Незабаром буде опублікована наша брошура, в якій ми інформуємо біженців з України про німецьке пенсійне страхування. Тут у вас є можливість завантажити.
Sie möchten in Rente gehen und wünschen sich, die Rente möglichst unbürokratisch zu bekommen? Warum es ohne Ihre Mithilfe leider nicht geht und was es rund um den Rentenantrag zu beachten gilt, können Sie hier nachlesen.
Sie möchten in Rente gehen und wünschen sich, die Rente möglichst unbürokratisch zu bekommen? Warum es ohne Ihre Mithilfe leider nicht geht und was es rund um den Rentenantrag zu beachten gilt, können Sie hier nachlesen.
Die Deutsche Rentenversicherung bietet spezielle Rehabilitationsmaßnahmen für Post-COVID-Patienten an. In diesem Faltblatt erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, den Ablauf und die Antragstellung.
In unserem Faltblatt erfahren Sie kurz und knapp alles zum Thema Rehabilitation für Kinder und Jugendliche. Wir bieten das Faltblatt nicht nur auf deutsch, sondern in zehn weiteren Sprachen an. Sie können es auch auf arabisch, armenisch, englisch, französisch, polnisch, rumänisch, russisch, türkisch, ukrainisch und vietnamesisch bestellen oder herunterladen.
Von der gesetzlichen Rente über die betriebliche Altersversorgung bis hin zur Altersvorsorge per „Rürup-“ oder „Riester-Rente“ – die Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Altersvorsorge.
Welche Vorteile die betriebliche Altersversorgung bietet, welche Unterschiede es zur privaten Vorsorge gibt und wer in Sachen Betriebsrente Ihr möglicher Ansprechpartner ist, erfahren Sie in dieser Broschüre.
Zusätzliche Altersvorsorge ist wichtig und lohnt sich. Doch wie aus den zahlreichen unterschiedlichen Vorsorgeprodukten und Fördermöglichkeiten die richtige Altersvorsorge auswählen? Diese Checkliste erleichtert Ihnen die Entscheidung.
Am 1. Januar 2021 ist das Gesetz zur Grundrente in Kraft getreten. Hier erfahren Sie, wer den Grundrentenzuschlag bekommen kann, wie er berechnet wird und wann Einkommen angerechnet wird.
Als vertragsloses Ausland bezeichnet man alle Staaten, mit denen Deutschland kein Sozialversicherungsabkommen geschlossen hat oder in denen nicht das europäische Gemeinschaftsrecht gilt. Wer dort lebt oder dorthin auswandern möchte, stellt sich vielleicht die Frage: Was passiert mit meiner Altersvorsorge?
Das Europarecht koordiniert die nationalen Sicherungssysteme von 32 Ländern. Welche Rechte und Pflichten sich daraus für den Einzelnen ergeben können und wer bei Fragen hilft, steht in dieser Broschüre.