Deutsche Rentenversicherung

Mehr als 100.000 Neurentner in Mitteldeutschland

Datum: 01.07.2025

Ein älteres Paar beim TanzenQuelle:DRV | Harms Ein älteres Paar beim Tanzen

Insgesamt 101.631 Menschen in Mitteldeutschland haben 2024 erstmals eine Altersrente der gesetzlichen Rentenversicherung erhalten (Sachsen: 47.142, Sachsen-Anhalt: 27.872, Thüringen: 26.617). Damit bleibt die Zahl der Neurentner gegenüber dem Vorjahr auf gleichem Niveau.

Den meisten Versicherten wurde eine Rente für langjährig Versicherte bewilligt. Insgesamt 35.603 Menschen (Sachsen: 16.263, Sachsen-Anhalt: 10.601, Thüringen: 8.739) erhielten sie im vergangenen Jahr zum ersten Mal. Diese Altersrente kann mit 63 Jahren in Anspruch genommen werden, wenn man eine Versicherungszeit von mindestens 35 Jahren zurückgelegt hat. Allerdings müssen Versicherte je nach Geburtsjahrgang unterschiedlich hohe Abschläge in Kauf nehmen.

Eine Rente für besonders langjährig Versicherte erhielten 34.254 Frauen und Männer (Sachsen: 16.103, Sachsen-Anhalt: 9.135, Thüringen: 9.016). Bei dieser Altersrente müssen Versicherte bei Rentenbeginn eine Versicherungszeit von 45 Jahren erfüllen. Wann sie konkret in Rente gehen können, hängt von ihrem Geburtsjahr ab.

Insgesamt 25.439 Neurentner (Sachsen: 11.792, Sachsen-Anhalt: 6.951, Thüringen: 6.696) bekamen 2024 erstmals ihre Regelaltersrente ausgezahlt. Menschen, die 1958 geboren wurden und mindestens fünf Jahre Versicherungszeit vorweisen können, hatten im vergangenen Jahr mit 66 Jahren Anspruch auf diese Altersrente.

Die weiteren Rentenzugänge entfielen auf die Altersrente für schwerbehinderte Menschen und die Altersrente für langjährig unter Tage beschäftigte Bergleute.

 

Sicherheit und Planbarkeit für Versicherte

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland mit Hauptsitz in Leipzig ist in allen Fragen der Rente, Altersvorsorge und Rehabilitation regionaler Ansprechpartner in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ende 2024 zahlte sie rund 1,06 Millionen Altersrenten aus. Fragen zu den genannten Rentenarten oder dem individuellen Rentenanspruch beantworten Beraterinnen und Berater gern telefonisch unter 0341 55055.