Für Vielfalt, Respekt und Anerkennung: Zum dritten Mal in Folge nimmt die Deutsche Rentenversicherung Bund am Christopher Street Day (CSD) in Berlin teil. Seit 1979 findet der CSD in Berlin statt – in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto „Nie wieder still!“. Als Arbeitgeberin und tragende Säule des deutschen Sozialversicherungssystems zeigt die Deutsche Rentenversicherung Bund im Rahmen des CSD ihre Vielfalt als Arbeitgeberin.
Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) beteiligt sich auch in diesem Jahr aktiv am Christopher Street Day in Berlin. In Kooperation mit dem Fachbereich Sozialversicherung der Hochschule des Bundes, der Hochschule Harz, der Technischen Hochschule Brandenburg und der Berliner Hochschule für Technik ist sie mit einem eigenen Truck dabei. Nachdem die Institutionen bereits 2024 gemeinsam auf dem CSD Präsenz zeigten, fährt der Truck in diesem Jahr unter dem Begleitmotto „Gestern. Heute. Immer vielfältig“ und unterstreicht damit das Engagement für Vielfalt, Toleranz und Demokratie im Rahmen der Mitarbeitergewinnung und -bindung.
Rentenversicherung: Wichtiger Partner in verschiedenen Lebenslagen
„Mit ihrer erneuten Teilnahme positioniert sich die DRV Bund nicht nur als bedeutende Arbeitgeberin, sondern auch als eine der Säulen des deutschen Sozialversicherungssystems klar gegen Ausgrenzung und Diskriminierung“, erklärt Dr. Stephan Fasshauer, Direktor bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. Mit vielfältigen Angeboten in der Alterssicherung, Rehabilitation und Prävention leistet die gesetzliche Rentenversicherung einen wichtigen Beitrag zum sozialen Gleichgewicht und zur wirtschaftlichen Sicherheit in Deutschland – und das in den verschiedensten Lebenslagen der Versicherten sowie der Rentnerinnen und Rentner.
Nachhaltige Maßnahmen für eine wertschätzende Arbeitskultur
Als große öffentliche Arbeitgeberin steht sie für eine inklusive und wertschätzende Arbeitskultur. „Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist ein offenes und tolerantes Unternehmen mit einer diversen Belegschaft. Um Chancengleichheit und Fairness gegenüber ihren Mitarbeitenden zu gewährleisten, hat sie systematische und nachhaltige Maßnahmen etabliert“, so Fasshauer. Ein Beispiel hierfür ist das seit 2019 bestehende queere Netzwerk: Es vertritt die Belange der queeren Mitarbeitenden und wird vom Haus sowie der Geschäftsführung aktiv unterstützt. Rund 100 Beschäftigte setzen sich derzeit ehrenamtlich dafür ein, dass Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität, ihres Aussehens oder Lebensweise nicht ausgegrenzt werden. Im Rahmender Pride Week wird vor diesem Hintergrund auch die Regenbogenflagge am Berliner Standort der DRV Bund gesetzt. „Die Regenbogenflagge steht für Vielfalt, Gleichberechtigung und den Schutz der Menschenwürde, also für zentrale Werte unserer demokratischen Gesellschaft. Als Säule der sozialen Sicherung in Deutschland und als eine der größten Arbeitgeberinnen Berlins zeigen wir als Deutsche Rentenversicherung Bund Flagge gegenüber unseren Beschäftigten und den Bürgerinnen und Bürgern,“ so Fasshauer.
Route und Wagenreihung: DRV Bund mit Wagen Nummer 49 dabei
Der Truck der DRV Bund startet in diesem Jahr auf Platz 49 von insgesamt 81 Fahrzeugen. Eröffnet wird der CSD um 11.30 Uhr durch den Verein Berliner CSD e. V.. Beginn ist dann um 12:00 Uhr an der Leipziger Straße / Charlottenstraße. Die Strecke führt von der Leipziger Str. über den Potsdamer Platz, Nollendorfplatz und die Klingelhöferstraße über Großer Stern und die Straße des 17. Juni bis zum Brandenburger Tor. Dort treffen die ersten Fahrzeuge und Fußgruppen gegen 15:30 Uhr zur Abschlusskundgebung ein.