WEBVTT 1 00:00:09.080 --> 00:00:11.880 Wie sieht das mit der Rente aus, wenn ich einmal alt bin? 2 00:00:12.400 --> 00:00:15.040 Dafür lohnt sich ein Blick auf unsere Bevölkerung. 3 00:00:15.560 --> 00:00:17.960 Einerseits leben wir im Schnitt immer länger. 4 00:00:18.360 --> 00:00:21.400 Andererseits werden heute viel weniger Kinder geboren 5 00:00:21.400 --> 00:00:23.480 geboren als zum Beispiel noch vor 60 Jahren. 6 00:00:23.600 --> 00:00:24.560 Die Folge: 7 00:00:24.720 --> 00:00:27.800 Es gibt immer mehr alte und weniger junge Menschen. 8 00:00:27.800 --> 00:00:30.240 Das nennt sich auch demografischer Wandel. 9 00:00:30.720 --> 00:00:33.760 Für die Rentenversicherung ist das eine Herausforderung. 10 00:00:34.080 --> 00:00:36.080 Finanziert wird die gesetzliche Rente 11 00:00:36.080 --> 00:00:38.080 über das sogenannte Umlageverfahren. 12 00:00:38.480 --> 00:00:43.320 Das heißt, alle, die heute Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, 13 00:00:43.320 --> 00:00:47.040 finanzieren damit die Renten der heutigen Rentnerinnen und Rentner. 14 00:00:47.200 --> 00:00:50.800 Durch den sogenannten Generationenvertrag wird das auch später so sein, 15 00:00:50.800 --> 00:00:52.160 wenn du einmal alt bist. 16 00:00:52.480 --> 00:00:54.840 Wenn zukünftig weniger Menschen die Beiträge 17 00:00:54.840 --> 00:00:56.880 für mehr ältere Menschen aufbringen müssen, 18 00:00:56.880 --> 00:00:59.120 ist das eine große Herausforderung. 19 00:00:59.520 --> 00:01:02.360 Die Rentenversicherung ist darauf aber gut vorbereitet! 20 00:01:02.560 --> 00:01:05.120 Durch viele Reformen wurde unser Rentensystem 21 00:01:05.120 --> 00:01:07.280 immer wieder fit für die Zukunft gemacht. 22 00:01:07.680 --> 00:01:09.640 So wurde zum Beispiel die Altersgrenze 23 00:01:09.640 --> 00:01:11.400 für den Renteneintritt angehoben: 24 00:01:11.520 --> 00:01:15.320 Wer später in Rente geht, arbeitet länger und zahlt länger Beiträge. 25 00:01:16.000 --> 00:01:18.880 Für dich liegt diese Grenze bei 67 Jahren. 26 00:01:19.040 --> 00:01:21.040 Dadurch bleibt die Rente finanzierbar. 27 00:01:21.440 --> 00:01:24.760 Die Beiträge steigen weniger stark an, als oft befürchtet. 28 00:01:25.600 --> 00:01:26.960 Es gibt noch weitere Faktoren, 29 00:01:26.960 --> 00:01:29.760 die dafür sorgen, dass die Rente stabil bleibt. 30 00:01:29.920 --> 00:01:31.120 Dazu zählen zum Beispiel 31 00:01:31.120 --> 00:01:33.200 eine immer produktivere Wirtschaft 32 00:01:33.200 --> 00:01:36.520 und die Einwanderung von Arbeitskräften aus dem Ausland. 33 00:01:37.200 --> 00:01:39.840 Und auch immer mehr Frauen arbeiten in Vollzeit 34 00:01:39.840 --> 00:01:43.120 und zahlen dadurch mehr Beiträge in die Rentenversicherung ein. 35 00:01:43.480 --> 00:01:44.840 Du kannst also sicher sein, 36 00:01:44.840 --> 00:01:47.120 dass es auch für dich noch eine Rente geben wird, 37 00:01:47.120 --> 00:01:48.760 wenn du einmal alt bist.