Der Internationale Tag des Ehrenamtes findet jährlich am 5. Dezember statt. Er würdigt und fördert ehrenamtliches Engagement. Auch für die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland sind aktuell 284 Frauen und Männer ehrenamtlich tätig. In der Vertreterversammlung oder im Vorstand bestimmen sie als Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber mit, wofür die eingezahlten Rentenversicherungsbeiträge verwendet werden.
Neben der Arbeit in der Selbstverwaltung bringen 114 Ehrenamtliche ihr Wissen und ihre Erfahrungen in den Widerspruchsausschüssen ein. Sie entscheiden dabei über Widersprüche, die gegen Bescheide erhoben wurden.
Quelle:fseyfert
112 Frauen und Männer sind außerdem als Versichertenälteste ehrenamtlich tätig. Sie helfen bei der Erstellung von Rentenanträgen, beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente und unterstützen bei der Klärung des Versicherungskontos. Mehr als 11.100 Anträge haben die Versichertenältesten von Januar bis September dieses Jahres bereits aufgenommen. Die Ehrenamtlichen sind meist selbst Versicherte oder Rentnerinnen und Rentner und kennen damit die Fragen und Probleme, mit denen die Menschen zu ihnen kommen.
„Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit ergänzen die Versichertenältesten den Service unserer Auskunfts- und Beratungsstellen. Ihr Dienst bietet unseren Versicherten Hilfe in ihrer direkten Nähe – manchmal auch außerhalb unserer eigenen Sprechzeiten“, sagt Michael Effner, Stabsabteilungsleiter der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland.
Versichertenälteste finden Interessierte über die Umkreissuche „Beratung vor Ort“.