Deutsche Rentenversicherung

Aktionstag "Schichtwechsel"

Datum: 25.09.2025

Heute heißt es wieder „Schichtwechsel“! Für 27 Führungskräfte der Deutschen Rentenversicherung Bund bedeutet das: Einsatz in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. Dort lernen sie die Beschäftigten und ihre Potenziale kennen und erfahren, welchen Beitrag diese in der Arbeitswelt leisten und vor welchen Herausforderungen sie dort stehen.

Zeitgleich hospitieren rund 20 Beschäftigte aus Werkstätten in verschiedenen Teams der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin, Brandenburg an der Havel, Gera, Würzburg sowie Stralsund. In Berlin schnuppern die Werkstattbeschäftigten in das Kerngeschäft von Rente und Rehabilitation, in den Sicherheitsbereich und die IT hinein, schauen sich die Arbeitsfelder Digitale Akte und Dialog-Center an, unterstützen die Seminarvorbereitung der Führungskräfte-Akademie next campus und erfahren im Diversity Management, was die Deutsche Rentenversicherung alles dafür unternimmt, Menschen mit Behinderung einen inklusiven Arbeitsplatz zu bieten. Auf diese Weise machen auch die beteiligten Teammitglieder wertvolle Erfahrungen, werden für Inklusion und Vielfalt sensibilisiert und entwickeln praktische Ideen für eine inklusive Arbeitsumgebung.

Bundesweiter „Schichtwechsel“

Der Aktionstag „Schichtwechsel“, initiiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen, ermöglicht Führungskräften und Teams in Unternehmen und Organisationen, die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen hautnah zu erleben, die bisher am 1. Arbeitsmarkt keine Chance hatten. Ziel ist, Vorurteile abzubauen, Berührungsängste zu überwinden und das Verständnis für die Kompetenzen und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Im besten Fall lassen sich auf Basis dieser Erfahrungen auch konkrete Einsatzmöglichkeiten und Arbeitsplätze innerhalb der Deutschen Rentenversicherung Bund schaffen.

2024 hatten sich bundesweit rund 4.200 Menschen am Aktionstag beteiligt, darunter mehr als 2.400 Werkstattbeschäftigte mit Behinderungen und rund 1.800 Mitarbeitende aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes.

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist zum 3. Mal dabei. Sie stärkt durch die Teilnahme an diesem Aktionstag ihre inklusive Arbeitskultur und zeigt neue Perspektiven auf, wie eine vielfältige und respektvolle Arbeitswelt aussehen kann.