Deutsche Rentenversicherung

Kennzahlen der Finanzentwicklung

Faustdaten der Finanzierung

Finanzielle Auswirkungen*

Erfahren Sie hier, wie sich Änderungen des Rentenanpassungssatzes und des Beitragssatzes zur Krankenversicherung der Rentner (KVdR) auf die Finanzen auswirken.

Finanzschätzung vom 14.10.2022

Art der VeränderungMillionen Euro

Bei Veränderung des Beitragssatzes um einen Prozentpunkt ändern sich die Beitragseinnahmen um

14.587

Bei Veränderung des Beitragssatzes um einen Prozentpunkt ändert sich der Bundeszuschuss um

2.494
Zusammen17.081
Veränderung der Bruttoentgeltsteigerung um einen Prozentpunkt2.713
Bei Veränderung der Zuwachsrate der Pflichtbeitragszahler um einen Prozentpunkt2.420
Bei Veränderung der Anzahl der Beitragszahler um 100.000612

Bei Veränderung der Rentenanpassung um einen Prozentpunkt (inklusive KVdR) Veränderung im ersten Jahr um

1.701

Bei Veränderung der Rentenanpassung um einen Prozentpunkt (inklusive KVdR) Veränderung in den Folgejahren

3.403

Bei Veränderung des Beitragssatzes zur KVdR) um einen Prozentpunkt bei paritätischer Finanzierung durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer

1.532
Mindestnachhaltigkeitsrücklage (0,2 Monatsausgaben)5.026
Anteile in Prozent der Rentenausgaben
Art des AnteilsProzent
Bundeszuschuss16,8
zusätzlicher Bundeszuschuss aus Mehrwertsteuer4,6
Zusätzlicher Bundeszuschuss aus der Ökosteuer4,8
Bundeszuschüsse gesamt26,3
*Rundungsbedingte Abweichungen möglich

Rechnungsergebnisse und Rentenbestand

Entwicklung von Nachhaltigkeitsrücklage und Liquidität



Ausgaben zu eigenen Lasten (in Millionen Euro)
gemäß Schätzung vom 14.10.2022

1 Kalendermonat

0,2 Kalendermonate

Allgemeine Rentenversicherung26.624,45.324,9

Nachhaltigkeitsrücklage (unterjährige Rechnungsergebnisse) - Allgemeine Rentenversicherung
Am Ende des Monats

Nachhaltigkeits­rücklage
(in Millionen Euro)

Nachhaltigkeits­rücklage
(in Monats­ausgaben)

Liquidität

Liquidität
(in Monats­ausgaben)

Dezember Vorjahr42.677,61,7045.630,91,82
Januar42.353,91,5945.296,61,70
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Entwicklung der Beitragseinnahmen

Entwicklung der Beitragseinnahmen (nominal) in Millionen Euro - Allgemeine Rentenversicherung
Monat20222023
Januar21.445,722.760,5
Februar21.588,0
März21.770,7
April22.567,6
Mai22.570,4
Juni23.045,1
Juli22.589,0
August22.142,3
September22.364,6
Oktober22.418,4
November28.412,0
Dezember24.124,2
Entwicklung der Beitragseinnahmen - Monate kumuliert - Allgemeine Rentenversicherung
Monate kumuliert20222023
Januar21.445,722.760,5
Februar43.033,7
März64.804,4
April87.372,0
Mai109.942,4
Juni132.987,5
Juli155.576,5
August177.718,6
September200.083,2
Oktober222.501,7
November250.913,6
Dezember275.037,8

Entwicklung der Pflichtbeiträge

Übersicht über die Entwicklung der Pflichtbeiträge vom Arbeitsentgelt im Lohnabzugsverfahren sowie der sonstigen Pflichtbeiträge im laufenden Jahr und im Vorjahr in der allgemeinen Rentenversicherung

Entwicklung der Pflichtbeiträge vom Arbeitsentgelt in Millionen Euro - Allgemeine Rentenversicherung
Monatim Lohnabzugs­verfahrensonstige PflichtbeiträgeSumme 2023Summe 2022
Januar20.019,7188,020.207,719.002,2
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Januar bis Januar20.019,7188,020.207,719.002,2

Anzahl der laufenden Renten und Rentenausgaben (einschließlich Einmalzahlungen) - Zahlfälle des Postrentenbestandes

Allgemeine Rentenversicherung 2023
Monat

Renten wegen Alters

Renten wegen verminderter Erwerbs­fähigkeit

Renten wegen Todes

Renten insgesamt

Zahlbetrag1) in 1.000 Euro

Januar18.187.6671.745.6075.123.23125.056.50524.252.758
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Allgemeine Rentenversicherung 2022
Monat

Renten wegen Alters

Renten wegen verminderter Erwerbs­fähigkeit

Renten wegen Todes

Renten insgesamt

Zahlbetrag1) in 1.000 Euro

Januar18.085.2471.761.7925.144.20124.991.24022.739.615
Februar18.091.6961.759.7765.135.24024.986.71222.721.165
März18.096.4631.758.8095.132.12624.987.39822.777.412
April18.114.3681.757.9225.142.72225.015.01222.853.571
Mai18.100.0951.757.3915.124.11924.981.60522.773.398
Juni18.085.5321.751.6565.114.19824.951.38622.652.139
Juli18.147.8171.751.5295.124.47125.023.81724.105.755
August18.163.5231.750.5285.109.76925.023.82024.140.288
September18.164.8271.748.6345.102.82425.016.28524.368.634
Oktober18.185.7171.747.2355.113.93025.046.88224.469.277
November18.182.0881.744.5325.111.76125.038.38124.213.509
Dezember18.168.2461.748.5205.119.08525.035.85124.412.232

1) Rentenbetrag einschließlich der Zusatzleistungen von Kinderzuschüssen, Steigerungsbeträgen zur Höherversicherung, Auffüllbeträgen und Rentenzuschlägen - nach Abzug des Eigenanteils der Rentner an ihrer Kranken-/Pflegeversicherung

Einnahmen der letzten beiden Rechnungsjahre

Einnahmen 2021 in Millionen Euro
Art der EinnahmeRVAllg. RVKnRV
Beitragseinnahmen gesamt262.604262.103501
darunter: Pflichtbeiträge für Leistungsempfänger BA4.3454.3423
Allgemeiner Zuschuss des Bundes/Defizitaus­gleich der KnRV56.45351.3955.058
Zusätzlicher Bundeszuschuss27.47327.473---
Erstattungen von den Versorgungsdienst­stellen1.0951.0869
Erstattungen von der/an die KnRV---14011.010
Vermögenserträge-149-147-2
Sonstige Einnahmen1881870
Einnahmen gesamt347.664342.23716.576

Einnahmen 2020 in Millionen Euro
Art der EinnahmeRVAllg. RVKnRV
Beitragseinnahmen gesamt252.730252.192538
darunter: Pflichtbeiträge für Leistungsempfänger BA4.7604.7582
Allgemeiner Zuschuss des Bundes/Defizitaus­­gleich der KnRV53.39648.1535.242
Zusätzlicher Bundeszuschuss27.14927.149---
Erstattungen von den Versorgungsdienst­stellen1.0301.0219
Erstattungen von der / an die KnRV---14910.786
Vermögenserträge-104-1040
Sonstige Einnahmen2132130
Einnahmen gesamt334.413328.77316.575

Ausgaben der letzten beiden Rechnungsjahre

Ausgaben 2021 in Millionen Euro
Art der AusgabeRVAllg. RVKnRV
Rentenausgaben (netto nach § 68 Abs. 4 SGB VI)310.727296.01714.711
nachr.: Leistungen aus ZV/SV5.6765.676---
nachr.: Erstattungen für Leistungen aus ZV/SV-5.676-5.676---
Zuschüsse zur KVdR (netto)23.95622.7771.179
Leistungen zur Teilhabe (netto)6.9586.829129
nachr.: Pflichtbeitragszeiten und Invalidenrenten an Behinderte8585---
nachr.: Erstattung nach § 291a SGB VI-85-85---
Erstattungen in der Wanderversicherung an die / von der KnRV---7.969140
Wanderungsaus­gleich---3.042---
Leistungen nach dem KLG21210
Beitrags­erstattungen75750
Verwaltungs- und Verfahrenskosten4.3724.263109
Sonstige Ausgaben36254308
Ausgaben gesamt346.471341.04516.576
Einnahmen ./. Ausgaben1.1921.1920
Ausgaben 2020 in Millionen Euro
Art der AusgabeRVAllg. RVKnRV
Rentenausgaben (netto nach § 68 Abs. 4 SGB VI)303.676288.98014.696
nachr.: Leistungen aus ZV/SV5.6895.689---
nachr.: Erstattungen für Leistungen aus ZV/SV-5.689-5.689---
Zuschüsse zur KVdR (netto)23.05621.9031.153
Leistungen zur Teilhabe (netto)6.8836.754129
nachr.: Pflichtbeitragszeiten und Invalidenrenten an Behinderte8989---
nachr.: Erstattung nach § 291a SGB VI-89-89---
Erstattungen in der Wanderversicherung an die / von der KnRV---7.862149
Wanderungsaus­gleich---2.925---
Leistungen nach dem KLG33321
Beitrags­erstattungen77770
Verwaltungs- und Verfahrenskosten4.1834.073111
Sonstige Ausgaben39356336
Ausgaben gesamt338.300332.66016.575
Einnahmen ./. Ausgaben-3.887-3.8870

Mittelfristige Finanzentwicklung

Annahmen der Modellrechnung

Stand: Herbstschätzung 2022 - Rechtsstand: Geltendes Recht

Durchschnittliche beitragspflichtige Entgelte in Euro
202220232024202520262027
Alte Bundes­länder36.40538.04339.93041.12842.36243.633
Neue Bundes­länder31.98033.52835.25536.38337.51138.636
Steigerung der durchschnittlichen beitragspflichtigen Entgelte in Prozent
202220232024202520262027
Alte Bundes­länder3,24,55,03,03,03,0
Neue Bundes­länder3,64,85,23,23,13,0
Beitragszahler (Jahresdurchschnitt) in 1000
202220232024202520262027
Alte Bundes­länder33.74733.88033.95233.82333.69533.568
Neue Bundes­länder5.8025.8255.8385.8165.7945.772
Bundes­republik Deutsch­land39.54939.70539.79039.63939.48939.340
Steigerung der Beitragszahler in Prozent
202220232024202520262027
Alte Bundes­länder1,50,40,2-0,4-0,4-0,4
Neue Bundes­länder1,50,40,2-0,4-0,4-0,4
Bundes­republik Deutsch­land1,50,40,2-0,4-0,4-0,4
Arbeitslose (Jahresdurchschnitt) in 1000
202220232024202520262027
Alte Bundes­länder1.9682.0401.9831.9711.9591.947
Neue Bundes­länder450467454451448445
Bundes­republik Deutsch­land2.4182.5072.4372.4222.4072.392

Wesentliche Ergebnisse der Modellrechnung für die allgemeine Rentenversicherung

Stand: Herbstschätzung 2022 - Rechtsstand: Geltendes Recht

Wesentliche Ergebnisse der Modellrechnung für die allgemeine Rentenversicherung
(alle Beträge in Millionen Euro)
202220232024202520262027
Beitrags­satz in Prozent18,618,618,618,618,619,3
Nachhaltig­keitsrück­lage in Millionen Euro zum Jahres­ende41.66040.94340.07631.02814.8957.400
Nachhaltig­keitsrück­lage in Monatsaus­gaben zum Jahres­ende1,71,51,41,10,50,2
Aktueller Renten­wert* ab Juli in Euro - Alte Bundes­länder36,0237,2938,5840,1841,3242,41
Aktueller Renten­wert* ab Juli in Euro - Neue Bundes­länder35,5237,0338,5840,1841,3242,41
Rentenan­passung* ab Juli in Prozent - Alte Bundes­länder5,353,533,464,152,842,64
Rentenan­passung* ab Juli in Prozent - Neue Bundes­länder6,124,254,194,152,842,64
Nachhaltig­keitsfaktor   1,0076     0,9984     0,9977     0,9978     0,9957     0,9963  
Ausgleichs­faktor West1,00001,00001,00001,00001,00001,0000
Ausgleichs­faktor Ost1,00001,00001,00001,00001,00001,0000
Standard­rentenni­veau (Alte Bundes­länder) Brutto 1)44,844,644,144,444,644,5
Standard­rentenni­veau (Alte Bundes­länder) Netto, vor Steuer 2)48,148,148,048,047,847,8

* Hinweis: Die ausgewiesenen Rentenanpassungswerte ergeben sich rein rechnerisch auf Basis der Annahmen der Bundesregierung insb. zur Lohn- und Beschäftigtenentwicklung. Die tatsächliche Rentenanpassung errechnet sich auf Basis der im Frühjahr des jeweiligen Jahres festgestellten Daten.

1) Dem ausgewiesenen Brutto-Standardrentenniveau liegt die jahresdurchschnittliche Bruttostandardrente zugrunde.

2) Das Netto-Standardrentenniveau vor Steuern bezieht sich gemäß § 154 Abs. 3a SGB VI auf die jeweils zum 1. Juli des Jahres geltenden Werte.

Modellergebnisse: Einnahmen der allgemeinen Rentenversicherung

Stand: Herbstschätzung 2022 - Rechtsstand: Geltendes Recht

Einnahmen der allgemeinen Rentenversicherung in Millionen Euro
202220232024202520262027
Beitrags­einnahmen274.520287.919302.293310.221318.172338.115
Allgemeine Bundes­zuschüsse51.87954.11257.06660.38863.24967.370
Zusätz­licher Bundeszu­schuss (Mehrwert­steuer)14.27714.61415.67016.35316.81217.286
Erhöhungs­betrag zum zusätz­lichen Bundeszu­schuss (Ökosteuer)14.85415.42316.39017.30118.17618.663
Erstattun­gen1.0861.0861.0861.0861.0861.086
Ausgleichs­zahlungen von der KnRV136134129127125121
Vermögens­erträge-155310405444344195
Sonstige Einnahmen180100100100100100
Summe der Einnahmen356.777373.698393.139406.020418.064442.936

Modellergebnisse: Ausgaben der allgemeinen Rentenversicherung

Stand: Herbstschätzung 2022 - Rechtsstand: Geltendes Recht

Ausgaben der allgemeinen Rentenversicherung in Millionen Euro
202220232024202520262027
Rentenaus­gaben308.382325.434341.421359.207375.416389.936
Beiträge zur KVdR23.77725.48527.78529.72531.57832.892
Teilhabe6.7007.0907.6108.0248.2188.396
Ausgleichs­zahlungen an die KnRV8.2058.7349.2509.79710.30510.782
Wande­rungsaus­gleich2.8533.1813.4093.6193.7703.908
Beitrags­erstattun­gen717679818389
Verwal­tungskos­ten4.6004.7195.0175.1625.3125.220
Leistungen nach dem KLG1363200
Sonstige Ausgaben60100100100100100
Summe der Ausgaben354.661374.825394.674415.717434.782451.323
Buch­mäßiges Rechnungs­ergebnis2.116-1.127-1.535-9.697-16.718-8.387

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK