„Unsere engagierten Frauen und Männer im Ehrenamt machen uns zu einem starken und zukunftsfähigen Regionalträger Deutsche Rentenversicherung Rheinland. Wir danken unserer Selbstverwaltung für ihren großen Einsatz, ihre Begleitung und Unterstützung“, sagte Holger Baumann, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Rentenversicherers, anlässlich des Tages der Selbstverwaltung am 18. Mai.
Vieles in der Rentenversicherung ist gesetzlich geregelt: Wer als Mitglied in die Rentenkasse einzahlt, wem Leistungen zustehen und in welcher Höhe. Wie aber Gesetze umgesetzt und Beiträge so wirtschaftlich wie möglich verwaltet werden, das entscheiden die Versicherten und Arbeitgeberinnen sowie Arbeitgeber selbst: durch ihre Interessenvertretung, die Mitglieder der Selbstverwaltung.
Die beiden Gremien der Selbstverwaltung sind die Vertreterversammlung und der Vorstand. Die Vertreterversammlung ist mit insgesamt 30 ehrenamtlichen Versichertenvertreterinnen und -vertretern sowie Vertretern der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber besetzt. Im Vorsitz ist seit Oktober 2024 Heike Ruland aus Köln. Sie vertritt die Interessen der Arbeitgebenden. Alternierender Vorsitzender auf Versichertenseite ist Manfred Niemann aus Duisburg.
Auch der 12-köpfige Vorstand ist paritätisch besetzt. Vorsitzender ist seit Oktober 2024 Dieter Hillebrand aus Duisburg, der die Interessen der Versicherten vertritt. Alternierender Vorsitzender auf Arbeitgeberseite ist Rolf Zimmermanns aus Mönchengladbach. Diese Spitzen der Selbstverwaltung wechseln sich jährlich im Vorsitz ab.
Die bürgernahen „Aushängeschilder“ der Selbstverwaltung - das sind die rund 80 Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland. Sie beraten wohnortnah zu allen Fragen rund um Rente und Rehabilitation. Sie helfen dabei, Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung zu beantragen oder das Versicherungskonto zu aktualisieren. Wie alle Dienstleistungen der Rentenversicherung ist auch ihr Service kostenlos.
Die Kontaktdaten der Versichertenältesten in Wohnortnähe finden Interessierte unter www.deutsche-rentenversicherung-rheinland.de unter dem Menüpunkt „Beratung und Kontakt > Versichertenälteste“ oder erhalten sie am Servicetelefon unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 1000 48013.