Deutsche Rentenversicherung

Vertreterversammlung beschließt stabilen Haushalt für 2025

Vertreterversammlung beschließt stabilen Haushalt für 2025

Datum: 12.12.2024

Mit dem zu Ende gehenden Jahr 2024 blickt die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg auf eine stabile finanzielle Entwicklung zurück. Bis Ende Oktober 2024 flossen ihr Beitragseinnahmen von 9,37 Milliarden Euro zu – ein Anstieg um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Finanzlage dieses Trägers, der im Finanzverbund der Deutschen Rentenversicherung agiert, bleibt stabil.

Auf der Vertreterversammlung wurde der Haushalt für 2025 beschlossen. Das Haushaltsvolumen steigt 2025 um 6,1 Prozent auf 18,39 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Der Haushaltsplan 2024 des Landes Brandenburg lag bei 16,4 Milliarden Euro.

Ein Schwerpunkt der öffentlichen Sitzung lag auf hausinternen und bundesweiten Digitalisierungsvorhaben, die die Leistungsfähigkeit und Effizienz weiter verbessern sollen. Hierbei ging es um den Übergang in das Gemeinsame Rechenzentrum aller Rentenversicherungsträger, der für 2026 geplant ist, ebenso wie um die bundeswei­te Modernisierung des Kernsystems der Rentenversicherung.

„Ich freue mich darüber, dass sich unsere beiden Rehabilitationskliniken, Hohenelse und Lautergrund, weiterhin erfolgreich im Wettbewerb behaupten“, so Susanne Feldkötter, die aktuelle Vorsitzende der Vertreterversammlung.

Um sich als Haus im zunehmenden Wettbewerb um Nachwuchskräfte weiter gut zu behaupten, wird in den kommenden Monaten am Sitz des Rentenversicherungsträgers in Frankfurt (Oder) ein moderner Bildungscampus eröffnet, der die Attraktivität der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung für bestehende und künftige Mitarbeitende stärkt.

In der Sitzung der Vertreterversammlung sprach Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner in einem Grußwort über die Perspektiven der Hauptstadt: „Die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg leistet jeden Tag einen wichtigen Beitrag, damit die Menschen in der Region sicher und gut leben können. Mit Blick auf den demografischen Wandel der kommenden Jahre stehen wir vor großen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bewältigen werden. Ich danke den Mitgliedern der Vertreterversammlung sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rentenversicherung für ihr Engagement und für ihren Einsatz für die Menschen in der Region Berlin-Brandenburg.“