1 00:00:12,200 --> 00:00:16,640 Am 1. Dezember 2021 fand zum vierten Mal in Folge 2 00:00:16,800 --> 00:00:19,680 die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund 3 00:00:19,880 --> 00:00:22,480 in digitaler Form statt. 4 00:00:22,840 --> 00:00:26,320 Während das Podium unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen in Berlin 5 00:00:26,320 --> 00:00:30,320 zusammenkam, schalteten sich die Mitglieder per Livestream zu. 6 00:00:32,000 --> 00:00:36,040 Die Vertreterversammlung setzt sich paritätisch aus je 15 gewählten 7 00:00:36,040 --> 00:00:37,960 Vertreterinnen und Vertretern 8 00:00:37,960 --> 00:00:41,320 aus den Reihen der Versicherten und denen der Arbeitgeber zusammen. 9 00:00:42,320 --> 00:00:45,920 Da diese sich die Rentenbeiträge teilen, entscheiden sie gemeinsam 10 00:00:45,920 --> 00:00:48,800 über deren Verwendung und bestimmen bei den Leistungen mit. 11 00:00:50,560 --> 00:00:54,680 Als Vorsitzender der Vertreterversammlung eröffnete Rüdiger Herrmann die Sitzung. 12 00:00:55,520 --> 00:00:57,880 Er vertritt die Interessen der Versichertenseite 13 00:00:57,880 --> 00:01:00,720 in der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund. 14 00:01:02,480 --> 00:01:04,240 Die Selbstverwaltung ist wichtig, 15 00:01:04,240 --> 00:01:07,720 weil ein starker Sozialstaat eine starke Selbstverwaltung braucht. 16 00:01:08,720 --> 00:01:11,200 Tragendes Element der Deutschen Rentenversicherung 17 00:01:11,200 --> 00:01:13,480 Bund ist ihre Selbstverwaltung. 18 00:01:13,480 --> 00:01:17,440 Hier entscheiden Versicherte, Rentnerinnen und Rentner 19 00:01:17,440 --> 00:01:20,080 und Arbeitgeber über die Belange 20 00:01:20,400 --> 00:01:24,840 des jeweiligen Versicherungsträgers, über Einnahmen und Ausgaben, 21 00:01:25,040 --> 00:01:29,040 aber auch über Fachpersonal und andere Aufgaben. 22 00:01:29,960 --> 00:01:33,480 Die Arbeit der Selbstverwaltung während der Pandemie hat sich erheblich geändert. 23 00:01:33,800 --> 00:01:35,360 Wir haben sehr viele Sitzungen, 24 00:01:35,360 --> 00:01:37,280 nicht nur die Sitzung der Vertreterversammlung 25 00:01:37,280 --> 00:01:39,600 in der Vergangenheit, sondern auch die Sitzungen 26 00:01:39,600 --> 00:01:43,560 der Ausschüsse, des Vorstandes, der Widerspruchsausschüsse etc. 27 00:01:43,560 --> 00:01:46,360 Sie werden überwiegend virtuell durchgeführt, 28 00:01:46,360 --> 00:01:49,200 entweder als Telefonkonferenz oder als Videokonferenz. 29 00:01:49,560 --> 00:01:53,480 Hat einen erheblichen Nachbereitungsbedarf 30 00:01:53,520 --> 00:01:55,640 durch ein schriftliches Abstimmungsverfahren, 31 00:01:55,920 --> 00:01:58,560 weil es rechtlich nicht anders möglich ist, Beschlüsse zu fassen. 32 00:01:58,920 --> 00:02:02,560 Und wir brauchen eine handlungsfähige Deutsche Rentenversicherung Bund. 33 00:02:02,880 --> 00:02:05,600 Deshalb kann auch keine Sitzung ausfallen oder verschoben werden. 34 00:02:05,800 --> 00:02:08,520 Und da müssen wir uns eben mit den technischen Möglichkeiten 35 00:02:08,600 --> 00:02:11,240 über virtuelle Sitzungen wie heute behelfen. 36 00:02:13,600 --> 00:02:16,280 Vorsitzender des Vorstandes ist Christian Amsinck. 37 00:02:17,000 --> 00:02:19,000 Er vertritt die Arbeitgeberinteressen 38 00:02:19,000 --> 00:02:21,720 in der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Bund. 39 00:02:22,720 --> 00:02:26,760 Im Fokus seiner Rede standen der Haushaltsplan 2022 40 00:02:26,920 --> 00:02:30,320 und der Gebäudekomplex in der Ruhrstraße in Berlin-Wilmersdorf, 41 00:02:30,600 --> 00:02:32,560 der in diesem Jahr seinen 100. 42 00:02:32,560 --> 00:02:34,640 Geburtstag feierte. 43 00:02:35,120 --> 00:02:39,120 Amsinck berichtete, dass der Haushaltsplan für 2022 44 00:02:39,320 --> 00:02:42,160 durch die Pandemie und die Demografie geprägt sei. 45 00:02:43,480 --> 00:02:47,800 Das Haushaltsvolumen erhöhe sich auf knapp 165 Milliarden Euro. 46 00:02:48,520 --> 00:02:52,040 Damit weise der Haushalt wie in den Vorjahren ein Defizit aus. 47 00:02:53,040 --> 00:02:56,520 Der Beitragssatz werde voraussichtlich auch 2022 48 00:02:56,680 --> 00:02:59,320 bei unverändert 18,6 Prozent liegen. 49 00:03:00,360 --> 00:03:01,960 Amsinck hob des Weiteren 50 00:03:01,960 --> 00:03:05,280 die großen Herausforderungen der demographischen Entwicklung hervor. 51 00:03:06,320 --> 00:03:08,640 Auf der einen Seite bescherten die geburtenstarken 52 00:03:08,640 --> 00:03:11,680 Jahrgänge bereits jetzt einen Anstieg der Antragszahlen. 53 00:03:11,680 --> 00:03:15,520 Auf der anderen Seite gehen demographiebedingt immer mehr 54 00:03:15,520 --> 00:03:18,560 Mitarbeitende der Deutschen Rentenversicherung Bund in Rente. 55 00:03:19,480 --> 00:03:22,960 Auf diesen doppelten Demographie-Effekt bereite man sich bereits 56 00:03:22,960 --> 00:03:26,920 seit mehreren Jahren mit einem Ausbau der Ausbildungskapazitäten 57 00:03:27,120 --> 00:03:29,120 und höheren Einstellungszahlen vor. 58 00:03:30,200 --> 00:03:33,640 Die Deutsche Rentenversicherung Bund als größter Ausbildungsbetrieb 59 00:03:33,640 --> 00:03:39,000 Berlins, habe seit 2017 die Zahl der Nachwuchskräfte nahezu verdreifacht. 60 00:03:40,480 --> 00:03:43,760 Amsinck berichtete weiter, dass die Deutsche Rentenversicherung 61 00:03:43,760 --> 00:03:46,760 mit dem trägerübergreifenden Projekt "rvEvolution" 62 00:03:47,880 --> 00:03:51,640 die vorhandene IT modernisiere und Prozesse automatisiere, 63 00:03:51,880 --> 00:03:54,720 um auch in Zukunft den Aufgaben gerecht zu werden. 64 00:03:55,720 --> 00:03:59,720 Für den Haushaltsplan bedeute das steigende Investitionen in die IT, 65 00:03:59,720 --> 00:04:02,040 und damit höhere Verwaltungskosten. 66 00:04:02,760 --> 00:04:04,800 Natürlich stehen die Einnahmen und die Ausgaben 67 00:04:05,480 --> 00:04:08,520 für die Deutsche Rentenversicherung, also für die Rentnerinnen 68 00:04:08,520 --> 00:04:11,920 und Rentner, immer im Mittelpunkt und bilden den Schwerpunkt. 69 00:04:11,920 --> 00:04:14,160 Aber diesmal sind zwei Dinge hinzugekommen. 70 00:04:14,640 --> 00:04:20,040 Das eine ist der Grundrentenzuschlag, der ja ab Juli ausgezahlt worden ist 71 00:04:20,040 --> 00:04:23,120 und immerhin 150 Millionen Euro, 72 00:04:23,120 --> 00:04:25,920 auch im Grundsatz- und Querschnittsbereich, ausmacht. 73 00:04:26,440 --> 00:04:29,920 Und das andere ist natürlich insgesamt das Thema "Digitalisierung". 74 00:04:29,920 --> 00:04:34,520 Hier ist das große Thema "rvEvolution", 75 00:04:34,520 --> 00:04:38,160 was die ersten Schritte geht und Schatten voraus wirft. 76 00:04:38,480 --> 00:04:40,960 Und auch das ist ein Thema, was uns in den nächsten Jahren 77 00:04:40,960 --> 00:04:42,680 ganz sicherlich erhalten bleibt. 78 00:04:42,680 --> 00:04:45,800 Es geht eben darum, etwas kundenfreundliches zu machen, 79 00:04:46,120 --> 00:04:51,400 etwas Flexibles zu schaffen, was den Prozess der Digitalisierung 80 00:04:52,360 --> 00:04:55,280 als Antwort auf die Herausforderungen, 81 00:04:56,000 --> 00:04:58,800 dann bedeutet und eine wirklich 82 00:04:59,000 --> 00:05:03,480 neue Qualität des Angebots der Deutschen Rentenversicherung ist. 83 00:05:05,000 --> 00:05:07,640 Zum Schluss seiner Rede hob Amsinck den 100. Geburtstag 84 00:05:07,840 --> 00:05:10,960 des Gebäudekomplexes in der Ruhrstraße hervor. 85 00:05:12,040 --> 00:05:14,440 In den kommenden Jahren stehe die Modernisierung 86 00:05:14,440 --> 00:05:19,000 der historischen Häuser an und damit das bisher größte Bau- und Umbauvorhaben. 87 00:05:19,680 --> 00:05:22,480 Der Gebäudekomplex bewege sich zwischen Tradition 88 00:05:22,480 --> 00:05:24,800 und Aufbruch zugleich, so Amsinck. 89 00:05:26,200 --> 00:05:32,720 Mit der Ruhrstraße verbinde ich Tradition und gleichzeitig Aufbruch und Moderne. 90 00:05:32,760 --> 00:05:34,560 Denn es handelt sich ja hier um ein Gebäude, 91 00:05:34,560 --> 00:05:38,040 was in diesem Jahr ein 100 Jähriges, auf das 100-jährige Bestehen, 92 00:05:39,000 --> 00:05:40,400 zurückblicken kann. 93 00:05:40,400 --> 00:05:45,240 Es ist ein Funktionsbau, der drei Jahre nach dem ersten Weltkrieg entstanden ist. 94 00:05:45,240 --> 00:05:48,040 Und jetzt geht es darum, dieses denkmalgeschützte Gebäude 95 00:05:48,640 --> 00:05:53,080 in die neue Zeit zu transformieren, das Alte zu bewahren, 96 00:05:53,080 --> 00:05:56,080 aber natürlich auch nach vorne zu schauen, was das Innere angeht. 97 00:05:56,080 --> 00:05:59,200 Modern, für eine moderne Bürolandschaft. 98 00:05:59,720 --> 00:06:02,080 Aber gleichzeitig muss man natürlich behutsam vorgehen. 99 00:06:02,080 --> 00:06:02,920 Es geht ja auch um ein 100 00:06:02,920 --> 00:06:06,240 denkmalgeschütztes Gebäude und ich glaube, alle freuen sich schon 101 00:06:06,240 --> 00:06:07,720 sehr, was hier entsteht. 102 00:06:07,720 --> 00:06:10,560 Und wir haben ja heute ein paar Impressionen bekommen. 103 00:06:10,720 --> 00:06:12,680 Also ich denke, das wird eine ganz spannende Zeit. 104 00:06:12,680 --> 00:06:16,440 Eine finanziell große Sache, eine große finanzielle Herausforderung, 105 00:06:17,080 --> 00:06:19,840 die uns auch in den nächsten Jahren beschäftigen wird. 106 00:06:19,840 --> 00:06:23,320 Und das Thema wird auch sein "Nachhaltiges Bauen", Nachhaltigkeit 107 00:06:23,720 --> 00:06:27,360 im Zusammenhang mit Moderne und das in einem denkmalgeschützten Rahmen, 108 00:06:27,360 --> 00:06:29,000 also schon eine große Herausforderung. 109 00:06:32,440 --> 00:06:34,640 Direktorin Brigitte Gross berichtete, 110 00:06:34,800 --> 00:06:37,760 dass die Antragszahlen im Bereich der Rehabilitation 111 00:06:38,000 --> 00:06:41,840 durch die Corona-Pandemie im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen seien. 112 00:06:42,560 --> 00:06:45,960 Die Zahl der Rentenanträge sei dagegen demographiebedingt 113 00:06:45,960 --> 00:06:48,720 bei fast allen Rentenarten gestiegen. 114 00:06:48,720 --> 00:06:51,080 Gross erklärte weiter, dass die Antragsmenge 115 00:06:51,080 --> 00:06:54,280 bei den Erwerbsminderungsrenten auf hohem Niveau stagniere. 116 00:06:54,720 --> 00:06:59,040 Um hier die Bearbeitungszeiten in Zukunft zu verringern, habe eine Task Force 117 00:06:59,040 --> 00:07:03,320 konkrete Digitalisierungs- und Automatisierungspotentiale ermittelt 118 00:07:03,560 --> 00:07:05,680 und erste Maßnahmen auf den Weg gebracht. 119 00:07:07,040 --> 00:07:09,560 Einen Schwerpunkt ihrer Rede setzte Gross auf das 120 00:07:09,560 --> 00:07:13,280 im Februar 2021 verabschiedete Trio-Gesetz. 121 00:07:14,040 --> 00:07:17,760 Mit diesem Gesetz werde die Beschaffung von medizinischen Reha-Leistungen 122 00:07:17,760 --> 00:07:21,640 transparent, nachvollziehbar und diskriminierungsfrei gestaltet 123 00:07:21,880 --> 00:07:25,440 und allen Kliniken im Wettbewerb die gleichen Chancen eingeräumt. 124 00:07:26,280 --> 00:07:30,720 Gross betonte, dass mit dem Trio-Gesetz die Qualität der Reha-Einrichtungen 125 00:07:30,920 --> 00:07:33,440 künftig eine noch größere Rolle spielen werde. 126 00:07:35,160 --> 00:07:38,120 Beim Schwerpunktthema "Nachhaltigkeit", zeigte 127 00:07:38,120 --> 00:07:40,520 Dr.Caterina Kausch aus der Unternehmensentwicklung, 128 00:07:40,720 --> 00:07:44,440 Handlungsfelder und Maßnahmen der Deutschen Rentenversicherung Bund auf. 129 00:07:48,560 --> 00:07:51,120 Die nächste Sitzung der Vertreterversammlung 130 00:07:51,120 --> 00:07:54,960 der Deutschen Rentenversicherung Bund, findet im Juni 2022 statt.