Ob persönlich vor Ort, telefonisch, per Video oder über unsere Online-Dienste: Wir beraten Sie rund um Rente, Prävention, Rehabilitation und Altersvorsorge stets objektiv, kompetent und selbstverständlich kostenfrei.
Online-Dienste
Sie möchten einen Rentenantrag online stellen, Ihre Daten ändern oder einfach? Dies können Sie über die Online-Dienste der Deutschen Rentenversicherung erledigen – bequem von zu Hause aus oder unterwegs. Die Online-Dienste können Sie sowohl mit als auch ohne Registrierung nutzen. Ohne Registrierung können Sie die zuvor genannten Dinge erledigen, außerdem können Sie Unterlagen anfordern oder auch einreichen, unsere Online-Rechner nutzen und mit uns kommunizieren. Die Online-Dienste mit Registrierung bieten Ihnen weitere nützliche Services wie zum Beispiel einen direkten Einblick in Ihre Rentenunterlagen.
Servicetelefon
Unser Servicetelefon ist kostenlos per Festnetz oder über das Handy erreichbar. Unter der Telefonnummer 0800 1000 480 80 können Sie von Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 19:30 Uhr und freitags bis 15:30 Uhr Ihre Fragen rund um Rente oder Rehabilitation klären. Bitte halten Sie für das Telefonat Ihre Versicherungsnummer bereit.
Telefon für hörbeeinträchtigte Menschen: das Gebärdensprachtelefon
Auch hörbeeinträchtigte und gehörlose Menschen können sich von uns beraten lassen. Dazu haben wir ein Gebärdensprachtelefon eingerichtet, in dem das Telefonat mit Gebärden- oder Schriftsprachdolmetschern übersetzt wird. Wer gehörlos ist und die Deutsche Gebärdensprache nutzt, ruft über einen PC mit Windows-Betriebssystem und Webcam den Gebärdensprach-Dolmetscherdienst TeSign an. Dieser stellt eine kostenfreie Verbindung zum Servicetelefon her und dolmetscht das Gespräch. Stark schwerhörige und taube Menschen können den Schrift-Dolmetscherdienst TeScript nutzen, ebenfalls über einen PC mit Windows-Betriebssystem. Eine Anleitung für diese Services und Informationen zur Erreichbarkeit und zur persönlichen Beratung finden Sie hier.
Persönliche Beratung
Für eine persönliche Beratung stehen Ihnen einerseits unsere Beratungsstellen zur Verfügung, die über das gesamte Bundesgebiet verteilt sind. Hierfür vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unseren Auskunfts- und Beratungsstellen. Wie die Terminvereinbarung für ein persönliches Beratungsgespräch funktioniert, erfahren Sie hier.
Darüber hinaus können Sie sich an unsere rund 800 ehrenamtlichen Versichertenberaterinnen und -berater wenden. Sie beraten nicht nur, sondern helfen Ihnen auch konkret bei Antragstellungen.
Videoberatung
Fragen zu ausgewählten Themen rund um Rente, Versicherung, Teilhabe und Altersvorsorge beantworten wir Ihnen gerne auch im Videochat. Wir beraten Sie persönlich, individuell und umfassend zu Ihren Renten- und Reha-Fragen. Wie die Terminvereinbarung und die Videoberatung funktioniert, erfahren Sie hier.
Online-Vorträge
Sie möchten alles Wichtige z. B. über die Witwen- bzw. Witwerrente, Waisenrente oder Erziehungsrente erfahren? Melden Sie sich zum nächsten Online-Vortrag an. Weitere Informationen finden Sie hier.