Die Vertreterversammlung ist ein Selbstverwaltungsgremium, das aus 30 ehrenamtlichen Mitgliedern besteht, wovon 15 der Versichertenseite und 15 der Arbeitgeberseite angehören. Die Vertreterversammlung wird alle sechs Jahre von rund 30 Millionen Wahlberechtigten bundesweit per Briefwahl bei der Sozialwahl gewählt.
Zu den Aufgaben der Vertreterversammlung gehört es, bei ihren Sitzungen den jährlichen Haushalt der Deutschen Rentenversicherung Bund zu beschließen, die Jahresrechnung abzunehmen und das Direktorium zu entlasten. Ferner wählt die Vertreterversammlung die 8 Mitglieder des Vorstands, jeweils 2 Selbstverwaltungsmitglieder für die 256 Widerspruchsausschüsse bundesweit sowie rund 2.600 Versichertenberaterinnen und Versichertenberater.
Mitglieder der Vertreterversammlung
Der Vorsitz wechselt zwischen den alternierenden Vorsitzenden jährlich zum 1. Oktober. Ab Beginn der Amtsperiode am 1.10.2017 lag die Amtsführung bei der Gruppe der Versicherten.
Ordentliche Mitglieder der Vertreterversammlung
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
1. Patrick Schäfer |
1. Jens Dirk Wohlfeil
(alternierender Vorsitzender)
|
2. Helmut Ballerstein | 2. Silke de Vries |
3. Günter Ploß | 3. Wolfgang Braun |
4. Gabriele Saidole | 4. Frank Böker |
5. Herbert Fritsch | 5. Astrid Fundel |
6. Ute Maier | 6. Antonin Finkelnburg |
7. Rüdiger Herrmann
(alternierender Vorsitzender) | 7. Christoph Wendlandt |
8. Ralf Fittkau | 8. Detlev Fey |
9. Dr. Alexandra Balzer-Wehr | 9. Christiane Debler |
10. Sebastian Kramer | 10. Dr. Joachim Wollensak |
11. Dr. Roswitha Koch | 11. N.N. |
12. Achmed Date | 12. N.N. |
13. Klaus Overdiek | 13. N.N. |
14. Lucia Schneiders-Adams | 14. Michael Fräßdorf |
15. Walter Hoof | 15. Hugo Schmitt |
Stellvertretende Mitglieder der Vertreterversammlung
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
für 1., 4., 7., 11. und 13. | für 1. bis 15. |
Thomas Wortmann | Andrea Belegante |
Ralf Trellenkamp | Dirk Lunken |
Corinna Scheibner | Ulf Grimmke |
Thomas Kleideiter | Thomas G. Zinder |
Hans-Dieter Heinrichs | Andreas Nusko |
Rudolf Helfrich | Dr. Dorothea Crueger-Noll |
Astrid Servos | Karsten Tacke |
Cord Peter Lubinski | Sebastian Slawski |
Michael Hübner | Isabell Halletz |
| Johannes Stücker-Brüning |
für 2., 9. und 15. | Heiko Abe |
Karla Hasenauer | Martin Schmidt-Bugiel |
Silvia Schwan | Hans-Hennig Junk |
Harald Beez | Dr. Martin Kröger |
Manfred Baumann | Arne Hinrichsen |
Dr. Ingrid Schlipf | Nicole Spieß |
Greta Sebens-Bouwer | Dr. Anke Stier |
Helmut Aichberger | |
für 3. und 6. | |
Manfred Geneschen | |
Charlotte Johnson | |
Oliver Gorden | |
Anett Langbein | |
Heike Susanne Müll | |
für 5. und 12. | |
Ingrid Prager | |
Katrin von Löwenstein | |
Hermann Schmitt | |
Jeanine Bochat | |
Wilfried Aretz | |
Axel Wiedemann | |
für 8. | |
Ulrich Silberbach | |
Adalbert Ewen | |
Sylvia Suhr | |
Elke Meinke | |
Astrid Hollmann | |
für 10. | |
Jana Rothenburger | |
Carmen Bahlo | |
Yasmin Katsch | |
Ulrike Hölter | |
Angelika Beier | |
für 14. | |
Ralf Lehser | |
Dietwald Wolf | |
Annette Seier | |
Frank Korte | |
Sebastian Sellinat | |
Vorsitzende der Vertreterversammlung
Die Mitglieder der Vertreterversammlung wählen aus ihrer Mitte eine Vorsitzende/einen Vorsitzenden und eine stellvertretende Vorsitzende/einen stellvertretenden Vorsitzenden. Die zu Wählenden müssen verschiedenen Gruppen angehören, also Versicherte und Arbeitgeber. Der Vorsitz der beiden Gewählten wechselt ein Mal im Jahr. Daher bezeichnet man die Vorsitzenden auch als alternierende Vorsitzende.
Alternierende Vorsitzende der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund sind:
Jens Dirk Wohlfeil (Gruppe der Arbeitgeber)
Quelle:Jens Dirk Wohlfeil
Lebenslauf
Jens Dirk Wohlfeil wurde 1966 in Rüsselsheim geboren. Nach Abitur und Wehrdienst studierte er Rechtswissenschaften in Mainz und Glasgow (UK).
Über das Geschäftsführernachwuchsprogramm der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) trat Jens Dirk Wohlfeil 1996 in die Verbandsorganisation ein und war anschließend 20 Jahre im Geschäftsbereich Sozial- und Tarifpolitik beim
Zentralverband des Deutschen Baugewerbes tätig. Ab 2012 war er in der Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) engagiert.
Im Januar 2017 wechselte Jens Dirk Wohlfeil als Geschäftsführer Arbeit, Bildung, Sozial- und Tarifpolitik zum Handelsverband Deutschland (HDE). Zugleich wurde er Mitglied des Vorstands der Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW).
Seit Ende 2019 ist er Geschäftsführer Tarif- und Sozialpolitik beim Verband Gesamtmetall.
Rüdiger Herrmann (Gruppe der Versicherten)
Quelle:DRV Bund /Wiedl
Rüdiger Herrmann
Lebenslauf
Rüdiger Herrmann wurde 1959 in Genkingen, Landkreis Reutlingen, geboren. Nach seiner Ausbildung bei der früheren Deutschen Angestellten-Krankenkasse wurde er bereits mit 24 Jahren Bezirkschef in Burladingen. Danach bekleidete er zahlreiche Führungspositionen in Ulm, Freiburg, Dresden und Hamburg. Von 2007 bis 2011 leitete er den DAK-Vertrieb in Nordrhein-Westfalen. Im Folgejahr koordinierte er die Fusion der DAK mit der BKK Gesundheit zur neuen DAK-Gesundheit bevor er die Leitung des Vertriebes in Baden-Württemberg übernahm.
Neben seiner Tätigkeit bei der DAK-Gesundheit nimmt er verschiedene Ehrenämter wahr. Bis zu seiner Wahl zum alternierenden Vorsitzenden der Vertreterversammlung im Oktober 2017 war er seit 1995 Mitglied der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund und leitete dort den Haushalts- und Finanzausschuss. Weiterhin ist er als ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht in Reutlingen tätig.
Er ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter.
Ausschüsse der Vertreterversammlung
Zur Vorbereitung oder Erledigung einzelner Aufgaben hat die Vertreterversammlung folgende Ausschüsse eingerichtet:
Personalausschuss der Vertreterversammlung (PAVV)
Der Ausschuss beschäftigt sich mit den personellen Aspekten des Haushaltsplans, zum Beispiel der Stellenbemessung. Außerdem hat der Ausschuss auch die Arbeitssituation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Nachwuchskräfte im Blick.
Der Personalausschuss besteht aus 8 ordentlichen Mitgliedern.
Ordentliche Ausschussmitglieder |
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Helmut Ballerstein
(alternierender Vorsitzender)
|
Ulf Grimmke
(alternierender Vorsitzender)
|
Thomas Wortmann | Dr. Joachim Wollensak |
Ulrich Silberbach | Astrid Fundel |
Günter Ploß | Wolfgang Braun |
Stellvertretende Ausschussmitglieder |
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Walter Hoof
Dr. Alexandra Balzer-Wehr
| Andrea Belegante |
Ralf Trellenkamp
Astrid Servos
| Nicole Spieß |
Sylvia Suhr
Patrik Schäfer
| Dr. Anke Stier |
Ute Maier
Manfred Geneschen
| Thomas G. Zinder |
Haushalts- und Finanzausschuss der Vertreterversammlung (HFVV)
Der Ausschuss prüft den vom Vorstand aufgestellten Haushaltsplan der Deutschen Rentenversicherung Bund. Er befasst sich auch mit den gesamten Finanzströmen beim Rentenversicherungsträger, etwa bei den Rentenauszahlungen.
Der Haushalts- und Finanzausschuss besteht aus 8 ordentlichen Mitgliedern.
Ordentliche Ausschussmitglieder |
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Patrik Schäfer
(alternierender Vorsitzender)
|
Nicole Spieß
(alternierende Vorsitzende)
|
Herbert Fritsch | Martin Schmidt-Bugiel |
Lucia Schneiders-Adams | Astrid Fundel |
Dr. Alexandra Balzer-Wehr | N.N. |
Stellvertretende Ausschussmitglieder |
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Dr. Roswitha Koch
Corinna Scheibner
| Andrea Belegante |
Ralf Fittkau
Klaus Overdiek
| Dr. Anke Stier |
Ralf Lehser
Ute Maier
| Ulf Grimmke |
Manfred Baumann
Walter Hoof
| Karsten Tacke |
Ausschuss für Rehabilitations-, Renten- und Versicherungsangelegenheiten der Vertreterversammlung (RRVVV)
Der Ausschuss befasst sich mit den erzielten Arbeitsergebnissen beim Rentenversicherungsträger, etwa den Antrags-, Erledigungs- und Widerspruchszahlen sowie den Bearbeitungslaufzeiten. Außerdem beschäftigt er sich insbesondere mit der Finanzierung und Durchführung von medizinischen und berufsfördernden Rehabilitationsleistungen oder auch mit Forschungsvorhaben auf diesem Gebiet.
Der für Rehabilitations- Renten- und Versicherungsangelegenheiten zuständige Ausschuss besteht aus 8 ordentlichen Mitgliedern.
Ordentliche Ausschussmitglieder |
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Klaus Overdiek
(alternierender Vorsitzender)
|
Frank Böker
(alternierender Vorsitzender)
|
Rudolf Helfrich | Silke de Vries |
Achmed Date | Isabell Halletz |
Sebastian Kramer | Martin Schmidt-Bugiel |
Stellvertretende Ausschussmitglieder |
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Corinna Scheibner
Gabriele Saidole
| Christiane Debler |
Adalbert Ewen
Hans-Dieter Heinrichs
| Dr. Martin Kröger |
Axel Wiedemann
Dr. Roswitha Koch
| Dr. Joachim Wollensak |
Günter Ploß
Ralf Lehser
| Ulf Grimmke |
Organisationsausschuss der Vertreterversammlung (OVV)
Der Ausschuss befasst sich mit den organisatorischen Veränderungen beim Rentenversicherungsträger, beispielsweise wenn durch Gesetzesänderungen neue Arbeiten zu erledigen oder Arbeitsprozesse umzustrukturieren sind.
Der Organisationsausschuss besteht aus 8 ordentlichen Mitgliedern.
Ordentliche Ausschussmitglieder |
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Sebastian Kramer
(alternierender Vorsitzender) |
Thomas G. Zinder
(alternierender Vorsitzender)
|
Dr. Roswitha Koch | Silke de Vries |
Gabriele Saidole | Dr. Anke Stier |
Helmut Aichberger | Frank Böker |
Stellvertretende Ausschussmitglieder |
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Ralf Lehser
Jana Rothenburger
| Arne Hinrichsen |
Astrid Servos
Ralf Trellenkamp
| Isabell Halletz |
Wilfried Aretz
Rudolf Helfrich
| Michael Fräßdorf |
Greta Sebens-Bouwer
Silvia Schwan
| Martin Schmidt-Bugiel |
Ausschuss zur Abnahme der Jahresrechnung der Vertreterversammlung (JRVV)
Der Ausschuss befasst sich mit dem Prüf- und Erläuterungsbericht zur Jahresrechnung und den daraus zusammengestellten wesentlichen Prüfbemerkungen des Revisionsamtes, die eine detaillierte Darstellung und Erläuterung der Bewirtschaftung des Haushaltsplanes enthalten. In diesem Zusammenhang werden Fragen zur Optimierung der Verwaltungspraxis in den Bereichen Rente, Versicherung und Rehabilitation besprochen.
Der für die Abnahme der Jahresrechnung zuständige Ausschuss besteht aus 8 ordentlichen Mitgliedern.
Ordentliche Ausschussmitglieder |
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Gabriele Saidole
(alternierende Vorsitzende)
|
Dr. Martin Kröger
(alternierender Vorsitzender)
|
Adalbert Ewen | Nicole Spieß |
Günter Ploß | Ulf Grimmke |
Manfred Baumann | Detlev Fey |
Stellvertretende Ausschussmitglieder |
Gruppe der Versicherten | Gruppe der Arbeitgeber |
---|
Thomas Kleideiter
Thomas Wortmann
| Wolfgang Braun |
Hans-Dieter Heinrichs
Ingrid Prager
| Christiane Debler |
Jana Rothenburger
Sebastian Kramer
| Hugo Schmitt |
Dr. Alexandra Balzer-Wehr
Helmut Aichberger
| Sebastian Slawski |
Sitzungen der Vertreterversammlung
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen Redebeiträge und Podcasts anlässlich der Sitzungen der Vertreterversammlung inklusive Folien und Pressemitteilungen zur Verfügung.
Zu den Sitzungen der Vertreterversammlung
Fotos zum Download
Hier stellen wir Ihnen die Fotos der Vorsitzenden der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund in druckfähiger Fassung (300dpi, Format 10x15) zum Download zur Verfügung.

Quelle: Jens Dirk Wohlfeil