Deutsche Rentenversicherung

Vorgehen und Instrumente

Altern ist ein lebenslanger, individuell variierender Entwicklungs- und Veränderungsprozess. Eine Veränderung berufsrelevanter Leistungspotenziale ist nicht allein auf biologische Prozesse, sondern in hohem Maße auch auf die Arbeits- und Lebensbedingungen zurückzuführen. Altersgerechte Personalentwicklung berücksichtigt die spezifischen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse. Mit gezielten Maßnahmen werden diese Potenziale weiter entwickelt. Da gibt es einerseits kompensatorische Maßnahmen, wenn die Leistungsfähigkeit nicht mehr im vollen Einklang mit den beruflichen Arbeitsanforderungen steht, andererseits Maßnahmen mit präventivem Charakter, die alle Beschäftigten über ihre gesamte Erwerbsbiographie mit einbeziehen.

Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover hat sich 2010 für die Teilnahme am neuen AGE CERT-Verfahren der Marie-Luise und Ernst Becker-Stiftung entschieden und dadurch erneut ihre Offenheit für innovative Ansätze und ihre Vorreiterrolle unter Beweis gestellt.

Ausgangspunkt war die Analyse des bereits Vorhandenen anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs. Die jeweiligen Einschätzungen wurden in einer Datenbank ausgewertet.

Für die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover ergab sich hierdurch die Möglichkeit, zur sinnvollen Weiterentwicklung der altersgerechten Personalentwicklung, „neutrale Anregungen von außen“ erhalten zu können und die Vorgehensweise weiter zu systematisieren und strukturieren.