Herzlich Willkommen auf der Internet·Seite der Deutschen Renten·Versicherung Nordbayern in Leichter Sprache:
www.deutsche-rentenversicherung.de/nordbayern
Wir erklären hier:
So funktioniert diese Internet·Seite.
Das können Sie auf dieser Internet·Seite machen.
Ansicht der Internet·Seite
So sieht die Internet·Seite auf dem großen Computer·Bildschirm aus:
Die Start·Seite
Oben links sehen Sie das Logo der Deutschen Renten·Versicherung.
Das Logo ist auf jeder Seite.
Mit einem Klick darauf kommen Sie immer zurück zur Start·Seite.
Ganz oben rechts können Sie zum Angebot in schwerer Sprache wechseln.
Die Haupt·Bereiche
Unter dem Logo sehen Sie eine Reihe von Wörtern.
Das sind die Haupt·Bereiche.
Die Kapitel in den Haupt·Bereichen sind:
- Aufgaben
- Auskunft und Beratung
- Prävention und Rehabilitation
- Wer leitet die DRV Nordbayern
- Navigation: So funktioniert die Internet·Seite
Klicken Sie auf ein Wort in den Haupt·Bereichen.
Dann kommen Sie auf die Seiten mit Informationen zu dem Thema.
Zum Beispiel:
Klicken Sie auf Prävention und Rehabilitation.
Dort finden Sie viele Informationen zu dem Thema.
Prävention bedeutet: Vorbeugen.
Etwas tun, damit man nicht krank wird.
Oder damit man keine Behinderung bekommt.
Rehabilitation bedeutet: Gesund werden.
Auf der Seite Prävention und Rehabilitation gibt es viele Tipps.
Zum Beispiel: Was kann man tun, damit man nicht krank wird.
Oder: Was kann man tun, damit man wieder gesund wird.
So gibt es zu jedem Thema in den Haupt·Bereichen viele Informationen.
Das letzte Kapitel in den Haupt·Bereichen heißt:
Navigation: So funktioniert diese Internet·Seite.
Hier erklären wir die Internet·Seite der Deutschen Renten·Versicherung Nordbayern in Leichter Sprache.
Auf dieser Seite sind Sie jetzt.
Der Brot·krumen·pfad
Über der Seiten·Überschrift sehen Sie eine Reihe mit Wörtern.
Das ist der Brot·krumen·pfad.
Der Brot·krumen·pfad zeigt Ihnen,
wo Sie gerade auf der Internet·Seite sind.
Und wie man von der Start·Seite dorthin kommt.
Sie können jedes Wort im Brot·krumen·pfad anklicken.
Dann kommen Sie auf die angeklickte Seite.
Was steht auf der Start·Seite
Auf der Start·Seite sehen Sie verschiedene Kapitel.
Diese Kapitel sind für die Deutsche Renten·Versicherung Nord·Bayern wichtig.
Diese Kapitel finden Sie auf der Start·Seite:
- Informationen zu den Aufgaben der Deutschen Renten·Versicherung Nord·Bayern
- Informationen zu Auskunft und Beratung
- Informationen zu Prävention und Rehabilitation
- Informationen über die Deutsche Renten·Versicherung Nord·Bayern
Bei jedem Kapitel steht unten ein blaues Feld: Mehr erfahren.
Wenn Sie auf Mehr erfahren klicken,
dann kommen Sie auf die Seite mit den Informationen zu dem Kapitel.
Mehr Informationen in Leichter Sprache
Weiter unten auf der Start·Seite sehen Sie die Überschrift:
Mehr Informationen in Leichter Sprache
Darunter stehen verschiedene Themen.
Zum Beispiel:
- Lexikon
- Formulare und Broschüren
- Mehr Informationen zu Rente, Beitrag und Reha
Die Themen können Sie direkt anklicken.
Dann kommen Sie auf die Seiten mit den Informationen zu dem Thema.
Die Fuß·Zeile
Ganz am Ende der Seite sehen Sie ein blaues Feld.
Das ist die Fuß·Zeile.
Die Fuß·Zeile ist auf jeder Seite.
Diese Informationen stehen in der Fuß·Zeile:
- kostenlose Service·Telefon·Nummer
- Internet·Angebot in schwerer Sprache
- Impressum
- Datenschutz·Erklärung
- Barriere·Freiheit
- Inhalts·Verzeichnis
Impressum
Klicken Sie auf Impressum.
Im Impressum steht zum Beispiel:
- Wem gehört die Internet·Seite.
- Wer hat die Internet·Seite gemacht.
- Wer ist für die Internet·Seite verantwortlich.
Im Impressum finden Sie auch Kontakt·Möglichkeiten.
Datenschutz·Erklärung
Klicken Sie auf Datenschutz·Erklärung.
Hier erklären wir Ihnen, was wir mit Ihren Daten machen:
- Wenn Sie unsere Internet·Seite nutzen.
- Oder wenn Sie Formulare oder Info·Hefte bestellen.
Wir erklären Ihnen:
-
Was sind Ihre Rechte im Datenschutz.
-
Wie können Sie mit der Deutschen Renten·Versicherung sicher kommunizieren.
- Was sind Cookies.
Inhalts-Verzeichnis
Klicken Sie auf Inhalts·Verzeichnis.
Dort finden Sie eine Liste von allen Seiten,
die zu dieser Internet-Seite im Bereich Leichte Sprache gehören.
Barriere·Freiheit
Eine Barriere ist ein Hindernis.
Wie Stufen für Menschen im Rollstuhl.
Oder wie schwere Sprache für Menschen mit Lern·Schwierigkeiten.
Die Internet·Seite der Deutschen Renten·Versicherung Nord·Bayern soll barriere·frei sein.
Das bedeutet: Menschen mit Lern·Schwierigkeiten müssen die Informationen auf der Internet·Seite verstehen können.
Menschen mit einer Seh·Beeinträchtigung oder mit einer Hör·Beeinträchtigung müssen die Internet·Seite auch gut nutzen können.
Haben Sie auf der Internet·Seite eine Barriere entdeckt?
Dann können Sie uns das schreiben.
Was Sie dann machen müssen,
steht in der Erklärung zur Barriere·Freiheit.
Klicken Sie dazu auf das Wort Barriere·Freiheit.
Handy·Ansicht
So sieht die Internet·Seite auf dem Handy aus
Start·Seite:
Die Kopf·Zeile
In der Kopf·Zeile sehen Sie:
- links das Logo
- rechts 3 kleine Balken und eine Lupe
Das ist die Suche.
Die 3 kleinen Balken heißen Haupt·Bereiche.
Die Lupe ist die Suche.
Klicken Sie auf die 3 kleinen Balken.
Dann öffnet sich eine Liste.
Dort finden Sie wieder die Haupt·Bereiche:
- Aufgaben
- Auskunft und Beratung
- Prävention und Rehabilitation
- Wer leitet die DRV Nord·Bayern
DRV ist die Abkürzung für Deutsche Renten·Versicherung Nord·Bayern. - Navigation: So funktioniert die Internet·Seite
Unter den Haupt·Bereichen können Sie zu den Seiten in Gebärden·Sprache kommen.
Das ist die Zeichen·Sprache für gehörlose Menschen.
Klicken Sie auf: Inhalte in Gebärdensprache (DGS)
Ganz unten in der Liste ist die Suche.
Klicken Sie auf Suche.
Dann öffnet sich ein Such·Feld.
Dort können Sie ein Such·Wort reinschreiben.
Klicken Sie dann auf Senden.
Dann werden Ihnen alle Seiten angezeigt,
die zu dem Such·Wort passen.
Die Haupt·Bereiche
Mit dem Handy können Sie alle Seiten der Internet·Seite anschauen.
Genauso wie am großen Computer·Bildschirm.
Die Haupt·Bereiche stehen alle untereinander.
Wir hoffen, dass wir Ihnen die Internet·Seite gut erklärt haben.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Internet·Seite wieder besuchen.