Deutsche Rentenversicherung

Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai

Datum: 16.05.2025

Für eine starke Sozialversicherung

Fast 13 Milliarden Euro hat die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover im vergangenen Jahr an Beiträgen eingenommen. Wofür wird dieses Geld verwendet – und wer entscheidet das? Vor allem diejenigen, die dieses Geld selbst aufbringen: Versicherte und Arbeitgeber haben ein Mitspracherecht. In der Selbstverwaltung engagieren sie sich als ehrenamtliche Mitglieder in Vorstand und Vertreterversammlung, in Widerspruchsausschüssen oder als Versichertenälteste. Ihren verantwortungsvollen Einsatz für eine starke Sozialversicherung würdigt der Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai.

Die Mitglieder von Vorstand und Vertreterversammlung verantworten den zweitgrößten öffentlichen Haushalt in Niedersachsen: Der Etat des regionalen Rentenversicherers liegt in diesem Jahr bei 17,5 Milliarden Euro. Bei vielen wichtigen Entscheidungen geben sie die Richtung vor. Das gilt etwa für wichtige Bauvorhaben und zentrale Standort- und Personalentscheidungen. Daneben wachen sie darüber, dass die Therapien in den Rehakliniken auf dem neuesten medizinischen Stand sind. In Widerspruchsausschüssen überprüfen sie noch einmal die Entscheidung der Verwaltung – und korrigieren sie bei Bedarf.

Der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover gehören zwölf Mitglieder im Vorstand und 30 in der Vertreterversammlung an. Niedersachsenweit kümmern sich zudem 80 Versichertenälteste um die Anliegen von Versicherten. Sie nehmen Anträge auf und beantworten Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung.

Weitere Informationen zur Selbstverwaltung gibt es hier.

Nr. 6/2025

Zum Titelbild: Gruppenbild der Vorsitzenden der Vetreterversammlung und des Vorstandes mit ihren Stellvertretern (von links: Christoph Meinecke, Dr. Andreas Bierich, Gabriele Trittel und Rolf Behrens).