Deutsche Rentenversicherung

Ihre Suchergebnisse für „Selbständig und pflichtversichert“

Suchergebnisse

Selbstständige Rente / Arbeitnehmer &
Selbstständige

... Anbieter erhältlich ist.Selbstständig – stimmt das auch? Nicht immer sind Sie als Selbstständiger auch tatsächlich selbstständig. Mancher Unternehmer ist es nur auf dem Papier. Werden Sie zwar von Ihren Geschäftspartnern vertraglich als selbständig bezeichnet, müssen aber wie ein Arbeitnehmer im...

Pflichtversicherte und freiwillig Versicherte Rente / Arbeitnehmer &
Selbstständige

...PflichtversicherungWer ist pflichtversichert?Pflichtversichert sind neben den Arbeitnehmern regelmäßig folgende Berufs- und Personengruppen: Auszubildende; Mütter oder Väter während der Zeiten der Kindererziehung; Nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen; Menschen mit Behinderung; Personen im...

Zusammenrechnung von ausländischen Versicherungszeiten und Aufhebung einer Verbindlichen Entscheidung (VE 4/2008) Über uns & Presse / Struktur
und Organisation

... Tätigkeit voraussetzt, sind bei Anwendung des Art. 6 VO (EG) Nr. 883/2004 alle Pflichtbeitragszeiten zu berücksichtigen, die in Systemen zurückgelegt wurden, für die zur Begründung der Versicherungspflicht grundsätzlich eine Beschäftigung oder selbständige Tätigkeit Voraussetzung ist. Unerheblich ist, ob...

Prüfung der Wartezeit von 45 Jahren für die Altersrente an besonders langjährig Versicherte Über uns & Presse / Struktur
und Organisation

... ausländischen mitgliedstaatlichen Pflichtbeitragszeiten und gleichgestellten Zeiten zu berücksichtigen, die in Systemen zurückgelegt wurden, für die zur Begründung der Versicherungspflicht grundsätzlich eine Beschäftigung oder selbständige Tätigkeit Voraussetzung ist, und die im Vordruck E 205 als...

Grundsätze zur Zusammenrechnung mit ausländischen Versicherungszeiten Über uns & Presse / Struktur
und Organisation

... voraussetzt, sind bei Anwendung des Art. 45 Abs. 1 EWGV 1408/71 (Art. 6 EWGV 883/2004) alle Pflichtbeitragszeiten zu berücksichtigen, die in Systemen zurückgelegt wurden, für die zur Begründung der Versicherungspflicht grundsätzlich eine Beschäftigung oder selbständige Tätigkeit Voraussetzung ist. Unerheblich...

Fachinfo 5/2019 Rheinland

... versicherungspflichtige Selbständige im Jahr 2020 angepasst. Als Regelbeitrag sind dann im Westen 592,41 EUR monatlich zu zahlen, der in den ersten drei Kalenderjahren mögliche halbe Regelbeitrag beträgt künftig 296,21 EUR.Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2020 Der allgemeine Beitragssatz zur...

RVaktuell 2014 - Ausgabenübersicht und Artikel Über uns & Presse / Mediathek

...., sobald ein Insolvenzantrag gestellt wurde, auf den pfändbaren Bereich einer Sozialleistung aus. "Freiwillig pflichtversichert"? - Alternativen der Alterssicherung von nicht obligatorisch versicherten Selbständigen aus Sicht ihrer Kammer- und Verbändevertreter Dr. Stefan Zapfel, Felix Stumpf Verschiedene...

BSH-News 4/2022 - Informationen für Antrag aufnehmende Stellen Braunschweig-Hannover

... versicherungspflichtige Handwerker/Selbständige 96,72 Euro 96,72 Euro Höchstbeitrag für freiwillig Versicherte 1.357,80 Euro 1.357,80 Euro Höchstbeitrag für Pflichtversicherte 1.357,80 Euro 1.320,60 Euro Regelbeitrag für versicherungspflichtige Handwerker/Selbständige 631,47 Euro 611,94 Euro halber...

BSH-News 4/2024 - Informationen für Antrag aufnehmende Stellen Braunschweig-Hannover

... Euro 2025 -.-.- 50.493 EuroMonatliche Beitragshöhen (Auswahl) Beitragsart Mindestbeitrag für freiwillig Versicherte und versicherungspflichtige Handwerker/Selbständige 103,42 Euro Höchstbeitrag für Pflichtversicherte und freiwillig Versicherte 1.497,30 Euro Regelbeitrag für...

Fachinfo 2/2017 Rheinland

.... August 2017, bei dem der Versicherte aufgrund der Nichterfüllung der Vorversicherungszeit nicht Pflichtmitglied in der KVdR oder als Rentenantragssteller pflichtversichert ist, kann durch die Neuregelung frühestens ab 1. August 2017 eine Pflichtmitgliedschaft eintreten. Die Prüfung durch die zuständige...

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK