Quelle:Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Tiefgreifende Veränderungen, wirtschaftliche und globale Unsicherheiten haben das Jahr 2024 geprägt. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz hat es auch 2024 geschafft, mit diesen vielfältigen Herausforderungen umzugehen. Sie hat die Gesundheit ihrer Versicherten mit Leistungen zu Prävention und Rehabilitation gestärkt, die Renten pünktlich gezahlt, gesetzliche Vorgaben verlässlich umgesetzt. Der aktuell erschienene Geschäftsbericht informiert darüber - kompakt, übersichtlich und einordnend.
Die wichtigsten Fakten
- Ob Prävention, Reha oder Rente - die Antragszahlen waren auch 2024 hoch.
- Auskunft und Beratung waren gefragt - ob im persönlichen Gespräch, per Telefon, Mail oder Video, in Betrieben, bei internationalen Beratungstagen oder durch die ehrenamtlichen Versichertenberatenden.
- Die digitalen Angebote wurden weiter ausgebaut. Versicherte, Rentnerinnen und Rentner sowie Geschäftspartner nutzen sie immer stärker. Denn sie sind sicher und komfortabel.
- Nach dem Motto "Starke Reha für alle" haben sich die vier eigenen Reha-Kliniken in Bad Kreuzbach, Bad Salzig, Eußerthal und Bruchweiler mit ihren Leistungen zu Prävention und Rehabilitation für die Gesundheit der Versicherten eingesetzt.
Für die Menschen in Rheinland-Pfalz heißt das: Sie konnten sich auch 2024 wieder auf die Leistungen und Services der gesetzlichen Rentenversicherung verlassen.
Alle Zahlen, Fakten und Zusammenhänge sind hier nachzulesen: Geschäftsbericht 2024