Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland hat am 29. April 2025 mehr als 100 Vertreterinnen und Vertreter ihrer federgeführten medizinischen Reha-Einrichtungen in Halle begrüßt. Unter dem Motto "Alle in einem Boot" konnten sich die Teilnehmenden über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der medizinischen Rehabilitation infomieren und austauschen.
Quelle:DRV Mitteldeutschland
Stellvertretende Geschäftsführerin Nicola Wenderoth informierte auf der Veranstaltung zu aktuellen Enrtwicklungen in der Rehabilitation.
In ihrem Vortrag stimmte die stellvertretende Geschäftsführerin Nicola Wenderoth das Publikum auf die aktuelle Situation der Rehabilitation ein. Sie sprach über die Entwicklung der Antragszahlen und Bewilligungen sowie deren Finanzierung. In den vergangenen habe die Rentenversicherung aber auch verschiedene gesetzliche Änderungen umgesetzt wie das neue Beschaffungsverfahren für medizinische Reha-Leistungen, das das Wunsch- und Wahlrecht für Versicherte stärkt.
Als große Herausforderung mit derzeit noch einigen offenen Fragezeichen kündigte sie das neue Vergütungssystem in der medizinischen Rehabilitation an, das im kommenden Jahr eingeführt werden soll.
Im Detail informierte Heike Martin von der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in ihrem Vortrag über das neu gestaltete Vergütungssystem der medizinischen Reha-Leistungen ab 1. Januar 2026. Dann werden Leistungen mit einem bundesweit einheitlichen indikationsspezifischen Basissatz vergütet und durch einrichtungsspezifische Zuschläge ergänzt.
Kristin Ristow, Abteilungsleiterin Reha-Strategie und Sozialmedizinischer Dienst bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland moderierte die Veranstaltung und hatte darüber hinaus weitere interessante und abwechslungsreiche Themen für den zweiten Teil der Tagung im Angebot. So standen unter anderem „Die Strukturanforderungen der Deutschen Rentenversicherung im Licht des Fachkräftemangels“ und die „Umsetzung der medizinisch-beruflich-orientierten Rehabilitation (MBOR) in Mitteldeutschland“ auf dem Programm.