dass jemand weiter sein 55 00:04:17,784 --> 00:04:21,529 Bewegungsprogramm machen kann, und dabei Unterstützung hat. 56 00:04:22,524 --> 00:04:26,277 Wenn nötig helfen wir den Leuten, ambulante Psychotherapie zu finden, 57 00:04:26,277 --> 00:04:29,380 Und es gibt ja die Angebote der Reha-Nachsorge, sowohl 58 00:04:29,380 --> 00:04:34,546 im bewegungstherapeutischen als auch im psychotherapeutischen Bereich. 59 00:04:34,546 --> 00:04:39,291 Inzwischen zunehmend auch als Online-Nachsorge, wenn 60 00:04:39,291 --> 00:04:44,618 lokal nichts angeboten / erreichbar ist, beziehungsweise 61 00:04:44,618 --> 00:04:47,897 gerade viele ambulante Gruppenangebote laufen im Moment 62 00:04:47,897 --> 00:04:51,638 noch nicht wegen Corona, und da sind die Online-Angebote 63 00:04:51,638 --> 00:04:53,524 wirklich eine gute Alternative. 64 00:05:00,619 --> 00:05:04,853 Da kann zum Beispiel eine stufenweise Wiedereingliederung sehr hilfreich sein; 65 00:05:04,853 --> 00:05:08,947 dass man nicht direkt voll in den Beruf wiedereinsteigen muss, 66 00:05:08,947 --> 00:05:13,695 sondern stundenweise anfängt, und dann langsam aufbaut. 67 00:05:13,695 --> 00:05:17,578 Das ist gerade für diese Patientengruppe ein sehr, sehr wichtiger Weg, 68 00:05:17,578 --> 00:05:22,563 und das geht ja nach einer Reha auch, über die Deutsche Rentenversicherung.