Volkskrankheit Adipositas im Fokus
Das 17. Reha-Symposium des Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern e.V. (NRFB) fand am 13. und 14. November 2025 an der Fachklinik Gaißach statt.
Datum: 14.11.2025
Vom 13. bis 14. November 2025 tauschten sich Fachexperten aus dem Bereich medizinische und berufliche Rehabilitation beim 17. Reha-Symposium des Netzwerks Rehabilitationsforschung in Bayern e.V. (NRFB) in der Fachklinik Gaißach aus. Im Fokus stand in diesem Jahr das Thema „Potenziale der Rehabilitation zur Bewältigung von Adipositas“. Wissenschaftlich geleitet wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. med. Josef Rosenecker, Medizinischer Direktor der Fachklinik Gaißach. Die Fachklinik Gaißach ist eine Rehabilitationsklinik der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bayern Süd.
In Fachvorträgen widmeten sich Referentinnen und Referenten aus Medizin, Wissenschaft und Verwaltung Fragestellungen rund um die Bewältigung von Übergewicht und Adipositas im Setting der medizinischen Rehabilitation und den begleitenden individuellen sowie gesellschaftlichen Herausforderungen. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auch auf dem Bereich Kinder- und Jugendrehabilitation.
Übergewicht und Adipositas haben heute den Stellenwert einer Volkskrankheit; in Deutschland sind laut Robert-Koch-Institut 46,6% der Frauen und 60,5% der Männer betroffen. Alarmierend ist, dass auch knapp 6% aller Kinder und Jugendlichen an Adipositas erkrankt sind und diese Zahlen in den letzten Jahren angestiegen sind.
Es bedarf daher zielgerichteter interdisziplinärer Maßnahmen und Konzepte für Prävention und für Rehabilitation. So stellen z.B. Ernährungs-, Bewegungs- und Psychotherapie in Kombination mit einer guten ärztlichen Versorgung einen erfolgreichen Weg zu einem gesunden Körpergewicht dar, der dann außerhalb der Rehabilitation durch Selbsthilfegruppen und andere Maßnahmen gefestigt werden kann.
Die jährlich stattfindende zweitägige Veranstaltung bietet Fachexperten die Möglichkeit, eigene wissenschaftliche Projekte, erfolgreiche Konzepte aus der Rehabilitationspraxis sowie Neuentwicklungen vorzustellen und zu diskutieren. Gleichzeitig bietet das Symposium Gelegenheit zur aktiven Vernetzung unter den Akteuren mit der Zielsetzung die Reha-Forschung und -Praxis gemeinsam weiter voranzubringen.
Das Programm und der Flyer zur Veranstaltung sind auf der Startseite des NRFB unter https://www.nrfb.de/symposium-2025/ abrufbar.
Hintergrund
Zum Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern e.V. (NRFB)
Im NRFB engagieren sich die regionalen Rentenversicherungsträger zusammen mit Reha-Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie Klinikern für Innovationen in der Reha. Personen wie Institutionen aus dem Reha-Bereich können als Mitglieder im NRFB mitwirken. Nähere Informationen finden sich unter https://www.nrfb.de/
Zur Fachklinik Gaißach (FKG)
Die Fachklinik Gaißach ist bayernweit die einzige Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche unter Trägerschaft der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Mit 254 Betten ist sie ein überregionales Zentrum für chronische Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Neben Adipositas werden in der Fachklinik Gaißach auch Erkrankungen der Atemwege, der Haut und des Stoffwechsels sowie Magen-Darm-Erkrankungen behandelt.
Die Klinik ist Teil des DRV Rehaverbunds Südbayern, zu dem sich Rehabilitationskliniken von sechs ober- und niederbayerischen Standorten unter der Trägerschaft der DRV Bayern Süd zusammengeschlossen haben.
Weitere Informationen zur Fachklinik Gaißach finden Sie auf der Internetseite der Klinik unter www.fachklinik-gaißach.com.