Deutsche Rentenversicherung

Ihre Suchergebnisse für „Selbständig und pflichtversichert“

Suchergebnisse

Selbständige Lehrer: Wann Beitragspflicht in der Rentenversicherung besteht Meldung

... freiberufliche Lehrer ihre Tätigkeit bei der gesetzlichen Rentenversicherung anmelden. Selbständige Lehrer, die monatlich weniger als 520 Euro verdienen, müssen keine Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung leisten. Ab einem Verdienst von 520,01 Euro im Monat sind sie jedoch in der Rentenversicherung...

Beitragspflicht für selbstständige Lehrer Meldung

... Anleiten von Sport- und Gesundheitskursen, von Kreativkursen oder in einer Fahrschule dazu. Auch selbständige Tätigkeiten als Coaches oder Trainer gelten als Lehrtätigkeit. Innerhalb von drei Monaten nach Beginn müssen freiberufliche Lehrer ihre Tätigkeit bei der gesetzlichen Rentenversicherung anmelden...

Für das Alter vorsorgen: Worauf Selbstständige achten sollten Meldung

..., Publizisten, Physiotherapeuten, Pflegekräfte oder freiberufliche Lehrer", so Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge. Welche Berufsgruppen versicherungspflichtig sind, regelt das Sozialgesetzbuch VI (SGB VI, Paragraph 2). Wer als Selbstständiger pflichtversichert ist, zahlt meist 18,6...

Änderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2025 Pressemitteilung

... gesetzlichen Rentenversicherung nicht pflichtversichert sind. Dies gilt auch für Deutsche, die im Ausland wohnen. Wer eine vorgezogene Altersvollrente bezieht, kann bis zum Erreichen des regulären Rentenalters ebenfalls freiwillige Beiträge zahlen und damit die Rente weiter erhöhen. Ausgeschlossen von der...

Änderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2025 Pressemitteilung

... Wohnsitz in Deutschland haben, mindestens 16 Jahre alt sind und in der gesetzlichen Rentenversicherung nicht pflichtversichert sind. Dies gilt auch für Deutsche, die im Ausland wohnen. Wer eine vorgezogene Altersvollrente bezieht, kann bis zum Erreichen des regulären Rentenalters ebenfalls freiwillige...

Änderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2025 Pressemitteilung

... gesetzlichen Rentenversicherung nicht pflichtversichert sind. Dies gilt auch für Deutsche, die im Ausland wohnen. Wer eine vorgezogene Altersvollrente bezieht, kann bis zum Erreichen des regulären Rentenalters ebenfalls freiwillige Beiträge zahlen und damit die Rente weiter erhöhen. Ausgeschlossen von der...

Sonderregelung für Existenzgründer: Mit halbem Beitrag zum vollen Schutz Meldung

...Handwerker, Hebammen, freiberufliche Lehrer sowie Künstler und Publizisten sind gesetzlich in der Rentenversicherung pflichtversichert. Die überwiegende Mehrzahl der Selbständigen ist es jedoch nicht.  Sie können aber innerhalb von fünf Jahren nach der Existenzgründung die Pflichtversicherung...

Vor vielen Risiken geschützt: Selbständige in der Deutschen Rentenversicherung Meldung

...Bestimmte selbständige Berufsgruppen wie freiberufliche Hebammen, Publizisten oder Küstenschiffer sind per Gesetz in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Auf die meisten Selbständigen trifft dies jedoch nicht zu. Binnen von fünf Jahren nach dem Jahr der Existenzgründung besteht...

Wann Meldepflicht für selbständige Handwerker besteht Meldung

...Selbständige Handwerker sind grundsätzlich in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Voraussetzung ist, dass sie tatsächlich selbständig arbeiten und in der Anlage A der Handwerksrolle eingetragen sind. In der Regel teilen die Handwerkskammern der gesetzlichen Rentenversicherung...

Existenzgründer: Halber Beitrag – voller Schutz Meldung

... Leistungspaket der gesetzlichen Rentenversicherung: Neben der Absicherung im Alter und Todesfall zählen dazu auch der Anspruch auf eine Rehabilitation oder eine Rente wegen Erwerbsminderung. Außerdem können pflichtversicherte Selbständige Zulagen für die Riester-Rente bekommen. Die Höhe der Beiträge orientiert...

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK