Deutsche Rentenversicherung

Welt-COPD-Tag 2025

Datum: 19.11.2025

Am 19. November 2025 rückt der Welt-COPD-Tag unter dem Motto „Kurzatmigkeit, denken Sie an COPD“ in den Mittelpunkt – ein klarer Aufruf, Atemnot nicht zu ignorieren, sondern als mögliches Warnsignal ernst zu nehmen.

Was ist COPD?

Mit der Abkürzung „COPD“ werden chronisch obstruktive Lungenerkrankungen beschrieben – ein fortschreitendes Leiden der Atemwege, bei dem die Bronchien dauerhaft verengt sind.

Typische Symptome sind Atemnot (z. B. bei Anstrengung), chronischer Husten und Schleimproduktion.  Im Gegensatz zu manchen Formen von Asthma bronchiale ist die zugrundeliegende Verengung bei COPD in der Regel nicht vollständig reversibel. 

Ziele des Aktionstages

Der Welt-COPD-Tag soll Bewusstsein schaffen, zur Früherkennung animieren und die Versorgungssituation verbessern. Unter dem diesjährigen Motto wird besonders betont, dass Atemnot ein ernstzunehmendes Symptom ist, das Anlass für ärztliche Abklärung sein sollte. 

Therapieansätze und eigenverantwortliches Handeln

Die COPD ist zwar nicht heilbar, doch mit angepasster Therapie und Lebensstiländerungen kann der Verlauf oft gebremst und die Lebensqualität verbessert werden. Zu den zentralen Säulen zählen:

  • Rauchstopp: Ein bedeutsamer Schritt, der zur Verlangsamung des Krankheitsfortschritts führt.
  • Vermeidung von Schadstoffen: Sofern möglich, sollte eine Belastung durch Luftverschmutzung, Feinstaub oder beruflich-chemische Stoffe reduziert werden.
  • Atemphysiotherapie/Rehabilitation: Gezielte Atemübungen, körperliches Training und Lungensport helfen dabei, Lungenfunktion und Belastbarkeit zu stabilisieren.
  • Medikamentöse Therapie: Bronchodilatatoren und entzündungshemmende Mittel können Symptome lindern und plötzliche Verschlimmerungen verringern.
  • Impfungen und Infektionsprophylaxe: Denn Atemwegsinfekte können zu einer Zustandsverschlechterung führen.
  • Selbstmanagement: Auf Symptome achten, Notfallpläne entwickeln, regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen.
     

Reha bei COPD

Die Knappschafts-Klinik Borkum gehört zum Reha-Klinikverbund der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und ist unter anderem auf die Behandlung von pneumologischen Erkrankungen spezialisiert. Zusätzlich bietet sie Ihren COPD-Patientinnen und -Patienten im Rahmen des rehapro-Modellprojekts ITT-COPD eine neue innovative Trainingstherapie an.

Weitere Informationen zur Rehabilitation auf Borkum finden Sie auf der Website der Klinik unter: www.knappschafts-klinik-borkum.de