Der 8. März steht für den Kampf um Gleichberechtigung und für den Einsatz gegen bestehende Ungleichheiten. Noch immer sind Frauen in vielen Bereichen des Lebens benachteiligt – sei es durch ungleiche Verdienstmöglichkeiten oder eine ungleiche Verteilung von Sorgearbeit.
Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland begleitet Frauen ein Leben lang: von der Absicherung während der Erwerbsphase über die Anerkennung von Erziehungs- und Pflegezeiten bis hin zur Rente. Doch klar ist: Wer im Berufsleben geringere Chancen hat, bekommt später oft eine niedrigere Rente. Deshalb ist es entscheidend, dass Frauen ihre Erwerbsbiografie frühzeitig in den Blick nehmen. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland unterstützt sie dabei mit umfassenden Beratungsangeboten.
Auch als Arbeitgeberin setzt die Deutsche Rentenversicherung Rheinland auf Gleichstellung: Flexible Arbeitsmodelle, familienfreundliche Strukturen und gezielte Karriereförderung für Frauen sind feste Bestandteile der Unternehmenskultur. Ein hoher Anteil weiblicher Führungskräfte zeigt, dass beruflicher Erfolg und individuelle Lebensrealitäten vereinbar sein müssen – und können. Geschlechtergerechtigkeit ist Standard bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland: Frauen und Männer erhalten in vergleichbaren Positionen die gleiche Vergütung.
Der Weltfrauentag erinnert daran, dass Gleichstellung ein kontinuierlicher Prozess ist. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland engagiert sich für faire Chancen und eine soziale Absicherung, die Frauen in jeder Lebensphase unterstützt. Denn eine gerechtere Zukunft beginnt mit der Anerkennung und Wertschätzung der Lebensleistungen von Frauen – heute und an jedem anderen Tag.