WEBVTT 00:00:04.080 --> 00:00:13.000 Die Vertreterversammlung kam am 23. Juni in Münster zusammen. Die Vertreterversammlung ist ein aus 30 Mitgliedern 00:00:13.000 --> 00:00:16.800 bestehendes Selbstverwaltungsorgan der Deutschen Rentenversicherung Bund. 00:00:16.800 --> 00:00:20.400 Sie setzt sich zusammen aus Vertretern der Arbeitgeber 00:00:20.400 --> 00:00:24.840 und der Versicherten und entscheidet unter anderem mit über den Haushalt 00:00:24.840 --> 00:00:27.960 und die Leistungen der Deutschen Rentenversicherung Bund. 00:00:27.960 --> 00:00:33.080 Als Vorsitzender der Vertreterversammlung eröffnete Heribert Jöris die Sitzung. 00:00:33.080 --> 00:00:36.320 Er vertritt die Arbeitgeberseite in der Selbstverwaltung. 00:00:36.320 --> 00:00:41.000 Wir sind nicht nur das Sprachrohr der Versicherten und auch der Beitragszahler, 00:00:41.000 --> 00:00:43.960 sondern wir sind diejenigen, die innerhalb der gesetzlichen 00:00:43.960 --> 00:00:48.200 Regelungen am Ende entscheiden, wie wir bestimmte Angebote 00:00:48.200 --> 00:00:50.600 der Rentenversicherung optimal auf Versicherte 00:00:50.600 --> 00:00:52.400 und Beitragszahler zuschneiden können. 00:00:52.400 --> 00:00:58.000 Wir müssen dazu kommen, dass die Rentenversicherung endlich aus dem Gerede rauskommt, dass nicht ständig darüber 00:00:58.000 --> 00:01:03.720 philosophiert wird, ob die Rentenversicherung sicher ist, ob die Renten sicher sind, ob die Renten finanzierbar sind. 00:01:03.720 --> 00:01:05.760 Wir brauchen eine klare Entscheidung, 00:01:05.760 --> 00:01:09.400 wie die Rentenversicherung für zukünftige Generationen ausgestaltet wird. 00:01:09.400 --> 00:01:14.720 Nach dem Grußwort des Bundeswahlbeauftragten Peter Weiß folgte der Bericht des 00:01:14.720 --> 00:01:17.600 des Vorstands der Deutschen Rentenversicherung Bund. 00:01:17.600 --> 00:01:26.160 Darin berichtete der Vorsitzende Hans-Werner Veen unter anderem über die Digitalisierung im Bereich der Rehabilitation. 00:01:26.160 --> 00:01:30.680 Die künstliche Intelligenz hat bei der Rentenversicherung schon längst Einzug gehalten. 00:01:30.680 --> 00:01:33.480 In allen Fragen beschäftigen wir uns jetzt damit, 00:01:33.480 --> 00:01:36.280 insbesondere in ganz Rehabilitationsbereich. 00:01:36.280 --> 00:01:41.080 Anträge werden schneller bearbeitet, Computer unterstützt, in dieser gesamten 00:01:41.080 --> 00:01:47.040 Frage Roboter unterstützt. Das ist eine wunderbare Geschichte. Wir sind schneller bei der Erledigung von Anträgen 00:01:47.040 --> 00:01:53.000 und sei es auch der Bewilligung und sei es in der Ablehnung. Die künstliche Intelligenz hilft uns, Sachbearbeiterinnen 00:01:53.000 --> 00:02:00.000 und Sachbearbeiterstellen einzusparen und gleichzeitig Qualität zu liefern, damit also die richtige Auswahl von Rehaklinik 00:02:00.000 --> 00:02:01.520 auch vorgenommen werden kann. 00:02:02.000 --> 00:02:05.000 Anschließend stellte Direktor Dr. Stefan Fasshauer 00:02:05.000 --> 00:02:09.680 den Bericht des Direktoriums zur Lage und Entwicklung der Rentenversicherung vor. 00:02:09.680 --> 00:02:15.120 Darin schilderte er, wie die DRV Bund den demografischen und digitalen 00:02:15.120 --> 00:02:19.840 Veränderungen mit einer umfassenden strategischen Transformation begegnet. 00:02:19.840 --> 00:02:25.360 Dazu gehören zum Beispiel organisatorische Neuausrichtungen für noch mehr Effizienz, 00:02:25.360 --> 00:02:29.880 der Einsatz moderner IT-Lösungen zur Unterstützung der Mitarbeitenden 00:02:29.880 --> 00:02:35.480 und die Positionierung der Deutschen Rentenversicherung Bund als attraktive Arbeitgeberin. 00:02:35.480 --> 00:02:44.000 Ein Schwerpunktthema der Sitzung war das 20. Jubiläum der Organisationsreform: Zum 1. Oktober 2005 haben sich 00:02:44.000 --> 00:02:52.280 27 Institutionen gemeinsam unter einem Dach als Deutsche Rentenversicherung zusammengefunden und neu strukturiert 00:02:52.280 --> 00:02:56.520 zu 16 Rentenversicherungsträgern. Die positiven Auswirkungen dieser Entwicklung 00:02:56.520 --> 00:03:02.440 schilderte Frank Plate, Präsident des Bundesamtes für Soziale Sicherung, in seiner Rede. 00:03:02.440 --> 00:03:06.040 Die Organisationsreform war wirklich ein Erfolg für die Deutsche Rentenversicherung. 00:03:06.040 --> 00:03:11.600 Sie hat die Verwaltungsverfahrenskosten deutlich gesenkt und den anstehenden Transformationsprozessen ist die 00:03:11.600 --> 00:03:16.360 Deutsche Rentenversicherung heute gut aufgestellt. Vor allem als kritische Infrastruktur sorgt sie dafür, 00:03:16.360 --> 00:03:19.320 dass die Daten aller Versicherten auch sicher aufbewahrt werden. 00:03:19.320 --> 00:03:21.120 Einen Ausblick in die Zukunft 00:03:21.120 --> 00:03:25.240 der Deutschen Rentenversicherung gab Präsidentin Gundula Roßbach im Anschluss. 00:03:25.240 --> 00:03:29.240 Danach folgte die Freigabe des aktuellen Geschäftsberichts. 00:03:29.240 --> 00:03:32.880 Zum Abschluss der Veranstaltung standen unter anderem die Wahl der Mitglieder 00:03:32.880 --> 00:03:36.760 der Widerspruchsausschüsse sowie die Wahlen der Versichertenberaterinnen 00:03:36.760 --> 00:03:39.880 und Versichertenberater auf der Tagesordnung. 00:03:39.880 --> 00:03:44.080 Die nächste Vertreterversammlung findet am 9. Dezember in Berlin statt.