Die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bayern Süd hat in ihrer heutigen Sitzung in Landshut die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2023 abgenommen und den Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Zudem würdigte das Selbstverwaltungsgremium den scheidenden Vorsitzenden, Hermann Brandl.
Finanzielle Situation der DRV Bayern Süd
Mit einem Gesamtvolumen von rund 17,9 Mrd. Euro blieb der Jahresabschluss des Rentenversicherungsträgers für das vergangene Jahr ohne Beanstandungen. Vorstand und Geschäftsführung konnte entsprechend Entlastung erteilt werden. Größter Ausgabeposten waren Rentenleistungen in Höhe von rund 15,8 Mrd. Euro.
Für das Jahr 2025 verabschiedete die Vertreterversammlung einen Haushalt von 20,2 Mrd. Euro, das sind 6,2 % mehr als 2024. Lohnzuwächse und geringe Arbeitslosigkeit sorgen laut Prognose für höhere Beitragseinnahmen. Infolge der Rentenerhöhung und wachsender Zahl an Rentnern steigen auch die Ausgaben.
Der Vorsitzende der Vertreterversammlung und Bezirksleiter der IG BCE Altötting, Günter Zellner: „Es ist gut, dass es auch in politischen wie wirtschaftlichen Krisenzeiten ein Plus für die Rentner gibt. Eine gute soziale Absicherung ist unabdingbar für den Zusammenhalt in unserem Land.“
Hermann Brandl, alternierender Vorsitzender der Vertreterversammlung und ehemaliger Geschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), Bezirksgruppe Oberpfalz: „Die Rücklagen der Rentenversicherung reichen derzeit aus, um höhere Ausgaben auszugleichen. Für eine langfristige Sicherung der Finanzen muss allerdings die Wirtschaft dringend gestärkt werden. Eine gute wirtschaftliche Entwicklung mit einer fairen Verteilung der Beitragslasten ist die Grundlage für Wohlstand und leistungsfähige Sozialsysteme.“
Vorsitzender scheidet zum Jahresende altersbedingt aus
Hermann Brandl wurde in der Sitzung verabschiedet. Der Jurist gibt den Vorsitz zum Jahresende altersbedingt ab. Brandl ist seit 25 Jahren in der Selbstverwaltung der DRV Bayern Süd tätig, zunächst als ordentliches Mitglied der Vertreterversammlung, seit 2005 dann als deren alternierender Vorsitzender. Der Vertreter der Arbeitgeber übte sein Ehrenamt mit großem Engagement aus und setzte sich stets für die Belange der Beitragszahler ein. In der Sitzung wurde Brandl für seine Verdienste geehrt und erhielt die Verdienstmedaille der Deutschen Rentenversicherung.
Einstimmig wählte die Vertreterversammlung die Juristin, Dr. Jutta Krogull, zu Brandls Nachfolgerin. Dr. Krogull vertritt ebenfalls die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und ist seit 2017 Mitglied der Vertreterversammlung.
Hintergrund
Die Vertreterversammlung setzt sich aus ehrenamtlichen Vertretern der Versicherten und Arbeitgeber zusammen. Sie ist das oberste Organ der DRV Bayern Süd, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts nach dem Prinzip der Selbstverwaltung organisiert ist. In den Regierungsbezirken Niederbayern, Oberbayern und Oberpfalz ist die DRV Bayern Süd für rund 4 Mio. Menschen zuständig. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.drv-bayernsued.de.