Deutsche Rentenversicherung

Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland zahlt rund 12.100 Renten in EU-Länder

Datum: 08.05.2025

Am 9. Mai ist Europatag. Dank des Europarechts entstehen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern keine Nachteile bei ihrer sozialen Absicherung, wenn sie im europäischen Ausland leben und arbeiten.

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland zahlt insgesamt rund 12.600 Renten ins Ausland. Knapp 96 Prozent der Auslandsrenten gehen dabei in die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU). Das sind insgesamt rund 12.100 Zahlungen.

Rentnerinnen und Rentner zieht es ins Ausland

Zwei Senioren bei einem Spaziergang im ParkQuelle:Deutsche Rentenversicherung Zwei Senioren bei einem Spaziergang im Park

Auch viele Rentnerinnen und Rentner verbringen ihren Lebensabend im europäischen Ausland und beziehen dort ihre Rente aus Deutschland. Knapp 3.600 Renten zahlt der mitteldeutsche Rentenversicherungsträger an deutsche Rentnerinnen und Rentner mit Wohnsitz im Ausland, davon rund 3.300 in Länder der EU. Vor fünf Jahren waren es noch knapp 2.200 Zahlungen. Das ist eine Steigerung von 55 Prozent.

Ausländische Beschäftigte zahlen Beiträge

Ebenfalls gestiegen ist die Zahl der ausländischen Beschäftigten. So haben allein in Sachsen zuletzt rund 35.600 Menschen aus anderen Staaten der EU gearbeitet und Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung gezahlt. In Sachsen-Anhalt waren es 18.600, in Thüringen 24.300. Vor fünf Jahren waren es noch rund 24.700 in Sachsen (12.100 in Sachsen-Anhalt und 17.100 in Thüringen). Zurückzuführen ist diese Entwicklung insbesondere auf die Stärkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit. Sie hat das Arbeiten in Deutschland für viele EU-Bürger erleichtert und ihren Zuzug begünstigt. Ihre Beiträge wirken sich positiv auf die Einnahmen der Rentenversicherung aus.