1 00:00:00,680 --> 00:00:02,400 Sehr geehrte Damen und Herren, 2 00:00:02,440 --> 00:00:04,443 wir als Deutsche Rentenversicherung Bund 3 00:00:04,443 --> 00:00:07,440 sind der größte gesetzliche Rentenversicherungsträger in Deutschland 4 00:00:08,040 --> 00:00:11,400 und betreuen mehr als 34 Millionen Kundinnen und Kunden. 5 00:00:11,800 --> 00:00:13,040 Wir begleiten Lebenswege 6 00:00:13,040 --> 00:00:15,480 vom Einstieg ins Berufsleben bis ins Rentenalter. 7 00:00:15,960 --> 00:00:19,200 Wir sichern die finanzielle Lebensgrundlage sehr vieler Menschen 8 00:00:19,680 --> 00:00:22,800 und wir verwalten Beitrags Gelder in dreistelliger Milliardenhöhe. 9 00:00:23,604 --> 00:00:24,579 Tragendes Element der 10 00:00:24,579 --> 00:00:27,320 Deutschen Rentenversicherung Bund ist die Selbstverwaltung. 11 00:00:27,360 --> 00:00:29,780 Gewählte Vertreterinnen und Vertreter 12 00:00:29,780 --> 00:00:31,080 entscheiden beispielsweise 13 00:00:31,120 --> 00:00:32,433 über die Haushalte, 14 00:00:32,433 --> 00:00:34,800 und damit über die Verwendung Ihrer Beiträge, 15 00:00:35,400 --> 00:00:38,120 und sind in bedeutsame Fragestellungen zur IT, 16 00:00:38,440 --> 00:00:40,680 Organisation und Personal eingebunden. 17 00:00:41,320 --> 00:00:43,320 Das wichtigste Organ der Selbstverwaltung, 18 00:00:43,880 --> 00:00:46,653 quasi das Parlament der Deutschen Rentenversicherung Bund, 19 00:00:46,653 --> 00:00:50,240 ist die Vertreterversammlung, die zweimal im Jahr zusammenkommt. 20 00:00:51,120 --> 00:00:53,320 Im Winter tagt sie stets am Sitz der Deutschen 21 00:00:53,320 --> 00:00:56,160 Rentenversicherung Bund hier in Berlin. 22 00:00:56,200 --> 00:00:59,320 Die nächste Sitzung findet am 1. Dezember statt. 23 00:00:59,400 --> 00:01:02,000 Sie können gerne via Livestream mit dabei sein 24 00:01:02,360 --> 00:01:06,360 und die Entscheidungen der Vertreterversammlung zum Haushalt 2023 25 00:01:06,680 --> 00:01:08,520 online verfolgen. 26 00:01:08,560 --> 00:01:10,160 Ich freue mich auf Sie! 27 00:01:10,432 --> 00:01:13,880 Und zu guter Letzt ein mir persönlich sehr wichtiges Anliegen: 28 00:01:14,840 --> 00:01:19,068 In fast genau einem Jahr, am 31. Mai 2023, 29 00:01:19,068 --> 00:01:21,280 findet die nächste Sozialwahl statt. 30 00:01:21,960 --> 00:01:24,360 Gemessen an der Zahl der Wahlberechtigten ist es sogar 31 00:01:24,400 --> 00:01:27,360 die drittgrößte Wahl in Deutschland nach der Bundestagswahl 32 00:01:27,600 --> 00:01:29,240 und der Europawahl. 33 00:01:29,280 --> 00:01:32,440 Die Sozialwahl ist ein Kernelement unseres Sozialstaates. 34 00:01:32,760 --> 00:01:33,600 Aus ihnen bezieht 35 00:01:33,600 --> 00:01:35,280 die soziale Selbstverwaltung, in der 36 00:01:35,280 --> 00:01:36,160 die Versicherten, 37 00:01:36,160 --> 00:01:38,720 die Rentnerinnen und Rentner und die Arbeitgeber 38 00:01:39,120 --> 00:01:42,600 über ihre Sozialversicherung mitbestimmen, ihre Legitimation. 39 00:01:43,080 --> 00:01:44,760 Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt 40 00:01:44,760 --> 00:01:46,800 die Position der Frauen und Männer, die sich 41 00:01:46,840 --> 00:01:49,480 so wie ich ehrenamtlich in den Vertreterversammlungen 42 00:01:49,680 --> 00:01:51,960 und Verwaltungsräten für eine gute Renten- 43 00:01:52,000 --> 00:01:54,120 und Gesundheitsversicherung einsetzen. 44 00:01:54,337 --> 00:01:55,825 Also meine herzliche Bitte: 45 00:01:55,825 --> 00:02:00,040 Wählen Sie bis zum 31. Mai 2023! 46 00:02:00,120 --> 00:02:03,520 Denn ein starker Sozialstaat braucht eine starke Selbstverwaltung. 47 00:02:03,920 --> 00:02:04,480 Vielen Dank!