Deutsche Rentenversicherung

Ziele und Nutzen

Motivation und Verantwortung

Mit dem Ziel einer motivierten, engagierten und zufriedenen Mitarbeiterschaft gibt es eine Vielzahl von Angeboten im Gesundheitsmanagement und etliche Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (s. dort). Ziel der  Personalentwicklung ist es, den Beschäftigten darüber hinaus während des gesamten Erwerbslebens hinweg Anreize und Möglichkeiten zu bieten, ihre Beschäftigungsfähigkeit und ihr Engagement aufrechtzuerhalten. Für die nachhaltige Sicherung von Beschäftigungsfähigkeit ist es wichtig, als Unternehmen Verantwortung zu übernehmen.Insgesamt geht es vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und steigenden Durchschnittsalters darum, die Arbeitsfähigkeit, die Arbeitszufriedenheit und den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.

Fitte Beschäftigung - fittes Unternehmen

In jungen Jahren fit sein, es im mittleren Alter bleiben und das höhere Alter aktiv gestalten können – wer wünschte sich das nicht.In der Wissenschaft ist es mittlerweile unstrittig, dass medizinisch Gesunde bis ins hohe Alter nicht zwangsläufig „abbauen“ müssen. Vielmehr gibt es etliche Möglichkeiten, sich körperlich und geistig in allen Lebensphasen fit zu halten.

Die Möglichkeiten, sich fit zu halten, lassen sich zumeist mit dem englischen Aphorismus „Use it or loose it“ („gebrauch´s oder verlier´s) überschreiben. Ein Muskel, der nicht gebraucht wird, verkümmert. Wissen, dass man gelernt hat, aber nicht anwendet, geht verloren. Assoziationen im Gehirn, die nicht (mehr) benutzt werden, verkümmern, und die dauerhafte Verrichtung monotoner Tätigkeiten führt zum Verlust anderer Talente. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, spezialisiertes Fachwissen ebenso zu fördern wie abwechselnde, neue Aufgabengebiete zu identifizieren.

Erfolgreich agieren

Manche Phänomene lassen sich einfach selber erleben:
Nach einer Woche Treppe statt Aufzug ist schon viel mehr Luft vorhanden und Muskelkater ist fast ein Fremdwort. Oder man stellt nach dem Erlernen einer weiteren Sprache fest, dass sich das Denken und das Gedächtnis insgesamt verbessert haben.
Individuell kann also vieles dafür getan werden, den Körper und den Geist zu gebrauchen und in Bewegung zu halten. Doch auch Unternehmen und Arbeitgeber können etwas dafür tun, ihre Beschäftigten in ihrer Fitness und Agilität zu unterstützen und zu fördern – und tun damit sich und ihren Beschäftigten etwas Gutes.
Sport, (geistige) Bewegung und Ernährung bilden hier wichtige Grundsteine. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und des steigenden Durchschnittsalters ist es für Unternehmen, die erfolgreich agieren wollen, geradezu unverzichtbar, sich aktiv mit diesen Themen zu beschäftigen.