Deutsche Rentenversicherung

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Die DRV Bund hat sich dem Ziel der Bundesregierung angeschlossen, die eigenen Gebäude treibhausgasneutral zu betreiben.

Übergeordnet spielt die ganzheitliche Betrachtung der Nachhaltigkeit von Immobilien und deren Außenanlagen in Neubau, Umbau und Betrieb eine entscheidende Rolle. Dabei wird am Gebäude direkt die Energieerzeugung einerseits und der Verbrauch andererseits in Augenschein genommen.

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) bietet hierzu einen unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erstellten Kriterienkatalog. Dabei werden die Aspekte Ökologie, Ökonomie, Technik und soziokulturelle und funktionale Qualität einbezogen. Als Qualitätsstufen werden die Auszeichnungen Bronze, Silber und Gold vergeben.

Unsere Sanierungsvorhaben bei den Verwaltungsgebäuden werden so umgesetzt, dass wir den Silber-Standard erfüllen.

Weiterhin wurde in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Bewertungssysteme Nachhaltiges Bauen jeweils für den Neubau und für Sanierungen von Reha-Zentren entwickelt. Diese befinden sich zwar noch in der Erprobungsphase, befähigen uns aber schon heute dazu, während des Planungs- und Bauprozesses Nachhaltigkeit mitzudenken.

Unsere Neu- und Erweiterungsbauten bei den Reha-Zentren werden so umgesetzt, dass wir den Silber-Standard erfüllen. Unsere Modernisierungsvorhaben bei den Reha-Zentren streben ebenfalls den Silber-Standard an, werden aber zunächst nach der systemgleichen Anwendung auf entsprechende Potenziale untersucht.

Die Bestrebungen um Treibhausgas-Neutralität, sowie die Bewertung und Umsetzung der Nachhaltigkeit ergänzen sich bei der Zielstellung einer ökologisch und ökonomisch verträglichen Gebäudeplanung und -unterhaltung.