Deutsche Rentenversicherung

Herzprobleme, Luftnot, Angst: Wie Long COVID bei Patienten zuschlägt

Datum: 12.01.2022

Long-COVID-Kranke sind nach aktuellen Erfahrungen aus der Reha mit ganz unterschiedlichen gravierenden Symptomen konfrontiert. „Dabei gibt es bei Weitem nicht nur ein Krankheitsbild - in unseren Einrichtungen haben wir es mit einer ganzen Menge verschiedener Symptome zu tun“, sagte die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

„Wir merken verstärkt, dass die Menschen nicht nur aktuell an COVID-19 erkranken, sondern viele später das Post- oder Long-COVID-Syndrom entwickeln“, sagte Roßbach. „Viele Patientinnen und Patienten müssen erst realisieren, dass es sich um Long COVID handelt.“

Nach einer im Dezember veröffentlichten Studie der Mainzer Universitätsmedizin haben rund 40 Prozent der Corona-Infizierten mehr als ein halbes Jahr später noch Symptome, also Long COVID. Long COVID trifft demnach auch Infizierte mit milden oder asymptomatischen Verläufen.

Roßbach sagte: „Die Beschwerden sind unspezifisch - darunter Herzprobleme, Konzentrationsprobleme, Luftnot, Angststörungen, Depression oder chronische Müdigkeit.“ Manche Betroffene seien aus ihrem Berufsle­ben herausgerissen. Manche könnten sich teils Monate nach der eigentlichen Erkrankung nicht mehr kon­zentrieren und zum Beispiel Texte nicht mehr verstehen.

Je nach Symptom kämen Reha-Kliniken etwa speziell für Kardiologie, Neurologie oder Psychosomatik infrage. „Vielfach betreten wir hier Neuland, weil fundierte Erfahrungswerte bislang fehlen“, sagte Roßbach. „Aber wir helfen bei der Erforschung mit, und wir merken, dass die Rehabilitation der Rentenversicherung mit all ihren Instrumenten den Menschen bei Long COVID hilft.“

Nach rund 10.000 Fällen im vergangenen Jahr erwartet Roßbach einen weiter steigenden Anteil. Angesichts von fast einer Million Reha-Leistungen im Jahr handele es sich aber nicht um eine beunruhigende Größenordnung. Wenn die Krankheit bei Unfallversicherung oder Berufsgenossenschaft als Berufskrankheit anerkannt sei, könnten auch dort Kapazitäten genutzt werden.

Roßbach berichtete, dass die Rentenversicherung derzeit auch private Reha-Kliniken mit mehreren hundert Millionen Euro im Jahr unterstützt. „Dadurch können wir die Reha-Landschaft in der Corona-Zeit stabilisieren und konsolidieren.“ Die Unterstützung laufe nach aktuellem Stand bis März.

Service und Beratung

Alle Informationen und Antragsformulare für eine medizinische Rehabilitation oder eine Anschlussrehabilitation nach einer COVID-Erkrankung gibt es auf unserer Themenseite "Reha bei Post- oder Long-COVID" unter dem nachfolgenden Link www.deutsche-rentenversicherung.de/reha-nach-corona. Gerne hilft auch das Team des Service-Telefons unter der kostenlosen Nummer 0800 1000 4800 weiter.