Die Deutsche Rentenversicherung bietet nicht nur Altersvorsorge und Schutz bei vorzeitiger Erwerbsminderung. Sie leistet darüber hinaus einen Beitrag, um Ihre Erwerbsfähigkeit dauerhaft zu erhalten oder wiederherzustellen. Nach dem Grundsatz „Rehabilitation vor Rente“ werden gezielte medizinische oder berufliche Rehabilitationsleistungen angeboten, um Ihre Teilhabe am Erwerbsleben zu sichern. Mit welchen konkreten Leistungen Ihnen im Einzelnen geholfen wird, können Sie unseren Broschüren entnehmen.
AHB: Die Anschlussrehabilitation
Die AHB-Broschüre enthält alle Informationen zum Einleitungsverfahren der DRV Bund.
Aktionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention
Seit dem Jahr 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) für die Bundesrepublik Deutschland völkerrechtlich verbindlich und auch innerstaatlich in Kraft getreten. Unter dem Motto „Vielfalt durch Rehabilitation" erfahren Sie in dieser Broschüre, was im Sinne der BRK innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung bereits umgesetzt wurde und zukünftig noch umgesetzt werden wird.
Berufliche Rehabilitation: Ihre neue Chance
Die Rentenversicherung hilft Ihnen wieder auf die Beine, wenn Sie wegen gesundheitlicher Probleme im Beruf nicht mehr Ihre Frau beziehungsweise Ihren Mann stehen können. Sie bietet auch Leistungen zur beruflichen Rehabilitation und Berufsförderung an.
Das Rentenpaket
Ab 1. Juli 2014 gilt das Rentenpaket. Aus welchen vier Teilen es im Wesentlichen besteht und wer davon profitieren kann, steht in dieser Broschüre.
Die Renten-Versicherung
– in Leichter Sprache –
In dieser Broschüre (oder Heft) erfahren Sie, wie Sie eine Reha bekommen können oder welche Renten es gibt.
Und noch viel mehr.
Die Rentenversicherung – verlässlicher Partner von Anfang an
Sie möchten sich einen Überblick über die deutsche Rentenversicherung verschaffen? In dieser Broschüre lesen Sie, wie die Rentenversicherung Sie ab dem ersten Beitrag in Ihrem Leben begleitet und welche Leistungen Sie von ihr bekommen können.
Entwöhnungsbehandlung – ein Weg aus der Abhängigkeit
Aus der Bahn geworfen? Das Maß verloren? Oder einfach keine Kraft zur Selbsthilfe? Oft bedarf es eines entscheidenden Schrittes. Wie die Deutsche Rentenversicherung Sie dabei unterstützen kann, erfahren Sie in dieser Broschüre.
Ernährungsmedizin in der Rehabilitation
Das 2013 komplett neu verfasste Ernährungshandbuch zeigt den Wandel in der Ernährungsmedizin durch Evidenzbasierung auf. Es bietet einerseits aktuelle Forschungsergebnisse sowohl zu allgemeinen Themen als auch zu wichtigen Indikationen. Andererseits werden praktische Empfehlungen für den Alltag in Reha-Einrichtungen vermittelt. Durch diese Publikation soll der Stellenwert der Ernährungsmedizin weiter etabliert werden.
Ernährungstherapie in der medizinischen Rehabilitation - Praxishilfe: Antworten auf häufig gestellte Fragen
Die Praxishilfe wurde im April 2020 im Nachgang zur Fachtagung Ernährungstherapie der DRV Bund am 09. und 10. November 2018 erstellt. Sie beinhaltet Fragen aus der Praxis, die von Experten aus Rentenversicherung, Praxis und Berufsverbänden beantwortet werden.
Kinder und Jugendliche: Fit mit Rehabilitation
In unserem Faltblatt erfahren Sie kurz und knapp alles zum Thema Rehabilitation für Kinder und Jugendliche. Wir bieten das Faltblatt nicht nur auf deutsch, sondern in zehn weiteren Sprachen an. Sie können es auch auf arabisch, armenisch, englisch, französisch, polnisch, rumänisch, russisch, türkisch, ukrainisch und vietnamesisch bestellen oder herunterladen.
KTL - Klassifikation therapeutischer Leistungen in der medizinischen Rehabilitation
Im Zusammenhang mit der vom Gesetzgeber geforderten Qualitätssicherung im Gesundheitswesen wurde eine Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL) als einheitliches Dokumentationsinstrument für die stationäre und ambulante medizinische Rehabilitation erarbeitet.
LBR - Leistungsklassifikation in der beruflichen Rehabilitation
Auch in Bereich der beruflichen Rehabilitation werden seit dem 1.7. 2016 alle durchgeführten Leistungen dokumentiert. Die Broschüre „Leistungsklassifikation in der beruflichen Rehabilitation“ (LBR) enthält alle Codierungen und gibt Hinweise zur Anwendung.
Medizinische Rehabilitation: Wie sie Ihnen hilft
Die Broschüre gibt einen Überblick über das breit gefächerte Angebot medizinischer Rehabilitationsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung.
Mit Rehabilitation wieder fit für den Job
Von der medizinischen Rehabilitation über Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben oder für Kinder bis hin zu Rehabilitationsangeboten bei Tumorerkrankungen und Suchterkrankungen – die Broschüre gibt einen Überblick über das Reha-Leistungsspektrum der Deutschen Rentenversicherung.
Nur einen Klick entfernt: Ihre Rentenversicherung
Für viele Menschen ist das Internet fester Bestandteil ihres Lebens, weil es bequem und schnell ist und weil es Wege sowie Wartezeiten erspart. Ein Angebot der Deutschen Rentenversicherung sind die Online-Services. Wie man sie für sich nutzen kann, steht in dieser Broschüre.
Post-COVID: Mit Reha neue Kraft tanken
Die Deutsche Rentenversicherung bietet spezielle Rehabilitationsmaßnahmen für Post-COVID-Patienten an. In diesem Faltblatt erfahren Sie alles über die Voraussetzungen, den Ablauf und die Antragstellung.
Reha und Rente für schwerbehinderte Menschen
Die gesetzliche Rentenversicherung bietet besondere Leistungen für Menschen mit Behinderung und schwerbehinderte Menschen an, um die Nachteile im gesellschaftlichen Leben so gut wie möglich auszugleichen. Mehr erfahren Sie in dieser Broschüre.
Reha-Nachsorge: Therapieerfolg nachhaltig sichern
Im Anschluss an Ihre medizinische Rehabilitation können Sie verschiedene Nachsorgeangebote in Anspruch nehmen. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in diesem Faltblatt.
Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund
– in Leichter Sprache –
Lesen Sie unsere Broschüre und lernen Sie die Reha der Renten-Versicherung kennen.
Rehabilitation – ein Angebot für alle
In diesem Faltblatt erfahren Sie kurz und knapp alles Wichtige zum Thema Rehabilitation. Das Faltblatt steht in acht weiteren Sprachen zur Verfügung.
Rehabilitation für Kinder und Jugendliche
Kinder sind unsere Zukunft. Ihr Wohl und ihre Gesundheit liegen auch der Deutschen Rentenversicherung am Herzen. Wie wir Ihr Kind unterstützen, erfahren Sie hier.
Rehabilitation nach Tumorerkrankungen
Die Deutsche Rentenversicherung bietet onkologische Rehabilitationen nach Tumorerkrankungen an. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in dieser Broschüre.
RV Fit
RV Fit – so heißt das Präventionsangebot der Deutschen Rentenversicherung. Wie Sie mit diesem kostenfreien Trainingsprogramm erste gesundheitliche Probleme und Risiken frühzeitig und aktiv angehen können und unter welchen Voraussetzungen Sie teilnehmen können, erläutern wir in diesem Faltblatt.
SErFo - Gruppenangebote zur gesunden Ernährung
Im Rahmen des DRV geförderten Forschungsprojekts „Entwicklung und formative Evaluation von Seminarbausteinen zur Förderung gesunder Ernährung und Fortbildungen für die Ernährungsberatung in der medizinischen Rehabilitation“ (SErFo) wurden ein Rahmenkonzept und Seminarbausteine entwickelt.