Unser Nachhaltigkeitsleitbild
Wir haben Möglichkeiten, nachhaltig zu handeln – mit der Art wie wir arbeiten und womit wir arbeiten.
Wir berücksichtigen die Auswirkungen unseres Handelns für heute und für die Zukunft. Dabei bilden die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 den Rahmen für unser Denken und Handeln. Wir werden damit unserer Vorbildfunktion in der Gesellschaft gerecht. So wird unser Leitsatz „Sicherheit für Generationen“ lebendig. Wir schöpfen unsere Möglichkeiten verantwortungsvoll aus.
Quelle:DRV Bund
- Sozial verantwortungsvoll heißt für uns:
Wir schöpfen unsere Möglichkeiten aus für mehr Gesundheit und soziale Sicherheit in unserer Gesellschaft. Das sind die Menschen für die und mit denen wir arbeiten und natürlich auch wir. Ihnen sind wir eine verlässliche Partnerin. Damit stärken wir zugleich das Vertrauen in unser soziales System.
- Ökologisch verantwortungsvoll heißt für uns:
Wir schöpfen unsere Möglichkeiten aus, um einen Beitrag zum Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz zu leisten. Mit über 26.000 Mitarbeitenden an Standorten in Berlin, Brandenburg a.d.H., Gera, Stralsund und Würzburg sowie 22 deutschlandweiten, eigenen Reha-Zentren können wir einen substanziellen Beitrag zur Schonung ökologischer Ressourcen und zum Klimaschutz leisten.
- Ökonomisch verantwortungsvoll heißt für uns:
Wir nutzen unsere Möglichkeiten, um mit den uns anvertrauten Mitteln und unserem Handeln die größtmögliche Wirkung im Spannungsfeld von ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekten nach Innen und Außen zu erzielen.
Unsere Nachhaltigkeitsziele
- Wir sind treibhausgasneutral.
- Wir reduzieren unseren Ressourcenverbrauch.
- Wir beschaffen nachhaltig.
- Wir sichern Erwerbsfähigkeit.
- Wir sind eine sichere, soziale und sinnstiftende Arbeitgeberin.
Warum machen wir das?
Eine gesetzliche Pflicht zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2030 besteht derzeit zwar noch nicht, doch die Deutsche Rentenversicherung Bund orientiert sich vorausschauend und verantwortungsbewusst an den Vorgaben der Bundesregierung zum nachhaltigen Verwaltungshandeln.
Bereits jetzt setzt die Rentenversicherung wichtige Maßnahmen der Nachhaltigkeit etwa im Bereich Personal um, darunter Betriebliches Gesundheitsmanagement in allen Abteilungen, Betriebliche Sozialberatung und psychologische Kurzzeitintervention ebenso wie ein Diversity Management. So würden auch soziale Aspekte wie Gesundheit, Teilhabe und Diversität gestärkt.
Hintergrund: Klimaneutrale Verwaltung bis 2030
Bis zum Jahr 2030 soll die Bundesverwaltung klimaneutral organisiert sein. Grundlage hierfür bilden das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) und das „Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit“ der Bundesregierung. Neben Handlungsanweisungen für eine klimaneutrale Verwaltung enthält es weitere Vorgaben für die nachhaltige Beschaffung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
Weiterführende Links
Nachhaltigkeit konkret im Verwaltungshandeln umsetzen der Bundesregierung:
Konkrete Aktivitäten
Unsere Veröffentlichungen
- Erklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex 2023
- Umwelterklärung 2023
- Klimarelevante Transformationsprozesse in der Rehabilitation
- Erklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex 2021
- Artikel aus der Zeitschrift "RVaktuell": Nachhaltigkeit in der DRV Bund
- Nachhaltigkeit – Vertreterversammlung 2021
- Artikel aus der Zeitschrift "zukunft jetzt": Ehrgeizige Ziele
- Erklärung nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex 2019